InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gefährliche Zero-Getränke: 48% höheres Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko

ID: 1078435

(ots) - Keine Kalorien, keine Kohlenhydrate bei maximalem
Geschmackserlebnis? Die Werbeversprechen der Hersteller klingen fast
zu schön um wahr zu sein. Forscher sehen das jedoch anders und warnen
vor Zero Getränken und den enthaltenen Süssstoffen. Der unabhängige
Produkt-Ratgeber Codecheck.info spürt Süssstoffe für Konsumenten auf.

Eine aktuelle Studie der Columbia University bringt Erschreckendes
zu Tage: wer täglich ein Zero Getränk zu sich nimmt, erhöht das
Risiko eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls um 48%. An der Studie
nahmen 2'564 Personen teil. Während der Forschungszeit erkrankten 559
Teilnehmer an Gefässerkrankungen. 338 starben schliesslich an den
Folgen ihrer jeweiligen Erkrankung.

Allerdings werden auch immer wieder Studien veröffentlicht, die
das Gegenteil behaupten.

Süßstoffe machen dick

Dass zwischen Süssstoffen und Fettleibigkeit ein Zusammenhang
besteht, erklärt Udo Pollmer vom Europäischen Institut für
Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften mit dem Einsatz der Stoffe
in der Tiermast: "Süßstoffe werden sicher nicht zur Mast eingesetzt,
wenn die Tiere davon abnehmen."

Genauso verhält es sich beim Mensch: Der Geschmackssinn
signalisiert dem Körper, dass Speisen oder Getränke süss sind. Der
Organismus stellt sich auf eine grosse Kalorienmenge ein und schüttet
Insulin aus. Da Süssstoffe keine Kohlenhydrate liefern, sinkt der
Blutzuckerspiegel rapide ab und Heisshunger folgt.

Süßstoffe meiden

Codecheck empfiehlt auf Produkte mit künstlichen Süssstoffen zu
verzichten. Konsumenten können sich kostenlosen auf der Webseite
www.codecheck.info oder in der App informieren. Ein einfacher
Produkt-Scan und man enthält in Sekundenbruchteilen die Information
ob ein Produkt betroffen ist. Neu stellt Codecheck eine Auswahl von




gesunden Alternativprodukten zur Verfügung.

Weitere Informationen zu Codecheck:

Codecheck ist der größte deutschsprachige Online-Produktratgeber
und informiert Konsumenten kostenlos via Website und App über
Produkte und deren Inhaltsstoffe.



Pressekontakt:
Presse-Kontakt:
Tel: +41 44 450 25 41
Email: antje.babbe(at)codecheck.info

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Lebenslänglich Langzeitnarkosen schädigen Nerven / Intensivmediziner sind mit einer neuartigen Komplikation am Nervensystem konfrontiert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.07.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1078435
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Zürich


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 106 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gefährliche Zero-Getränke: 48% höheres Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Codecheck (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Codecheck



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.