InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kölner Stadt-Anzeiger: Auswirkungen des Pfingst-Unwetters aus Sicht der Bahn an Rhein und Ruhr ähnlich wie nach dem Orkan Kyrill

ID: 1070950

(ots) - Auch zwei Tage nach dem Unwetter am Pfingstmontag ist
weiterhin offen, wann das Ruhrgebiet wieder mit Zügen des
Fernverkehrs erreichbar ist. Nach Angaben von Sprechern der Bahn ist
keine Prognose möglich, weil das Ausmaß der Schäden an Oberleitungen
und Gleisen durch umgestürzte Bäume in der Region Rhein-Ruhr noch
nicht klar ist, berichtet der Kölner Stadt-Anzeiger
(Donnerstag-Ausgabe). Die Deutsche Bahn AG verschafft sich mit Hilfe
von Hubschraubern der Bundespolizei aus der Luft einen Überblick über
die Schäden. Eine Sprecherin des Regionalbüros NRW der Bahn sagte, im
Bereich Rhein-Ruhr seien die Auswirkungen des Unwetters mit Blick auf
den Bahnverkehr "fast noch schlimmer als in Folge des Orkans Kyrill".
Der Orkan Kyrill hatte im Januar 2007 in ganz Europa schwerste
Schäden verursacht.



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 3149



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Kellerbrandt im CreativQuartier Fürst Leopold
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.06.2014 - 14:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1070950
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 101 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Auswirkungen des Pfingst-Unwetters aus Sicht der Bahn an Rhein und Ruhr ähnlich wie nach dem Orkan Kyrill"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.