InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Personalmanagement strategisch angehen

ID: 1063706

Rezepte zur Deckung des Fachkräftebedarfs / 11. Strategietreffen der Weltmarktführer in Mulfingen-Heimhausen


(PresseBox) - Auf Einladung der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH (WHF) und des Kooperationspartners German Graduate School of Management & Law (GGS) fand am vergangenen Donnerstag das inzwischen 11. Strategietreffen der Weltmarktführer in Mulfingen-Heimhausen statt. Zahlreiche Vertreter der Weltmarktführer aus der Region tauschten sich zum Thema "Erfolgsfaktor Mitarbeiter - Zukunftschance Personalentwicklung" aus. Es referierte Werner Ollechowitz von der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG. In der anschließenden Diskussionsrunde berichteten Stefanie Oehler, Personalreferentin bei Würth Elektronik eiSoS GmbH sowie der Personalleiter der ebm-papst Mulfingen GmbH & Co.KG, Ralf Sturm, über ihre Erfahrungen aus dem Personalmanagement.
In seiner Begrüßungsrede stellte der neue Vorsitzende der Gesellschafterversammlung der WHF, Oberbürgermeister Harry Mergel, die Bedeutung der Weltmarktführer für die gesamte Region Heilbronn- Franken heraus. Dies vor allem vor dem Hintergrund, dass diese Unternehmen oftmals die Zugpferde sind und gleichzeitig trotz ihrer internationalen Verflechtungen wichtige Voraussetzungen für regionale Wertschöpfung schaffen.
Personalmanagement als ganzheitlicher Ansatz
Mit dem Thema "Erfolgsfaktor Mitarbeiter - Zukunftschance Personalentwicklung" wurde von den Veranstaltern der vielfach diskutierte Fachkräftemangel bewusst aus Sicht des strategischen Managements angegangen. Werner Ollechowitz, Bereichsleiter Personal bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG berichtete über die Instrumente und Maßnahmen, die beim Marktführer für Bausparen in Deutschland ein- und umgesetzt werden. Er plädierte dabei für eine Professionalisierung des Personalmanagements.
Angeregte Podiumsdiskussion mit Best-Practice-Beispielen
Auch Stefanie Oehler und Ralf Sturm verdeutlichten im Rahmen der Podiumsdiskussion und im Gespräch mit Moderator Prof. Dr. Dirk Zupancic von der GGS ihre aktuellen Herausforderungen bei der Personalarbeit. So berichtete Frau Oehler von einem Unternehmen, das mit 31 Jahren ein sehr geringes Durchschnittsalter hat und sich gegenwärtig mit der lebensphasenorientierten Arbeitszeitgestaltung beschäftigt. Für Ralf Sturm und ebm-papst liegen die Herausforderungen der Personalarbeit in der zunehmenden Internationalisierung. Vor dem Hintergrund verschiedener Kulturen hinge damit auch eine ausgeprägte Wertediskussion zusammen, so Sturm in seinen Ausführungen.




Preisverleihung Großer Preis des Mittelstands
Erstmals in das Strategietreffen eingebunden war die Urkundenverleihung für das Erreichen der Juryliste beim Großen Preis des Mittelstands an die nominierten Unternehmen aus der Region Heilbronn- Franken. In würdigem Rahmen gratulierte Oberbürgermeister Mergel insgesamt acht Unternehmen aus der Region zu diesem Erfolg.
Abschließend lud der Geschäftsführer der WHF, Dr. Andreas Schumm die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum 12. Strategietreffen der Weltmarktführer am 27. November 2014 ein.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Weiterbildung im Fokus, Prozesse im Griff Smadias-Sonderseminar
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.05.2014 - 13:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1063706
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Heilbronn


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 98 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Personalmanagement strategisch angehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 31


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.