InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Denn jedes Gramm fällt ins Gewicht

ID: 1064228

Denn jedes Gramm fällt ins Gewicht


(IINews) - (Mynewsdesk) Halberstädter Firma baut medizinische Liegen, die Leben retten können Pflegebedürftige sterben an Austrocknung. Unfallopfer bekommen zu starke Narkosen. Ein dementer Mensch verlässt nachts das Bett, findet nicht mehr zurück, stürzt, unterkühlt. Nur einige Fälle, die künftig vermieden werden können. Dank einer kleinen Firma in Halberstadt, die ganz besondere Liegen baut. Die Idee: Betten mit einer eingebauten Waage und Digitaltechnik, die Daten automatisch überträgt. Eckhard Bangemann, Konstrukteur, Designer und Gründer der Firma SN.B, hat solche Liegesysteme entwickelt. Und das in 74 Varianten, die sich an jeden pflegerischen oder medizinischen Bedarf anpassen. "Die Liegen messen auf 50 Gramm genau", erklärt Bangemann - und lädt zum Staunen ein. Ob ein Feuerzeug oder ein Handy, an jeder Stelle der Liege registrieren die Sensoren die winzige Gewichtsveränderung. "Kein Tod durch Austrocknung kann mehr vertuscht werden, wenn die Liege automatisch misst, wieviel der zu Pflegende isst und trinkt, ausscheidet oder schwitzt. Sie überträgt die Daten auf jedes beliebige Endgerät, den Computer der Heimleitung, das Handy des Arztes oder der Angehörigen." Das senkt nicht nur das Risiko von Pflegefehlern und Datenmanipulationen, sondern auch den Dokumentationsaufwand des Personals. In der Unfallchirurgie gibt es kein Schätzen des Gewichtes und damit der Menge des Narkosemittels mehr, in Pflegeheimen melden die Betten, wenn Patienten nach einem festgelegten Zeitraum nicht zurückkehren. Doch so revolutionär die Technik, so kompliziert ist der Weg zur Realisierung. Vier Liegen stehen in der kleinen Fertigungshalle in Halberstadt, Bestellungen für Hunderte von ihnen warten in Bangemanns Mailpostfach. Kliniken in ganz Deutschland, der Schweiz und Österreich zeigen großes Interesse, aber Bangemann hebt die Hände: "Wir müssen langsam und gesund wachsen, sonst fliegt uns der Laden um die Ohren." Seit Beginn des Jahres gibt es SN.B, und seither holt der Unternehmer Angebote für die Teile ein, kalkuliert Preise und finanziert die Produktion vor. In mehreren Städten rings um Halberstadt werden jetzt Gestelle, Sensoren und Polster produziert, alles Made in Germany, darauf legt der gebürtige Braunschweiger wert. Ohne finanzstarken Investor sind keine großen Sprünge möglich. Deshalb suchen Bangemann und seine Tochter Tanja Fröhlich (42), Geschäftsführerin des Unternehmens, Kooperationspartner, die in die Produktion einsteigen oder einen Teil es Vertriebes übernehmen. Als Selbständiger kann der 65-Jährige keine Millionen vorstrecken für die Produktion der Teile. "Also heißt das: Liegen bauen, verkaufen und mit dem Geld neue bauen." Dass ihm jemand in die Parade fährt und den Markt mit solchen Hochleistungsliegen überschwemmt, fürchtet Bangemann nicht. "Ich habe mit meinem Partner fünf Patente gesichert. Liegen mit einer eingebauten Waage dürfen nur wir bauen." 1,7 Millionen Euro haben die beiden Männer, die seit 1981 das Konstruktionsbüro Bangemann & Hirschfeld in Wolfenbüttel leiten, in die Forschung und Entwicklung der Liegen investiert, Prototypen gebaut, verkauft und so jahrelang getestet. Als Vollsortimenter kann SN.B nun Pflegebetten, Transportliegen, OP-Tische für die Veterinärmedizin oder einfache Liegen für Arztpraxen bauen. Dank einer speziellen Konstruktion sind die Produkte schwerlasttauglich. Eine Eigenschaft, die in immer mehr Einrichtungen dringend gebraucht wird. "Sehr schwere Patienten können nun exakt gemessen und überwacht werden, die Dosierungen für Medikamente sind keine Schätzwerte mehr." Viel Geld hat Bangemann auch in eine professionelle Marktanalyse gesteckt, aber die Argumente für einen Bedarf nach SN.B-Liegen sind kein Geheimnis: Die Zahl der Pflegebedürftigen, der Übergewichtigen oder der an Demenz Erkrankten steigt rasant, der Medizintechnik-Markt explodiert. Halberstadt zieht seit Jahren entsprechende Firmen an, hier hat Bangemann ein Netzwerk gefunden, und hier gibt es Fördermöglichkeiten für den Unternehmer. "Ich brauche jetzt Partner. Dann können wir auch schneller Fahrt aufnehmen." SN.B allein wird rund 150 Liegen in diesem Jahr bauen können, und 50 OP-Tische. Finden sich Mitstreiter, könnte diese Zahl um ein Vielfaches übertroffen werden. Ein Mitarbeiter, rechnet Bangemann vor, schafft vier Liegen pro Tag. Buchstäblich über Nacht könnte aus einer der leer stehenden Hallen in Halberstadt eine hocheffiziente Fertigungslinie werden. Autor: Kathrin Wöhler




Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/img/pressreleases/denn-jedes-gramm-faellt-ins-gewicht-998440) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im IMG Sachsen-Anhalt mbH (http://www.mynewsdesk.com/de/img) .

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/vwgdrx

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/gesundheit/denn-jedes-gramm-faellt-ins-gewicht-19441

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG) ist die Ansiedlungs- und Marketingagentur des deutschen Bundeslandes Sachsen-Anhalt. 

Die Mitarbeiter der IMG bieten alle Leistungen rund um die Ansiedlung im Land von der Akquisition bis zum Produktionsstart. Außerdem vermarktet die IMG den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort nach außen und zeichnet verantwortlich für das Tourismusmarketing im In- und Ausland. 

Das Land Sachsen-Anhalt ist einziger Gesellschafter der IMG.

Wir recherchieren in unserer Standort- und Immobiliendatei nach dem passenden Objekt für Sie. Greenfield- oder Brownfield-Fläche, Büroimmobilie oder Produktionshalle wir führen mehr als 250 Industrie- und Gewerbegebiete in unserer Datenbank. Innerhalb von 24 Stunden erhalten Sie von uns eine erste Standortinformation. 
Für Unternehmen, die in Sachsen-Anhalt investieren wollen, gibt es eine Vielzahl finanzieller Fördermöglichkeiten. Wir beraten Sie bei Fragen staatlicher Unterstützungsprogramme für investive Vorhaben und vermitteln Kontakte zu Partnern. 

Wir klären für Sie die nötigen Verfahrensschritte der Verwaltung, um Ihre Investition zu forcieren. Wir sondieren Ihre Ansprechpartner in den Ämtern, koordinieren sie und führen Sie durch die Verhandlungen auf Landesebene, im Landkreis, in den Kommunen und anderen Behörden und Institutionen. 

Wir sind vom Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt beauftragt, Sie als One-Stop-Agency bei der Realisierung Ihres Projektes zu begleiten.
Alle Anfragen werden vertraulich behandelt und unser Service ist kostenfrei.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

-
Mandy Bunge
Am Alten Theater 6
39104 Magdeburg
mandy.bunge(at)img-sachsen-anhalt.de
+49 391 568 99 73
http://shortpr.com/vwgdrx



drucken  als PDF  an Freund senden  HERZGUT bringt fruchtig leichten Sommerjoghurt auf den Markt Kleine Partikel - große Wirkung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.05.2014 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1064228
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mandy Bunge
Stadt:

Magdeburg


Telefon: +49 391 568 99 73

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 1617 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Denn jedes Gramm fällt ins Gewicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

- (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Leitz den Aktenschrank individualisieren ...

Für Unternehmen ist es heute sehr wichtig, wenn im ganzen Unternehmen auch sehr viel Individualität herrscht. Dies erreichen können Unternehmen heute auch durch das Ordner selbst gestalten. Dies ist ein Service von LEITZ create!. Schaffen ...

Alle Meldungen von -



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.