InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wohnungsunternehmen als Stromlieferanten?

ID: 1076960

Berlin, 26.06.2014. Der Trend zur dezentralen Energieversorgung setzt sich fort und immer mehr Wohnungsunternehmen sind inzwischen als Stromlieferanten tätig. Welche Möglichkeiten es für Wohnungsunternehmen gibt, um die Stromversorgung für ihre Mieterinnen und Mieter zu organisieren, beleuchtet die Praxiskonferenz „Dezentrale Energieversorgung in der Wohnungswirtschaft“ der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin am 29. Juli 2014 aus verschiedenen Perspektiven.

(IINews) - Der Trend zur dezentralen Energieversorgung hat längst auch die Wohnungswirtschaft erfasst. Durch die Energieerzeugung mit eigenen Anlagen können Wohnungsunternehmen ihren Mietern selbst Strom anbieten. Das schafft nicht nur eine zusätzliche Kundenbindung, sondern kann auch steigende Energiekosten dämpfen.

Die Möglichkeit, als Wohnungsunternehmen Strom eigenständig zu produzieren, beleuchtet die BBA am 29. Juli 2014 in ihrer Praxiskonferenz „Dezentrale Energieversorgung in der Wohnungswirtschaft“. Zentrale Fragen im Fokus der Tagung sind unter anderem: Wohin gehen die Trends bei der Energieversorgung durch Wohnungsunternehmen? Welche Organisations- und Geschäftsmodelle zur Stromversorgung von Mietern durch Wohnungsunternehmen bietet der derzeitige Markt? Welche Systeme und Systemkombinationen zur Wärme- und Stromerzeugung eignen sich für das eigene Projekt? Um diese Fragen zu beantworten, werden bei der Tagung praktische Erfahrungen mit aktuellen Forschungsergebnissen kombiniert und präsentiert.

So werden im Rahmen einer Podiumsdiskussion Chancen und Risiken der am häufigsten eingesetzten Organisations- und Geschäftsmodelle zur Stromversorgung durch Wohnungsunternehmen diskutiert. Ferner werden fünf erfolgreiche Praxisbeispiele vorgestellt – beispielsweise die URBANA Energiedienste GmbH mit einem Modell, bei dem sie 1.400 Gewobag-Mietern in Berlin selbsterzeugten Strom stets einen Cent unter dem aktuellen Markpreis anbietet.
Durch die vielen Praxisbeispiele lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene Lösungen für eine dezentrale Energieversorgung kennen. So können sie entscheiden, welches Modell am besten zu den jeweiligen Bedürfnissen passt.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die BBA
Die BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin bietet umfassende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die Immobilienbranche. Um die Zukunftsfähigkeit der Branche zu sichern, unterstützt die BBA Wohnungsunternehmen bei der Personalentwicklung und bei der Förderung ihrer Auszubildenden. Das Bildungsangebot reicht von der privaten Berufsschule für Immobilienkaufleute über Lehrgänge, Fortbildungsveranstaltungen, Seminare und Fachtagungen bis hin zu Bachelor- und Masterstudiengängen. Die Bildungsgänge der BBA sind berufsbegleitend, miteinander verzahnt und auf Wunsch auch als Inhouse-Schulung buchbar. Ihre Dozenten sind ausgewiesene Experten aus der immobilienwirtschaftlichen Praxis und Akademiker mit einer umfangreichen Lehrerfahrung. Die BBA wurde mit dem DQS-Zertifikat nach DIN ISO 29990 in 2013 reakkreditiert und erfüllt damit, als eine von sehr wenigen Bildungseinrichtungen, die höchsten Qualitätsnormen für ein Institut der Aus- und Weiterbildung.

Weitere Informationen unter www.bba-campus.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Julia Loeser
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon | 030/23 08 55-32
Fax | 030/23 08 55-20
E-Mail | presse(at)bba-campus.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Profitcenter Betriebliches Gesundheitsmanagement Gabriel: Generationswechsel bietet Chancen für Unternehmerinnen
Bereitgestellt von Benutzer: BBA Akademie
Datum: 26.06.2014 - 13:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1076960
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Loeser
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 23085532

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 129 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wohnungsunternehmen als Stromlieferanten?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.