InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Onkologisches Reha-Zentrum in St. Veit erhält ÖGNI-Zertifikat für Nachhaltigkeit

ID: 1074985

Das onkologische Rehabilitationszentrum St. Veit im Pongau hat als erste Gesundheitseinrichtung inÖsterreich das Zertifikat für Nachhaltigkeit in Silber von derÖGNI, derÖsterreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft, erhalten.


(IINews) - Das onkologische Rehabilitationszentrum St. Veit im Pongau hat als erste Gesundheitseinrichtung in Österreich das Zertifikat für Nachhaltigkeit in Silber von der ÖGNI, der Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft, erhalten. Das Reha-Zentrum erfüllt sowohl ökologisch und ökonomisch als auch soziokulturell, funktional und technisch ebenso wie in der Prozess- und Standortqualität alle von der ÖGNI festgelegten Nachhaltigkeitskriterien. Die ÖGNI hat sich zur Aufgabe gemacht, nachhaltiges Planen, Bauen und Nutzen von Bauwerken in Österreich zu entwickeln und zu fördern.

Der ÖGNI-Kriterienkatalog bewertet Energiebedarf, Wasserverbrauch, Treibhauspotenzial, Ozonabbaupotenzial und sonstige Schadstoffrisiken. Die Prüfer unterziehen dabei sämtliche Materialien einer Life Cycle Analysis (LCA). Genauso wichtig für die Patientinnen und Patienten ist die soziokulturelle und funktionale Qualität der Gesundheitseinrichtung. Hier bewerten die Auditoren die Lebensqualität und die Arbeitsverhältnisse, konkret etwa die Innenraumhygiene, angenehmes Raumklima, natürliche Lichtverhältnisse und Barrierefreiheit.

Die Bewertungskriterien im Detail. Bei der Ökologischen Qualität wird die Verwendung der geplanten Materialien betrachtet und einer Life Cycle Analysis (LCA) unterzogen. Insbesondere werden hier auch die Themen wie Treibhauspotenzial, Ozonabbaupotenzial, Versäuerungspotenzial und Überdüngungspotenzial überprüft. In diesem Kriterium spielt auch der Energie und Wasserbedarf eine große Rolle.

Bei der ökonomischen Qualität werden die Lebenszykluskosten (LCC) genauer betrachtet, in dem eine Nutzungsdauer von 50 Jahren angesetzt wird.

In der soziokulturellen und funktionalen Qualität werden die Lebensqualität der Patienten und optimalen Arbeitsverhältnisse genau betrachtet; so werden hier Innenraumhygiene, Raumklima, Lichtverhältnisse, öffentliche Zugänglichkeit und Nutzung überprüft. Die einfache Wartungs-, Bedienungsfreundlichkeit und die Gebäudeautomation werden mit der technischen Qualität überprüft. Die Prozessqualität setzt schon in der Planungsphase an und überprüft die Planungs-, Bau- und Inbetriebnahmeprozesse; beginnend von der Zusammensetzung des Planungsteams, über die Dokumentation der verwendeten Materialien bis hin zur Einbindung von Nutzern und öffentlichen Stellen.





Die Standortqualität bezieht u.a. die Risiken und Verhältnisse des Mikrostandortes, die Erweiterungsmöglichkeiten und die Verkehrsanbindung mit ein.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die VAMED wurde im Jahr 1982 gegründet und hat sich seither zum weltweit führenden Gesamtanbieter für Krankenhäuser und andere Einrichtungen im Gesundheitswesen entwickelt.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

VAMED AG
Mag. Ludwig Bichler, MBA (Konzernsprecher VAMED AG)
Sterngasse 5
1230 Wien
presse(at)vamed.com
0043 1 60 127 615
http://www.vamed.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Christian Salvesen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.06.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1074985
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mag. Ludwig Bichler, MBA (Konzernsprecher VAMED AG)
Stadt:

Wien


Telefon: 0043 1 60 127 615

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 120 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Onkologisches Reha-Zentrum in St. Veit erhält ÖGNI-Zertifikat für Nachhaltigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VAMED AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VAMED AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.