InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schüler experimentieren mit Flüssigkeiten

ID: 1076404

Reifenhäuser engagiert sich für TuWaS! an der Grundschule Sieglar

(PresseBox) - Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1/2a der Grundschule Troisdorf-Sieglar haben heute in ihrer Experimentiereinheit "Festkörper und Flüssigkeiten" eine Auswahl von Materialien aus dem täglichen Leben untersucht. Sie untersuchten dabei Festkörper und sortierten sie anhand selbst gewählter Kriterien. Das erworbene Wissen wird dann genutzt, um die Eigenschaften von Flüssigkeiten zu untersuchen. Durch das Vergleichen und Sortieren der Materialien anhand einer Vielzahl von Eigenschaften lernen die Kinder zu klassifizieren - eins der grundlegenden wissenschaftlichen Konzepte.
Möglich macht dies das Projekt "TuWaS! - Technik und Naturwissenschaften an Schulen" der Industrie- und Handelskammern (IHKs) Bonn/Rhein-Sieg und Köln, das bei Grundschulkindern die Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften wecken soll. Kinder, die Naturwissenschaften bereits im Grundschulalter ohne jeden praktischen Bezug kennenlernen, verlieren meist langfristig das Interesse an Naturwissenschaften und Technik und werden sich später kaum für einen technisch-naturwissenschaftlich geprägten Ausbildungsberuf oder ein ingenieur-/naturwissenschaftliches Studium entscheiden. Hier kommt TuWaS! ins Spiel.
Die Reifenhäuser GmbH & Co. KG hat der Grundschule Sieglar entsprechende Experimentierkisten gesponsert: "Als Maschinenbauer am Standort Troisdorf ist uns die Ausbildung schon immer ein hohes Anliegen. Das Konzept vom Projekt "TuWas!", schon in der Grundschule das Interesse an technischen und naturwissenschaftlichen Themen zu wecken, hat mich überzeugt und wird daher von dem Unternehmen Reifenhäuser gerne unterstützt. Hierzu haben wir uns am Ort die Grundschule Sieglar und die Katholische Grundschule Schlossstraße ausgesucht", sagt Geschäftsführer Klaus Reifenhäuser zum Engagement des Unternehmens.
Schulleiterin Claudia Rickert-Barth freut sich über die Zusammenarbeit: "Dank der Unterstützung von Reifenhäuser können wir im Sachunterricht eine Fülle an hochqualitativen Experimentiereinheiten sowie ein schüleraktivierendes Unterrichtskonzept kennenlernen und einsetzen. Bereits die ersten Unterrichtseinheiten haben Lehrer/innen wie auch die Kinder gleichermaßen begeistert." "Das starke Engagement der heimischen Wirtschaft für TuWaS! zeigt, dass wir mit unseren Bildungsinitiativen für Schule - Wirtschaft richtungsweisend sind", so Dario Thomas, Ansprechpartner für das Thema Fachkräfte bei der IHK Bonn/Rhein-Sieg.




Nähere Informationen zu TuWaS! auch unter www.ihk-bonn.de, Webcode 2133.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kinder- und Jugendhaus der Stadt Neustadt wird Mit Sozialkompetenz zum Erfolg  - via Fernstudium weiterqualifizieren
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.06.2014 - 13:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1076404
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 66 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schüler experimentieren mit Flüssigkeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.Vor ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.