InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Risikofaktor Rauchen / Länger leben könnte so einfach sein

ID: 1066072

(ots) - 70 Prozent aller Schlaganfälle sind vermeidbar.
Zum Beispiel durch Rauchverzicht. Darauf weist die Stiftung Deutsche
Schlaganfall-Hilfe zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai hin.

Wer vor dem 40. Lebensjahr das Rauchen aufgibt, lebt laut einer
US-Studie zehn Jahre länger. Insbesondere Frauen profitieren von dem
Verzicht, ihr Schlaganfall-Risiko sinkt um zwei Drittel. Eine weitere
Studie belegt, dass sich die Gefahren des Passivrauchens auch durch
wachsenden Nichtraucherschutz nicht völlig ausschalten lassen. Eltern
sollten bedenken, was sie ihren Kindern antun, wenn sie in deren
Gegenwart rauchen. Die Arterien dieser Kinder weisen im
Erwachsenenalter ein um 3,3 Jahre höheres Gefäßalter auf.

Das Schlaganfall-Risiko eines Rauchers ist um das Dreifache
erhöht. Die im Zigarettenrauch enthaltenen Stoffe verändern Zellen im
gesamten Körper. Blutgefäße werden beschädigt und das Blut neigt
stärker zur Bildung von Gerinnseln. Rund 80 Prozent aller
Schlaganfälle sind auf Gefäßverschlüsse zurückzuführen.

"Rauchen zählt zu den Risikofaktoren, die der eigenen Kontrolle
unterliegen", sagt Dr. Bettina Begerow, Präventions-Expertin der
Deutschen Schlaganfall-Hilfe. Bemerkenswert sei, dass die meisten
Raucher ihren Ausstieg aus der Sucht allein schafften. "Wenn der
Wille vorhanden ist, dann klappt's auch ohne Kurse."

Damit die Rauchabstinenz Realität werden kann, könne ein
regelrechter Plan aufgestellt werden. "Dafür gibt es viele
Anleitungen, Checklisten und sonstige Hilfestellungen", informiert
Begerow. Hinweise hierzu gäben die Krankenkassen. "Gut ist es, sich
bewusst zu machen, in welchen Situationen man anfällig für einen
Rückfall wäre." Diese Situationen sollten konsequent gemieden werden.
"Ganz wichtig ist, sich von Rückfällen nicht entmutigen zu lassen",
betont Begerow. "Denn jede Zigarette, die nicht geraucht wird, ist




ein Gewinn für die Gesundheit."

In ihrem Internet-Portal bietet die Deutsche Schlaganfall-Hilfe
zum Weltnichtrauchertag viele Informationen rund um das Rauchen und
seine Risiken. Außerdem informiert sie über Wege der Rauchentwöhnung
unter www.schlaganfall-hilfe.de/rauchen.

Der Weltnichtrauchertag wurde von der Weltgesundheitsorganisation
WHO erstmals im Jahr 1987 ausgerufen. Dieses Jahr steht er unter dem
Motto "Tabaksteuern rauf, Gesundheitskosten runter".

Mehr Informationen und Beratung auch im Service- und
Beratungszentrum der Deutschen Schlaganfall-Hilfe, Tel. 0 52 41 - 9
77 00.



Pressekontakt:
Mario Leisle
Fon: 0 52 41 97 70-12
Mario.leisle(at)schlaganfall-hilfe.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  21 Tage Stoffwechselkur endlich in Stuttgart CLIXA Shop, rotes Reismehl und der Cholesterinwert passt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.05.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1066072
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Gütersloh


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 147 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Risikofaktor Rauchen / Länger leben könnte so einfach sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tag gegen den Schlaganfall: Viele kennen ihr Risiko nicht ...

Viele Menschen in Deutschland haben ein Schlaganfall-Risiko, ohne es zu wissen. Darauf weist die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe zum bundesweiten Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai hin.Etwa 270.000 Menschen jährlich erleiden in Deutschland e ...

Im Notfall gilt die 112 -überall in der EU ...

Der Notruf 112 funktioniert in allen Ländern der Europäischen Union. Darauf weist die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe anlässlich des Europäischen Notruftags am 11. Februar hin.Seit 2009 gilt die Notrufnummer 112 in allen 27 EU-Mitgliedsstaat ...

Alle Meldungen von Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.