InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Funktionierendes Verfahren zum Nachweis von Stammzellen aus zirkulierenden Tumorzellen entwickelt

ID: 1065154

Bayreuth / Chicago: Ein neues Verfahren zum Nachweis zirkulierender Tumorzellen (CTC) stellt die Arbeitsgemeinschaft Transfusionsmedizinisches Zentrum Bayreuth (TZB) auf der ASCO Jahrestagung 2014 vor

(IINews) - Maintrac (http://www.maintrac.com) ® ist ein neues Verfahren mit dem es möglich ist, den Verlauf der Tumoraktivität im Blut in Echtzeit bereits während der Therapie zu überwachen um das Risiko einer hämatogenen Metastasierung zu vermindern und somit den weiteren Verlauf der Erkrankung zu optimieren. Maintrac® unterscheidet sich dabei insbesondere von den herkömmlichen Systemen, weil es nahezu verlustfrei zirkulierende Tumorzellen aus dem Blut nachweisen kann. Gleichzeitig dient die Morphologie als wichtiges diagnostisches Werkzeug zur Erkennung der potentiellen Tumorzellen. Das Verfahren kann außerdem flexibel auf ein breites Spektrum molekularer Marker angewendet werden.

"Da 85% aller Tumore epithelialen Ursprungs sind, sprechen wir von zirkulierenden epithelialen Tumorzellen (CETC). Auf dem ASCO Kongress stellen wir das Maintrac®-System in Zusammenhang mit Tumorsphären (Mikrometastasen) vor, die aus zirkulierenden Tumorzellen entstehen und Merkmale von Stammzellen aufweisen." erklärt Peter Pachmann, Marketingleiter des TZB. "Gerade im Hinblick auf personalisierte Medizin werden zirkulierende Tumorzellen für die Krebstherapie immer bedeutender." Mit der Präsentation auf dem ASCO soll das Verfahren einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden. Ein interessanter Ansatz für Pharmafirmen ist beispielsweise das in vitro Testen von Medikamenten vor dem Beginn klinischen Studien am Menschen. Denkbar ist auch die Nutzung vitaler, einzelner zirkulierender Tumorzellen für weitere Untersuchungen wie Next Generation Sequencing.

Die ASCO Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology findet jedes Jahr in Chicago statt. Dieses Jahr werden vom 30. Mai bis zum 5. Juni 2014 über 25.000 Fachkräfte aus verschiedenen onkologischen Fachgebieten erwartet. 2014 geht es um das Thema "Wissenschaft und Gesellschaft". Betrachtet man maintrac® als unterstützendes Werkzeug für den Arzt, um die für den Patienten individuell erfolgversprechendste Therapie zu identifizieren und um den Therapieerfolg zu überwachen, kann das Verfahren als ein Nutzen für alle Patienten und behandelnden Ärzte und somit ein wichtiger Beitrag für die Gesellschaft betrachtet werden






Über die Arbeitsgemeinschaft Transfusionsmedizinisches Zentrum Bayreuth (TZB)

Die Arbeitsgemeinschaft Transfusionsmedizinisches Zentrum Bayreuth (TZB) - bestehend aus Labor und Praxis Dr. Pachmann sowie der Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft SIMFO - präsentiert sich als kompetenter Partner in der Onkologie.

Das Labor und die Praxis Dr. Pachmann versorgen als Teil der Arbeitsgemeinschaft ambulante und stationär behandelte Kranke aller Kassen mit diagnostischen Leistungen und Therapien. Zu den Kompetenzschwerpunkten zählen Blutstillungsstörungen, speziell die Thrombozytopenie und die von Willebrand-Erkrankung, sowie Thrombosen und Lungenembolien und deren individuelle Prophylaxe. Darüber hinaus hat sie sich auf die Bestimmung von tumortypischen Zellen im Blut zur Erfolgskontrolle in der adjuvanten Chemotherapie, zur Ausschöpfung der Hormontherapie und zur personalisierten Optimierung der Krebstherapie spezialisiert. Sämtliche Blutuntersuchungen der Praxis erfolgen in höchstrangig akkreditierter Qualität.

Die Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft SIMFO bietet professionelle Studienleitung und Methodenentwicklung gepaart mit höchster Fachkompetenz in der Onkologie, Hämostaseologie und Transfusionsmedizin. Durch konstante Weiterbildung, strukturierten Wissenstransfer und erfolgreiche Innovationskultur entwickelt SIMFO modernste Verfahren der Spitzenklasse.

Seit mehreren Jahren entwickelt sich das Interesse an den Dienstleistungen des Transfusionsmedizinischen Zentrums Bayreuth deutlich über Europa hinaus. Kliniken, Ärzte und Labore aus Deutschland und Europa, der Schweiz, den USA, Kanada und Australien sind regelmäßige Einsender. Ein stark gesteigertes Interesse an maintrac® kann zudem aus Asien, Russland und den Arabischen Ländern verzeichnet werden.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SIMFO Spezielle Immunologie Forschung + Entwicklung GmbH, Circulating Tumor Cells, Oncology



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

SIMFO Spezielle Immunologie Forschung + Entwicklung GmbH
Peter Pachmann
Kurpromenade 2
95448 Bayreuth
presse(at)simfo.de
04045063224
http://www.maintrac.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Maßstab in der Spirometrie für Allgemein- und Arbeitsmediziner Beste getestete Internetapotheke: Qualität dank Datenbank [pharmazie.com]
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.05.2014 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1065154
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Pachmann
Stadt:

Bayreuth


Telefon: 04045063224

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 116 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Funktionierendes Verfahren zum Nachweis von Stammzellen aus zirkulierenden Tumorzellen entwickelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SIMFO Spezielle Immunologie Forschung + Entwicklung GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SIMFO Spezielle Immunologie Forschung + Entwicklung GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.