InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Selbstanzeige: Was Ärzten wissen sollten

ID: 1071960

Steuerhinterziehung in Deutschland ist kein Kavaliersdelikt und die gesetzlichen Strafen meist existenzbedrohend, denn schnell ist die Approbation in Gefahr. Und wie kürzlich das Bundesfinanzministerium mitteilt, verschärfen sich die Voraussetzungen für die strafbefreiende Selbstanzeige ab 1. Januar 2015 nun drastisch.


(IINews) - Steuerhinterziehung in Deutschland ist kein Kavaliersdelikt und die gesetzlichen Strafen meist existenzbedrohend, denn schnell ist die Approbation in Gefahr. Und wie kürzlich das Bundesfinanzministerium mitteilt, verschärfen sich die Voraussetzungen für die strafbefreiende Selbstanzeige ab 1. Januar 2015 nun drastisch.

Wer Steuerhinterziehung begeht, dem droht eine saftige Geldstrafe oder sogar eine Freiheitsstrafe von bis zu zehn Jahren Gefängnis. "Für Ärzte und Zahnärzte besonders heikel: Steuerstrafverfahren ziehen häufig ein Verfahren auf Widerruf der Approbation nach sich und bedrohen daher die gesamte Existenz", erklärt StB Marion Thomssen, die auf die Steuerberatung von Ärzten und Arztpraxen spezialisiert ist.

Wann macht man sich eigentlich strafbar?

Eine Strafbarkeit wegen Steuerhinterziehung kommt schon dann in Betracht, wenn unrichtige oder unvollständige Angaben von steuerlich erheblichen Tatsachen gegenüber der Finanzverwaltung gemacht werden. "Wer zum Beispiel einen Teil der Einnahmen aus seiner Arztpraxis nicht angibt, macht falsche Angaben und kann dafür belangt werden", so Thomssen weiter. "Auch strafbar ist das schlichte Unterlassen von Angaben." Hierzu gehören auch eine verspätete Abgabe der Steuererklärung und die nicht rechtzeitige Lohnsteueranmeldung.

Strafbefreiende Selbstanzeige kann Ausweg bieten

Wer eine Steuerhinterziehung begangen hat, kann der Bestrafung und damit existenzbedrohenden Konsequenzen entgehen, wenn er rechtzeitig eine vollständige Selbstanzeige erstattet. Doch gerade hier lauern Fallstricke. Für den Laien ist oft nicht zu erkennen, ob alle Angaben zur richtigen Zeit, korrekt und auch vollständig sind, das heißt, ob die Angaben den Anforderungen genügen. "Die komplizierten Voraussetzungen für die strafbefreiende Selbstanzeige wurden bereits erheblich verschärft und sollen ab 2015 noch enger werden", warnt Thomssen. "Und wer meint, man könne eine fehlerhafte Selbstanzeige einfach korrigieren, irrt gewaltig: Eine korrekte neue Selbstanzeige hat keine strafbefreiende Wirkung mehr - man hat also nur eine Chance!"





Der Tipp von Steuerberater Thomssen:

Eine Selbstanzeige ist eine komplizierte Angelegenheit und sollte nur mit äußerster Sorgfalt erstellt werden. Wegen der zusätzlichen Brisanz bei Ärzten und Zahnärzten ist es ratsam, nur einem auf die Heilberufe spezialisierten Steuerberater zu vertrauen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die inhabergeführte mt Steuerberatungsgesellschaft mbH ist spezialisiert auf die Gesundheitsbranche. StB Marion Thomssen berät seit mehr als 20 Jahren im Heilberufebereich. Schwerpunkte neben der auf Ärzte spezialisierten Steuerberatung sind die Abwehrberatung in Rechtschutzverfahren sowie die Praxisführung als ganzheitliche Steuerungsaufgabe. Die mt Steuerberatungsgesellschaft bietet Beratung aus einer Hand - fachübergreifend und fachrichtungsexplizit mit hochspezialisiertem Wissen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

RES JURA Redaktionsbüro
Viola C. Didier
Jägerhalde 121
70327 Stuttgart
presse(at)resjura.com
0711/50434411
http://www.resjura.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die große Samstags-Dokumentation Bundesbürger betrachten Krankenkassenreform mit gemischten Gefühlen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.06.2014 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1071960
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marion Thomssen
Stadt:

Bonn


Telefon: 0228/96767-0

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 132 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Selbstanzeige: Was Ärzten wissen sollten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mt Steuerberatungsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von mt Steuerberatungsgesellschaft mbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.