InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Jedes vierte Unternehmen konnte 2013 nicht alle angebotenen Ausbildungsplätze besetzen

ID: 1068239

DIHK-Onlineumfrage

(PresseBox) - 27 Prozent der befragten Firmen in der Region Heilbronn-Franken konnten einen oder mehrere Ausbildungsplätze im letzten Jahr nicht besetzen. Dies ist eines der Ergebnisse der regionalen Auswertung der diesjährigen Onlineumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK), an der sich 173 Unternehmen aus der Region Heilbronn-Franken beteiligt haben. Als Grund für die Nichtbesetzung der Ausbildungsplätze führen 70 Prozent der Firmen einen Mangel an geeigneten Bewerbungen auf. Wobei zwei Drittel der Unternehmen eine rückläufige Anzahl an Bewerbungen beklagen.
Mangel an ausbildungsreifen Jugendlichen nimmt zu
Mit den verbliebenen Bewerbern sind die Firmen zunehmend unzufriedener. Laut Umfrage stellen nur 8 Prozent der Betriebe keine Mängel bei der Ausbildungsreife von Schulabgängern fest. Dagegen haben die Mängel bei Leistungsbereitschaft, Motivation und Disziplin von 40 Prozent im Jahr 2009 auf 57 bzw. 58 Prozent im Jahr 2013 stetig zugenommen.
Ausbildung hat hohe Priorität in den Unternehmen
Die Fachkräftesicherung durch eigene Ausbildung besitzt bei den Unternehmen nach wie vor hohe Priorität. Fast alle Firmen (96 Prozent) geben an, ihren Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften durch eigene Ausbildung zu sichern und rund 17 Prozent der befragten Betriebe wollen in 2014 sogar mehr ausbilden.
Um ihren Bedarf an Auszubildenden zu decken, unternehmen die Betriebe zusätzliche Anstrengungen. 29 Prozent der Firmen wollen lernschwächeren Jugendlichen eine Chance geben und 37 Prozent nutzen die ausbildungsbegleitenden Hilfen der Agentur für Arbeit. Und fast die Hälfte (44 Prozent) aller Unternehmen bietet eigene Nachhilfe im Betrieb an. Gleichzeitig wollen 30 Prozent ihr Ausbildungsmarketing verbessern. An vorderster Stelle genannt werden hier die Präsenz auf Ausbildungsmessen, das Angebot von Praktikumsplätzen und Kooperationen mit Schulen. Auch die Präsenz in den Medien wird als wichtig eingestuft. Gut zwei Drittel aller Betriebe nutzen das Internet und regionale Printmedien zur Eigenwerbung.




Gute Chancen für Auszubildende
Jugendliche, die ihre Ausbildung beenden, haben sehr gute Chancen von ihrem Betrieb übernommen zu werden. 79 Prozent aller Unternehmen in Heilbronn-Franken geben an, ihre Auszubildenden im Jahr 2014 zu übernehmen.
"Nutzen Sie die Chancen, die Ihnen eine duale Ausbildung bietet", appelliert Dietmar Niedziella, Leiter Berufsbildung der IHK, an die Schulabgänger. "Die duale Ausbildung ist im Gegensatz zur schulischen und zur hochschulischen Ausbildung für viele Jugendliche der beste Weg in den Beruf. Und er bietet jede Menge Aufstiegs- und Verdienstmöglichkeiten in den Unternehmen."
Die komplette regionale Auswertung der DIHK-Onlineumfrage 2014 kann im Internet aufgerufen werden unter www.heilbronn.ihk.de, Dokumentennummer AWB006078.
Diese Medien-Info kann auch per Internet unter http://www.heilbronn.ihk.de/pressemitteilungen abgerufen werden.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Interaktiver Elternabend von sprungbrett Bayern in Kooperation mit der BMW Group München Zweiter Absolventenjahrg des Dualen Studienganges Betriebswirtschaft im Bremer Rathaus feierlich verabschiedet
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.06.2014 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1068239
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Heilbronn


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 76 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Jedes vierte Unternehmen konnte 2013 nicht alle angebotenen Ausbildungsplätze besetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„City Dinner Tour“in Tauberbischofsheim ...

Seit zehn Jahren ermöglichen die „City Dinner Touren“ der IHK ungewöhnliche Einblicke hinter die Kulissen des Einzelhandels. Die nächste Station ist am Donnerstag, 11. September, Tauberbischofsheim. Los geht es um 17.30 Uhr mit einem Empfang i ...

Weniger Auszubildende in technischen Berufen ...

In der Region Heilbronn-Franken beginnen weniger junge Menschen eine Ausbildung. Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist zum Start des neuen Ausbildungsjahres im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 Prozent gesunken. Auffallend ist der Rückgan ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.