InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Brandschutz fordert alle Mitarbeiter

ID: 1064813

TÜV Rheinland: Brandschutzbeauftragten und Brandschutzhelfer bestimmen / Mindestens zwei Fluchtwege sind Pflicht / Beschäftigte sollten sich nicht in Gefahr bringen

(PresseBox) - Falscher Umgang mit Einrichtungsgegenständen und Stoffen, mangelndes Bewusstsein für Gefahren oder fehlende Aufklärung von den Vorgesetzten: Das sind laut Deutscher Gesetzlicher Unfallversicherung die Hauptursachen für Brände in Betrieben. Damit es nicht zu einem Brand im Unternehmen kommt, sind alle Mitarbeiter gefordert. Der Betreiber muss den Feuerlöscher bereitstellen, die Beschäftigten müssen sich an die Brandverhütungsvorschriften halten. Außerdem braucht jedes Unternehmen ab einer Größe von 5.000 Quadratmetern einen Brandschutzbeauftragten und, abhängig von der Größe des Betriebs, einen oder mehrere Brandschutzhelfer.
Innerhalb von 35 Metern ins Freie
Eine Feuerleiter als Fluchtweg an der Hauswand gibt es heute nur noch selten. ?In jedem Betrieb sind jedoch zwei Fluchtwege Pflicht. Die Anforderungen an die Wege sind hoch. Innerhalb von 35 Metern muss ein sogenannter notwendiger Treppenraum oder das Freie erreichbar sein?, sagt Oliver Krüger, Brandschutzsachverständiger von TÜV Rheinland. Ein notwendiger Treppenraum ist eine Einrichtung, die laut Baurecht unentbehrlich ist und ins Freie führen muss. Kann ein Betrieb keine zwei Fluchtwege einrichten, ist ein Sicherheitstreppenraum notwendig. Darin wird zum Beispiel eine Rauchschutzdruckanlage installiert, die es den Mitarbeitern ermöglicht, nach unten zu fliehen ? ohne die giftigen Gase einzuatmen. Der Brandschutzbeauftragte kontrolliert, ob die Fluchtwege frei sind. ?Außerdem überprüft er Türen, die Rauchgasabzugsanlage und ob die Feuerwehrzufahrt frei ist?, erläutert der TÜV Rheinland-Experte.
Gebäude verlassen und Notruf absetzen
Benannte Brandschutzhelfer sorgen bei einem Brand für die Evakuierung der Mitarbeiter. ?Sie kennen die Fluchtwege und können mit Wandhydranten umgehen?, sagt Oliver Krüger. Ihre Ausbildung übernehmen unabhängige Prüfdienstleister wie TÜV Rheinland. Wie viele Brandschutzhelfer notwendig sind, ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung. Mitarbeiter können zwar auch selbst einen Löschversuch unternehmen, sollten sich dabei aber nicht in Gefahr bringen. Oberste Pflicht ist, Kollegen zu helfen, die Feuerwehr zu rufen und das Gebäude verlassen.





TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 66 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 66 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Berufsbegleitender Lehrgang zum Eventmanager (IHK) startet im Juli Weiterbildung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.05.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1064813
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 55 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Brandschutz fordert alle Mitarbeiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.