InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Dynamikum präsentiert 4. Mädchen-Technik-Kongress für Rheinland-Pfalz/Saarland

ID: 1077543

Veranstaltung am 17. Juli 2014 im Pirmasenser Science Center bietet Schülerinnen der Klassenstufe 9 bis 13 spannende Eindrücke in Naturwissenschaft und Technik


(PresseBox) - Bereits zum 2. Mal fungiert das Dynamikum als Gastgeber des Mädchen-Technik-Kongress, veranstaltet von der Fachhochschule Kaiserslautern mit Unterstützung von mst|femNet, dem Netzwerk für Mädchen in MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik)-Berufen. Frei nach dem Motto "MINT entdecken, erleben, anfassen!" können am 17. Juli 2014 Schülerinnen der Klassenstufe 9 bis 13 aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland im Pirmasenser Science Center einen spannenden Tag erleben. Das Programm von 9 bis 16.30 Uhr startet mit einer Zaubershow und umfasst eine Vielzahl von Workshops unter der Leitung von MINT-Studentinnen und -Wissenschaftlerinnen, außerdem Vorträge, Interviews, einen Infomarktplatz mit regionalen Unternehmen und Institutionen sowie als echtes Highlight erstmals einen MINT-Slam. Ein separates Programm richtet sich zudem an Eltern und Lehrkräfte. Durch den Kongresstag führt SWR-Moderatorin Kerstin Bachtler.
"Wir freuen uns sehr, nach der Premiere des 1. Mädchen-Technik-Kongresses vor vier Jahren nun erneut Schülerinnen, Lehrkräfte und Eltern im Dynamikum begrüßen zu können - schließlich bietet das Dynamikum mit seiner Maxime, die Besucher an Phänomene aus Naturwissenschaft und Technik ganz spielerisch heranzuführen, eine ideale Kulisse. In dieser Umgebung und mit einem tollen Angebot an Programmpunkten haben wir die Chance, Mädchen für naturwissenschaftlich-technologische Ausbildungsberufe und Studiengänge zu begeistern, zu denen ihnen momentan vielleicht noch der konkrete Bezug fehlt", kommentiert Dynamikum-Geschäftsführer Rolf Schlicher.
Workshops, Vorträge und mehr
Am Vor- und Nachmittag finden jeweils anderthalb Stunden lang Workshops zu den verschiedensten Themen statt. So können in den insgesamt fünfzehn Veranstaltungen die Teilnehmerinnen je nach Altersstufe beispielsweise einen Lügendetektor, einen Roboter oder einen Süßigkeitenautomat bauen, Leitungen legen, den Himmel mit einem eigenen Teleskop beobachten oder auch ihre eigene DNS isolieren. Geleitet werden die Workshops von Mitarbeiterinnen mehrerer regional ansässiger Hochschulen und Unternehmen.




Ein besonderer Höhepunkt des eintägigen Kongresses ist der erstmals veranstaltete MINT-Slam. In lockerer Atmosphäre stellen dabei Schülerinnen des Burg-Gymnasiums Kaiserslautern ihr siegreiches Jugend-forscht-Projekt vor, eine Saarbrücker Informatikerin gibt Einblicke in ihre Arbeit und nicht zuletzt zeigt Anna Feit, Wissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für Informatik, auf, wie sich ein Klavier in eine Schreibtastatur verwandeln lässt.
Auf dem Infomarktplatz präsentieren sich regionale Unternehmen, Institute und Projekte mit Angeboten zu Studium und Beruf aus dem MINT-Bereich, die eine Vielzahl an Perspektiven bieten. Vor Ort sind unter anderem Unternehmen wie die ROBERT BOSCH GmbH, die Adam Opel AG, John Deere Werke Zweibrücken, BASF SE vertreten sowie TECHNIK BEGEISTERT e.V., cc-NanoBioNet e.V., Fachhochschule Kaiserslautern, die Wirtschaftsförderung der Stadt Pirmasens oder Formel 1 in der Schule gGmbH. Ebenfalls vor Ort vertreten ist die Stiftung PfalzMetall mit einem Infomobil, in dem die Schülerinnen, Lehrkräfte und alle Interessierten Technik in vielfältigsten Formen erleben können, sowohl durch praktisches Begreifen als auch durch multimediale Eindrücke und Informationen. Ein Beratungsteam informiert die Schülerinnen zu moderner Technik und der M+E-Arbeitswelt und beantwortet offene Fragen. Außerhalb der Workshopzeiten haben auch Schulen die Gelegenheit, sich das Mobil anzusehen.
Programm
Ab 8.30 Uhr Registrierung, Atrium Dynamikum
Öffnung Infomarktplatz
9.00-9.15 Uhr Kongresseröffnung
9.15-9.35 Uhr MINT-Zauber
10.00-11.30 Uhr 1. Workshop-Runde
Programm für Lehrkräfte und Eltern
12.00-12.45 Uhr MINT-Slam, Atrium
Mittagspause/Besuch des Informarktplatzes
14.00-15.30 Uhr 2. Workshop-Runde
Programm für Lehrkräfte und Eltern
16.00-16.30 Uhr Workshop-Präsentation, Übergabe der Urkunden, Verabschiedung
Eine Online-Anmeldung für Schülerinnen ist hier, für Lehrkräfte und Eltern hier möglich.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Praxistipps für Personalführung, Praxismanagement, Abrechnung, u.v.m. für die Arzt- und Zahnarztpraxis Erfolg ist lernbar: Les Brown, Tom Hopkins und Chris Gardner geben am 19. und 20. Juli Impulse in Stuttgart - Zehn internationale Top-Speaker auf der Bühne
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.06.2014 - 15:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1077543
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Kaiserslautern


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Dynamikum präsentiert 4. Mädchen-Technik-Kongress für Rheinland-Pfalz/Saarland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachhochschule Kaiserslautern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fachhochschule Kaiserslautern



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.