InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

50 Jahre Großschifffahrt auf der Mosel

ID: 1068222

IHK: Schleusen zukunftsfähig machen

(PresseBox) - Die Mosel hat sich seit der Freigabe für die Großschifffahrt vor 50 Jahren zu einer der wichtigsten Wasserstraßen Europas entwickelt. Für die Saarwirtschaft ist sie ein wichtiger Verkehrsträger, der nach Beendigung des Bergbaus an der Saar noch an Bedeutung gewonnen hat. "Jetzt kommt es darauf an, auch künftig einen reibungslosen Verkehr auf der Mosel zu gewährleisten. Dafür müssen die Schleusen schnellstmöglich modernisiert und ausgebaut werden. Wir appellieren deshalb an den Bundesverkehrsminister, den weiteren Ausbau der Moselschleusen mit Nachdruck voranzutreiben und trotz der Sparzwänge die erforderlichen und zugesagten Mittel bereitzustellen", so IHK-Präsident Dr. Richard Weber.
Mit einer transportierten Gütermenge von jährlich rund 15 Millionen Tonnen wird die Kapazitätsgrenze der Moselschleusen seit Jahrzehnten um mehr als 50 Prozent überschritten. Hierdurch kommt es regelmäßig zu langen Staus an den Moselschleusen, die überwiegend nur eine Kammer haben. Mit dem Bau von zweiten Schleusenkammern an zehn Staustufen der Mosel soll dem drohenden Verkehrsinfarkt begegnet werden. Doch obwohl der Bau schon seit Jahrzehnten als "vordringlicher Bedarf" im Bundesverkehrswegeplan steht, verzögert sich der Schleusenbau immer weiter. "Ein Ausfall auch nur einer der über 50 Jahre alten Schleusen würde den Durchgangsverkehr auf der Mosel vollständig zum Stillstand bringen und hätte unabsehbare Folgen für die Wirtschaft der Region - insbesondere auch für die Unternehmen der Stahlindustrie und der Energiewirtschaft", mahnt Richard Weber.
Die Verkehrsanbindung Wasserstraße ist besonders für großvolumige Rohstofftransporte und große Teile wie Grobbleche wichtig. Darüber hinaus entlastet der Schiffsverkehr die bereits stark beanspruchten Straßen und Schienenwege. Bei Schleusungen von 8.000 Güterschiffen und 5.000 Fahrgastschiffen pro Jahr sind die alten Schleusen jedoch längst an ihre Grenzen gestoßen. Bereits jetzt sind jährliche Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten programmiert, die die Sperrung einer Schleuse bedürfen. Dies führt zwangsläufig zum Totallausfall des durchgehenden Verkehrs auf der kompletten Wasserstraße Mosel.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ausbildung zur befähigten Person (Sachkundiger) Interaktiver Elternabend von sprungbrett Bayern in Kooperation mit der BMW Group München
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.06.2014 - 10:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1068222
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Saarbrücken


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 48 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"50 Jahre Großschifffahrt auf der Mosel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IHK fordert Befreiungsschlag für mehr Produktivität ...

Die Saarwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Sonderumfrage der IHK Saarland zur Arbeitsproduktivität unter mehr als 150 Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt rund 43.000 Beschäftigten. Dabei wird deutli ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.