Wohin zur Reha? / Wie man nach einer OP oder schwerer Krankheit einen Reha-Platz findet
(ots) - Wenn nach einer Operation oder überstandener
Akutphase einer schweren Krankheit, wie zum Beispiel einem
Herzinfarkt, eine Anschluss-Heilbehandlung ("Reha") nötig ist, wird
dem Patienten meistens schon von der Klinik eine entsprechende
Einrichtung empfohlen. Man kann sich auch selbst einen Platz suchen,
der den eigenen Bedürfnissen entspricht, muss aber bestimmte Vorgaben
des Versicherers mitberücksichtigen. Bei der Wahl helfen "Gemeinsame
Beratungsstellen", die von der Deutschen Rentenversicherung, den
gesetzlichen Krankenkassen, Unfallversicherern und andere
Sozialversicherungsträgern in allen Landkreisen und kreisfreien
Städten eingerichtet worden sind, berichtet die "Apotheken Umschau".
Die Adressen der Beratungsstellen sind unter
www.reha-servicestellen.de im Internet zu finden.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 6/2014 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.06.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1074443
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 97 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wohin zur Reha? / Wie man nach einer OP oder schwerer Krankheit einen Reha-Platz findet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).