InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TTIP: Wirtschaft hofft auf leichteren Warenverkehr

ID: 1065595

Blitz-Umfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz/Saarland zum geplanten Freihandelsabkommen EU - USA

(PresseBox) - Große Chance statt Bedrohung: Die in den USA tätigen Unternehmen aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland sehen dem Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) mit hohen Erwartungen entgegen. Das hat eine aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammern in Koblenz, Ludwigshafen, Mainz, Trier und Saarbrücken ergeben. 85 Prozent der Unternehmen, die sich an der Umfrage beteiligt haben, erwarten von dem Freihandelsabkommen positive oder sogar sehr positive Effekte für ihre Geschäftstätigkeit.
Die IHKs bedauern vor diesem Hintergrund, mit welch kritischen Tönen die TTIP-Verhandlungen zuletzt öffentlich begleitet wurden. "Die USA sind einer der bedeutendsten Handelspartner der saarländischen Wirtschaft. Angesichts der vielfältigen Wirtschaftsbeziehungen unserer Unternehmen ist das geplante Freihandelsabkommen ein wichtiger und konsequenter Schritt auf dem Weg hin zu offenen Märkten", betont Volker Giersch, Hauptgeschäftsführer der IHK Saarland.
Allein im Saarland unterhalten rund 170 Unternehmen Geschäftsbeziehungen in die USA, rund fünfzig sind mit einer Niederlassung oder Produktionsstätte vor Ort vertreten. Über alle Betriebsgrößen hinweg nannten die Unternehmen in der Umfrage den Abbau von Zöllen und das Angleichen von Normen und Standards als wichtigste Verhandlungsziele. "Davon würde gerade unser exportorientierter Mittelstand enorm profitieren", so Giersch. Bisher müssten Produkte wegen der unterschiedlichen Maßgaben zum Teil doppelt entwickelt, produziert oder testiert werden. "Das kostet die Unternehmen viel Zeit und Geld."
Die IHKs erhoffen sich in der künftigen Debatte mehr Objektivität. "Es müssen wieder die eigentlichen Verhandlungsziele in den Fokus rücken", fordert die IHK. Der Großteil der vermeintlich bedrohten Umwelt- und Verbraucherstandards stünde bei den Verhandlungen gar nicht zu Debatte. Bestehende Schutzregeln könnten per Abkommen nicht unterlaufen werden. Wichtig sei auch mehr Transparenz für die Betriebe und die Bevölkerung. Giersch: "Hier ist die Politik gefragt, damit TTIP nicht weiter ein Schreckgespenst bleibt."




Die Ergebnisse der Befragung stehen auf der IHK-Homepage (www.saarland.ihk.de) unter der Kennzahl 17.10459 zum Download zur Verfügung.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Unterstützung durch Hypnose: Bundesweite Seminare von CARLO FARADAY zum Abnehmen und zur Raucherentwöhnung Azubi.TV für Nachwuchs in der Arbeitswelt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.05.2014 - 11:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1065595
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Saarbrücken


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 60 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TTIP: Wirtschaft hofft auf leichteren Warenverkehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IHK fordert Befreiungsschlag für mehr Produktivität ...

Die Saarwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Sonderumfrage der IHK Saarland zur Arbeitsproduktivität unter mehr als 150 Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt rund 43.000 Beschäftigten. Dabei wird deutli ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.