InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Warum Kohlensäure nicht sauer macht

ID: 1073036

(ots) - Kohlensäure schmeckt erfrischend und prickelt
angenehm auf der Zunge. Doch es gibt noch mehr gute Gründe, Mineral-
und Heilwässer mit Kohlensäure zu trinken.

Verbessert den Geschmack

Neben ihrem angenehm frischen Geschmack reinigt Kohlensäure auch
die Geschmackspapillen und macht sie dadurch sensibler. Die
Mundschleimhaut wird zudem besser durchblutet und die
Speichelproduktion angeregt.

Sorgt für viele Mineralstoffe

Heilwässer mit viel natürlicher Kohlensäure sind meist sehr
mineralstoffreich. Bei ihrer Entstehung tief in der Erde werden durch
Kohlensäure besonders viele Mineralstoffe aus dem Gestein gelöst.

Regt sanft die Verdauung an

Kohlensäure dehnt den Magen leicht. Das kurbelt die Bewegung des
Magens an und bringt die Nahrung zügiger voran. Zugleich fördert
Kohlensäure die Durchblutung der Magenschleimhaut und sorgt dafür,
dass mehr Verdauungssäfte gebildet werden.

Hilft beim Abnehmen

Eine Studie hat gezeigt, dass Menschen sich satter fühlen, wenn
der Magen durch Kohlensäure leicht gedehnt wird. So aßen die
Studienteilnehmer bei den Mahlzeiten weniger, wenn sie
kohlensäurehaltiges Wasser getrunken hatten.

Gut bei Blasenentzündungen und Harnsteinen

Kohlensäurehaltige Heilwässer fördern die Ausscheidung des Harns
und spülen die Harnwege. So können sie Harnsteinen und
Harnwegsinfekten vorbeugen oder bei der Behandlung helfen.

Kohlensäure macht nicht sauer

Kohlensäure trägt nicht zur Übersäuerung des Körpers bei. Auf den
Säure-Basen-Haushalt wirkt sie neutral. Selbst bei Sodbrennen oder
saurem Magen ist Kohlensäure nicht unbedingt ein Problem. Ein
hydrogencarbonathaltiges Heilwasser kann hier überschüssige Säuren
neutralisieren.

Kohlensäurehaltige Heilwässer wirken sanft





Menschen reagieren unterschiedlich auf Kohlensäure. Wer von
Kohlensäure aufstoßen muss, Magendrücken oder Blähungen bekommt,
sollte kohlensäurereiches Wasser entweder schluckweise trinken oder
zu einem stillen Wasser greifen. Tipp: Heilwässer enthalten in der
Regel deutlich weniger Kohlensäure als klassischer Sprudel und wirken
dadurch auf sanfte Weise.

Weitere Informationen: www.heilwasser.com und
www.heilwasser-ratgeber.de



Pressekontakt:
Informationsbüro Heilwasser
Anke Gebhardt/Corinna Dürr
Von-Galen-Weg 9
53340 Meckenheim
presse(at)heilwasser.com
Tel.: 02225/8886791 bzw. 0228/9359496

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Café im japanischen Stil von Ex-Fußballstar Nakata eröffnet in São Paulo und soll der Welt die japanische Kultur näher bringen Discounter Lidl
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.06.2014 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1073036
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Essen und Trinken


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 118 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Warum Kohlensäure nicht sauer macht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Informationsbüro Heilwasser (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die besten Tipps: Natürliche Hilfe bei Sodbrennen ...

Saures Aufstoßen und Brennen im Hals, Magendruck und Völlegefühl sind die typischen Beschwerden bei Sodbrennen. Sie treten bei 20 bis 25 Prozent der Deutschen regelmäßig auf und beeinträchtigen ihren Alltag. Ein einfaches und natürliches Mitte ...

Wo können natürliche Heilwässer helfen? ...

Man bekommt sie in gut sortierten Lebensmittel- und Getränkemärkten: Doch was sind eigentlich Heilwässer? Bei Heilwässern handelt es sich um bewährte Naturheilmittel, deren vorbeugende, lindernde und heilende Wirkungen wissenschaftlich nachgewie ...

Richtig trinken, Kater vermeiden ...

In der närrischen Zeit wird ausgelassen gefeiert. Ein tolles Vergnügen - wenn nur der Kater am nächsten Morgen nicht wäre! Zum Glück kann man einiges tun, um den Katzenjammer zu vermeiden oder ihn zumindest lindern.Fünf Tipps, wie man einen Kat ...

Alle Meldungen von Informationsbüro Heilwasser



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 73


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.