InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Panorama 3": Krankenkassen nutzen offenbar Schlupfloch im Gesetz, um Kosten zu drücken

ID: 1070901

(ots) - Gesetzliche Krankenkassen nutzen offenbar ein
Schlupfloch im Gesetz, um die Kosten bei Hilfsmitteln wie Rollstühlen
oder Prothesen zum Nachteil von Versicherten zu drücken. Das haben
Recherchen des NDR Politikmagazins "Panorama 3" ergeben.

Im Zweifel sind Krankenkassen angehalten, durch den unabhängigen
Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) prüfen zu lassen, ob ein
Hilfsmittel erforderlich ist. So sieht es das Sozialgesetzbuch vor.
Doch viele Krankenkassen betrachten dies offenbar nicht als
verbindlich und nutzen die Dienste privater Gutachter. Diese so
genannten externen Hilfsmittelberater erstellen "Empfehlungen", also
ebenso Gutachten, ob die verschriebenen Hilfsmittel benötigt werden.
Oft empfehlen sie dann allerdings ein günstigeres Hilfsmittel als das
medizinisch indizierte. Das berichten mehrere Betroffene bei
"Panorama 3", die zum Teil monatelang um ihre Hilfsmittel kämpfen
mussten.

Allein die Barmer GEK arbeitet nach eigenen Angaben jährlich in
knapp 25.000 Fällen mit "externen Hilfsmittelberatern" zusammen.
Dabei hat sich unlängst die oberste Aufsichtsbehörde der
bundesunmittelbaren gesetzlichen Krankenkassen, das
Bundesversicherungsamt, in einem internen Papier klar positioniert
und festgestellt, dass der Einsatz externer Hilfsmittelgutachter
unzulässig sei. Das zuständige Bundesgesundheitsministerium sieht
bisher "unter Abwägung aller Interessen" jedoch keinen Bedarf, das
Rechtsverständnis seines Bundesversicherungsamtes durchzusetzen.

Die Motive der privaten Gutachter werden deutlich, wenn man auf
die Internetseiten dieser Anbieter schaut. Dort werben sie ganz
offensiv um die Gunst der Krankenkassen: "Erhebliche Kostensenkungen"
durch "kostengünstigere Hilfsmittel" werden dort versprochen. Oder:
"Die durchschnittliche Einsparung eines Hilfsmittelberaters beläuft




sich auf ca. 1 Million Euro jährlich." Der so genannte
Schutzmanneffekt führe darüber hinaus zu indirekten Einsparungen bei
den Krankenkassen. Für den Sozialrechtler Professor Ingo Heberlein
verstärkt das den Eindruck, dass es den Krankenkassen vor allem um
die Reduzierung von Kosten geht: "Unter 'Schutzmanneffekt' versteht
man hier offenbar, dass sich die Krankenkasse vor den Ansprüchen
ihrer Versicherten schützen will. Und dieser Schutzmann ist sicher
nicht der Freund und Helfer des Versicherten, sondern dient allein
der Kosteneinsparung der Krankenkasse."

Auf Nachfrage weist die Barmer GEK etwa den Eindruck der
Kostendrückerei weit von sich und teilt mit, dass die "externen
Hilfsmittelberater" ausschließlich die Frage der technischen
Spezifikation von komplexen Hilfsmitteln klären würden, "damit unsere
Versicherten eine an ihre Bedürfnisse an gepasste Versorgung
erhalten."

Mehr unter www.ndr.de/panorama3



Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Tel: 040-4156-2304




http://www.ndr.de
https://twitter.com/ndr

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Schönheit im Trend: CZ-Wellmed vermittelt Operationen in Tschechien Behandlung, Vermeidung und Vorbeugung tiefer Venenthrombosen und Lungenembolien / EU-Zulassung für Boehringer Ingelheims Dabigatranetexilat (Pradaxa[R])
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.06.2014 - 12:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1070901
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 89 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Panorama 3": Krankenkassen nutzen offenbar Schlupfloch im Gesetz, um Kosten zu drücken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.