InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zentrum Aktiver Prävention Nußloch dank "Aktiv leben nach Krebs" mit Branchenauszeichnung geehrt

ID: 1079699

(ots) - Jedes Jahr zeichnet das Branchenmagazin body
LIFE ein Fitness-/Gesundheitsunternehmen als "Club des Jahres" aus.
Das Rennen in diesem Jahr konnte das Zentrum Aktiver Prävention
Nußloch, Kooperationspartner der Deutschen Hochschule für Prävention
und Gesundheitsmanagement (DHfPG), für sich entscheiden.
Ausschlaggebend für die Entscheidung war auch das Kursprogramm "Aktiv
leben nach Krebs", welches das Studio in Zusammenarbeit mit der
Hochschule anbietet.

Kursprogramm für ehemalige Krebsbetroffene

Mit "Aktiv leben nach Krebs" der DHfPG und dem Nationalen Centrum
für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg wurde ein Kursprogramm
entwickelt, welches ehemaligen Krebsbetroffenen die Möglichkeit
bietet, den (Wieder-)Einstieg in einen aktiven Lebensstil unter
qualifizierter Betreuung zu finden. Der achtwöchige Kurs wird in
qualifizierten Fitness- und Gesundheitseinrichtungen umgesetzt.

Das Racket Center Nußloch mit seinem Fitnessstudio Zentrum Aktiver
Prävention ist eine dieser Einrichtungen. "Das Kursprogramm versetzt
uns in die Lage, Menschen in einer besonderen Situation auf dem Weg
zurück zur gewohnten oder hin zu neuer Lebensqualität zu begleiten.
Dazu sind wir veranlasst, unser Qualitätsprofil zu schärfen und
unsere Mitarbeiter auf ein außergewöhnlich hohes Ausbildungsniveau zu
heben. Davon profitieren all unsere Kunden", so Dr. Matthias
Zimmermann, Geschäftsführer des Racket Center.

2014 startete der fünfte Kurs im Zentrum Aktiver Prävention unter
der Leitung von Miriam Jungkind. "Der Kurs lief für alle Beteiligten
gut. Ich habe von allen Teilnehmern durchweg positive Resonanz
erhalten. Der Kurs hat sie motiviert, auch nach Kursende weiter zu
trainieren. Das zeigt uns, wie wichtig maßgeschneiderte Konzepte für
verschiedene Zielgruppen und qualifiziertes Personal sind."





Steigende Notwendigkeit von individuellen Trainingsprogrammen Das
Thema Krebs gewinnt zunehmend an Bedeutung, weil die Gruppe der
ehemaligen Krebsbetroffenen stetig wächst. Nach überstandener
Krebserkrankung ist eine adäquate Nachsorge wichtig. Wesentlicher
Teil davon ist körperliche Aktivität. Bislang gibt es aber nur wenige
Bewegungsangebote für diese Zielgruppe. Um diese Lücke zu schließen
wurde "Aktiv leben nach Krebs" entwickelt.



Pressekontakt:
Pressestelle:
DHfPG
+49 681/6855-220
presse(at)dhfpg-bsa.de
www.dhfpg.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Halaven® (Eribulin) in Deutschland zugelassen bei fortgeschrittenem Brustkrebs nach nur einer vorangegangenen Chemotherapie Eigener Direktvertrieb: Ziehm Imaging verstärkt Präsenz auf dem finnischen Markt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.07.2014 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1079699
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Saarbrücken


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 127 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zentrum Aktiver Prävention Nußloch dank "Aktiv leben nach Krebs" mit Branchenauszeichnung geehrt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.