Textilindustrie in Portugal: Spitzenleistungen für eine Erholung der Branche?
Die Textilindustrie ist eine etablierte Branche in der Geschichte der portugiesischen Industrie. Die Textilindustrie ist die erste portugiesische Industrie im Export, deshalb stützt auf der Branche, um die Krise zu überwinden. Allerdings ist die Konkurrenz hart. Die berechtigte Frage lautet: wird das "Made in Portugal" einen Platz auf der Weltbühne zufällig bekommen?
(IINews) - Kontext der Mutation
Die Textilindustrie ist ein geschichtlicher Sektor der 
portugiesischen Industrie. In der Tat, als die Liberalisierung 
des Handels mit Textilien und Bekleidung in 2005 eingeführt 
wurde, hat sich den internationalen Wettbewerb ständig 
erhöht. Außerdem wurde diese Mutation auch auf nationaler 
Ebene durchgeführt: das Modell der wirtschaftlichen und 
sozialen Entwicklung wurde auch überarbeitet, um sich auf 
Qualität in der Produktion und die Schaffung von zusätzlichen 
Dienstleistungen zu konzentrieren, anstatt intensive 
Produktion aber niedriger Qualität. Infolgedessen haben die 
Kosten der Fachkräfte zugenommen, denn immer weniger 
Portugiesen in der Branche arbeiten wollen: die Jugend 
interessiert sich für die Textilindustrie nicht mehr. Doch gibts 
es Potenzial: Die Textilbranche entspricht 9% der 
Gesamtexporte, wobei die Exporte um 84% auf Europa, die 
3% der Gesamtausfuhren der europäischen Textil deckt. 
Darüber hinaus beschäftigte die Branche im Jahre 2013 20% 
der Arbeiter der verarbeitenden Industrie. Mit ihrem "Know-
how" die Modernisierung ihrer Infrastruktur hat die 
portugiesische Textilindustrie hat viel zu bieten.
Umstellungsstrategie
In der Tat sind die ersten Kunden der Branche Spanien (37% 
der Exporte), Italien (14%), dann Frankreich (8%), und 
Deutschland als Vierter mit nur 7%. Daher ist die Strategie 
von Portugal, die Beziehungen zu Spanien zu stärken, sich 
auf dem französischen Markt zu entwickeln und vor allem, den 
deutschen Markt zu bekommen. Nach Angaben der ATVP 
(Associação Têxtil E Vestuário Portugal), betshet dieses Ziel in 
7 große Herausforderungen dass die portugiesische 
Textilindustrie annehmen soll um seine frühere Ansehen 
zurückzugewinnen. Diese strategische Punkte lauten:
1) Widerstehen der Liberalisierung des Welthandels um mit 
ihren gefährlichsten Konkurrenten in Bewerb zu stehen (zB 
China).
2) Widerstehen der Wirtschaftskrise durch die Förderung und 
Umstrukturierung der Industrie
3) Tertiarisierung der Unternehmen um neue Fähigkeiten in 
Bezug auf die Produktion zu entwickeln. Neue HR-Positionen 
schaffen für eine bessere Auswahl und Ausbildung der 
Belegschaft.
4) Begrenzung der Auswirkungen der steigenden Preise.
5) Sich in Schwellenländern wie Mexiko, der Türkei, Indien, 
Russland oder den arabischen Ländern entwickeln.
6) Internationalisierung der Unternehmen, um entweder die 
Produktion oder die Abwicklung von Bestellungen zu 
verlagern.
Ermutigung in Bezug auf Fusionen, Übernahmen und andere 
Kooperationsverträge, um die Größe der Unternehmen zu 
erhöhen.
Wenn Portugal dieser Strategie festhält sollte das Land die 
Umstellung der Textilindustrie schaffen. Allerdings bleibt 
abzuwarten, ob die Industrie den externen finanziellen Druck 
widerstehen wird.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Exapro ist eine Handelsplattform für den An- und Verkauf 
gebrauchter Industrieanlagen. Mit über 50.000 
Maschinenangebote ist Exapr der Spitzmarktplatz in Frankreich 
und bietet eine grosse Auswahl an Maschinenarte.
Für weitere Fragen können Sie sich durch den Kontaktformular 
auf unsere Website melden. 
Exapro SARL
4 Place Marc Leclerc
49400 Saumur
Frankreich
info(at)exapro.eu
Exapro SARL
4 Place Marc Leclerc
49400 Saumur
Frankreich
info(at)exapro.eu
Datum: 24.06.2014 - 17:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1075932
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saumur
Kategorie:
Verarbeitendes Gewerbe
Meldungsart: Fachartikel
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.06.14
Dieser Fachartikel wurde bisher 2308 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Textilindustrie in Portugal: Spitzenleistungen für eine Erholung der Branche?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Anaïs Pellard (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




