InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Versuchsplanung - gut vorbedacht - schon halb gemacht!

ID: 1078533

Weiterbildung im Haus der Technik: DfT - Planung und Auswertung von Versuchen in der Technik am 1. - 2. September 2014 in Berlin

(IINews) - Die Entwicklung von Produkten und Prozessen wird durch Versuche abgesichert. Versuche sind in den meisten Fällen sehr teuer und langwierig.
Die Weiterbildung „DfT – Planung und Auswertung von Versuchen in der Technik“ macht deutlich, dass man diese Herausforderung durch eine verbesserte Planung, durch die Mindeststückzahlbestimmung und durch eine tiefere Datenauswertung annehmen kann. Der Ingenieur zieht dank vertiefter Einblicke in die Problemstruktur aus den Fakten allgemeingültige Schlüsse.
Die Techniken der Auswertung und Planung nach diesem Prinzip lassen sich schnell lernen und auch problemlos in der Praxis anwenden.
Auf dieses breite Anwendungsfeld mit spezifischen Auswertungsmethoden focusiert die Veranstaltung am 1.-2. September 2014 in Berlin .
Folgende Schwerpunkte werden bei der Weiterbildung „DfT Planung und Auswertung von Versuchen in der Technik“ behandelt:
Versuche in der Produkt- und Prozessentwicklung, Versuchsplanung und Versuchsführung, Versuchsdaten, Verteilung von Messdaten, Theorie der Messfehler, Statistische Tests, Hypothesenansatz, t-, chi - Quadrat- und F-Test, Varianzanalyse, Ausreißertest, Vergleich von Messreihen, Korrelations- und Regressionsanalyse, Ausführung und Auswertung von Lebensdauertests, Boole’sche Grundanordnungen, Systemverhalten, Zuverlässigkeitskenngrößen, Zufallsausfälle, Früh- und Abnutzungsausfälle, Weibull - Analysen, Versuchsplanung mit Minimal-Experimenten, DoE - Methodik, optimierte Versuchsführung, Minimalkonzept, Auswertetechniken und zu letzt auch Effekt-Mittelwert- und Varianzanalysen.
Konstrukteure sowie Berechnungs- und Versuchsingenieure aus den Bereichen Maschinenbau, Verkehrstechnik, dem Gerätebau und verwandter Produktbereiche sind zu der Weiterbildung „DfT – Planung und Auswertung von Versuchen in der Technik“ eingeladen.

Information
Nähere Informationen zur Weiterbildung erhalten Sie beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt:




http://www.hdt-essen.de/W-H110-09-155-4

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Haus der Technik (HDT) ist das älteste technische Weiterbildungsinstitut Deutschlands, Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) und Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen, Münster und der Hochschule Bremerhaven. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Das HDT hat die Rechtsform eines gemeinnützigen, eingetragenen Vereins mit ca. 1000 Firmen- und Personenmitgliedern. 1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik heute einer der führenden deutschen Anbieter von Seminaren, Lehrgängen, Tagungen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte. Rund 16.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin, München und Bremerhaven sowie an zahlreichen weiteren Veranstaltungsorten im In- und Ausland. Als modernes Kongresszentrum wird das Essener Stammhaus regelmäßig auch von bundesweit tätigen Unternehmen und Verbänden genutzt. Mehr als 50 Seminar- und Tagungsräume für bis zu 600 Personen mit modernster Konferenz- und Tagungstechnik sowie einem Rundum-Service stehen dafür zur Verfügung.



Leseranfragen:

Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer - Jekosch
Leiterin Zweigstelle Berlin
Haus der Technik am Alexanderplatz
Karl - Liebknecht - Str. 29
10178 Berlin

Tel.: +49 30 3949 3411
Fax: +49 30 39493437
Mobil: 0173 247 506 3
E-Mail: h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de
www.hdt-berlin.de
www.hdt-essen.de

Folgen Sie uns bei
Facebook: http://www.facebook.com/HausDerTechnik.aktuell
Twitter: http://www.twitter.com/HDT_Aktuell
Youtube: http://www.youtube.com/user/HausderTechnikeV

Weitere Infos:
http://www.hdt-essen.de/socialmedia



PresseKontakt / Agentur:

Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer - Jekosch
Leiterin Zweigstelle Berlin
Haus der Technik am Alexanderplatz
Karl - Liebknecht - Str. 29
10178 Berlin

Tel.: +49 30 3949 3411
Fax: +49 30 39493437
Mobil: 0173 247 506 3
E-Mail: h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de
www.hdt-berlin.de
www.hdt-essen.de

Folgen Sie uns bei
Facebook: http://www.facebook.com/HausDerTechnik.aktuell
Twitter: http://www.twitter.com/HDT_Aktuell
Youtube: http://www.youtube.com/user/HausderTechnikeV

Weitere Infos:
http://www.hdt-essen.de/socialmedia



drucken  als PDF  an Freund senden  Rockwell Automation veröffentlicht drei White Paper zu neuen Maschinensicherheitsnormen Wie man Prüfstände entwirft und betreibt
Bereitgestellt von Benutzer: hdt-berlin
Datum: 01.07.2014 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1078533
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Cramer-Jekosch
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 39493411

Kategorie:

Maschinenbau


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 109 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Versuchsplanung - gut vorbedacht - schon halb gemacht!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. / Zweigstelle Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

HDT - Sommerakademie 2015 in Weimar und Berlin ...

In diesem Sommer können sich Interessierte in Weimar und Berlin weiterbilden und neben dem Seminarprogramm gibt es auch noch Abends ein bisschen Kultur mit Stadtbegehung. Am 02.-03. Juli 2015 gestaltet Kristopher Krismanovic in Berlin ein Seminar ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V. / Zweigstelle Berlin



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 272


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.