InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Handwerkskammer begrüßt Besetzung des Wirtschaftsreferenten

ID: 1068384

Traublinger: "Schmid hat die richtigen Wurzeln"

(PresseBox) - Die Handwerkskammer für München und Oberbayern begrüßt die Entscheidung der Münchner CSU-Stadtratsfraktion, das Referat Arbeit und Wirtschaft beim 2. Bürgermeister anzusiedeln. "Es ist gut, dass Josef Schmid dieses für die Zukunft der Landeshauptstadt so wichtige Referat selbst leiten wird", betont Kammerpräsident Heinrich Traublinger, MdL a. D. "Josef Schmid hat bislang schon einen intensiven Dialog mit der Münchner Wirtschaft geführt und wird diesen Dialog und die Zusammenarbeit als künftiger Wirtschaftsreferent zum Wohl der Unternehmen und damit ihrer Beschäftigten sicher weiter ausbauen", so der Kammerpräsident weiter. Schmid habe schließlich die richtigen Wurzeln: er stammt aus einem Münchner Handwerksbetrieb, einer Metzgerei in Allach.
Für einen reibungslosen Ablauf ihrer Geschäfte ist für die Handwerksbetriebe bei kommunalen Planungen künftig eine noch bessere Abstimmung erforderlich. "Der regelmäßige Austausch mit dem bisherigen Wirtschaftsreferenten Dieter Reiter hat in den vergangenen Jahren wesentlich dazu beigetragen, manche Probleme bereits im Vorfeld aus der Welt zu schaffen. Wir setzen daher auch mit dem künftigen Referenten Josef Schmid auf eine enge Zusammenarbeit", so Traublinger. Es sei natürlich besonders erfreulich, dass Schmid bei der heutigen öffentlichen Ankündigung, dass er das Amt des Wirtschaftsreferenten übernehmen werde, betonte, dass ihm das Handwerk ganz besonders am Herzen liegt.
Die Handwerkskammer appelliert an Schmid, dafür zu sorgen, dass die Stadtverwaltung, öffentliche Auftragsvergaben zur Förderung des regionalen Handwerks zu nutzen, ihre Investitionen zu verstetigen und geeignete Standorte für Gewerbebetriebe zu gewährleisten. Der Kammerpräsident: "Besonders am Herzen liegen uns außerdem ein funktionierender Wirtschaftsverkehr und der Bau der 2. S-Bahn-Stammstrecke"
In der Landeshauptstadt gibt es fast 23.000 Handwerksbetriebe mit 78.000 Beschäftigten. Diese erwirtschaften ca. 6,1 Mrd. Euro und bilden fast 4.800 Lehrlinge aus (Stand 31.12.2013).





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Zweiter Absolventenjahrg des Dualen Studienganges Betriebswirtschaft im Bremer Rathaus feierlich verabschiedet Unternehmen können Inklusion - Perspektiven für Menschen mit Behinderung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.06.2014 - 13:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1068384
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 43 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Handwerkskammer begrüßt Besetzung des Wirtschaftsreferenten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer für München und Oberbayern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Handwerkskammer für München und Oberbayern



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.