InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zahnersatz mit fester Wurzel - Implantate: Für wen eignen sie sich?

ID: 1063628

(IINews) - Nienburg im Mai 2014. Wenn Zähne ausfallen, hinterlässt dies immer eine unschöne Lücke. Gründe gibt es viele, wie Unfälle, Krankheiten oder mangelnde Hygiene. „Als Ersatz kommen Implantate den echten Zähnen am nächsten, da sie wie eine natürliche Zahnwurzel im Kiefer verankert werden und eine Krone erhalten“, erklärt Dr. Ingo Dantzer, Facharzt für Mund,- Kiefer- und Gesichtschirurgie und Leiter der Klinik am Weserbogen in Nienburg, und erläutert: „Allerdings gehören zum Einsatz von Implantaten viele Faktoren, die der behandelnde Facharzt berücksichtigen muss.“

Ein Blick in den Mund des Patienten
Künstliche Wurzeln sollten nicht eingesetzt werden, solange sich der Patient noch im Wachstum befindet. „Implantate dürfen erst in Betracht gezogen werden, wenn das Kieferwachstum abgeschlossen ist, was ungefähr zwischen 16 und 18 Jahren der Fall ist“, erklärt Dr. Dantzer. In den höheren Altersstufen gibt es jedoch keine Grenzen, solange genug Knochensubstanz vorhanden ist, um das Implantat zu halten. Aus welchem Grund ein Zahn ausgefallen ist, spielt bei der Entscheidung für oder gegen ein Implantat keine Rolle. Viel wichtiger ist der aktuelle Gesundheitszustand im Mund. „Neben direkten Leiden, wie Parodontitis, wirken auch Krankheiten auf Mund- und Kieferpartie, die auf den ersten Blick gar nichts damit zu tun haben. Zu nennen sind hier beispielsweise Stoffwechsel oder Knochenerkrankungen und auch die Einnahme bestimmter Medikamente“, verdeutlicht Dr. Dantzer. Hier sollte eine enge Beratung mit dem behandelnden Allgemein-Arzt stattfinden, um Chancen und Risiken genau abwägen zu können und im Sinne des Patienten die bestmögliche Entscheidung zu treffen. Auch bestimmte Genussmittel, wie Alkohol oder Zigaretten, schränken die Mundgesundheit ein.

Moderne Methoden machen stark
Auch wenn Patienten nicht unmittelbar über die nötigen Voraussetzungen verfügen, bedeutet das nicht automatisch das Aus für Implantate. Wichtig ist an dieser Stelle eine intensive Beratung, um patientenorientierte und ästhetische Lösungen zu finden. „Zur detailgenauen Planung nutzen wir die sogenannte Digitale Volumentomografie. Eine Methode, die zusammen mit entsprechenden Computerprogrammen dreidimensionale Bilder liefert“, erklärt Dr. Dantzer. Auch für den Aufbau von fehlendem Kieferknochen nutzt der Facharzt aus Nienburg eine moderne Methode. „Mit der sogenannten Piezochirurgie, einer selektiven Schnittmethode mittels Ultraschall, lagern wir Kieferknochenmaterial behutsam um, befestigen es und schaffen so einen Bereich, der stark genug für einen Implantat-Einsatz ist“, so der Facharzt. Der Einsatz des Implantates im Kiefer erfolgt minimalinvasiv mit kleinsten Schnitten. Dies schont das Zahnfleisch und erleichtert die Wundheilung. Digitale Navigationshilfen unterstützen eine sichere Implantat-Setzung. Ein solcher Eingriff dauert in der Regel nicht länger als 30 Minuten und findet unter örtlicher Betäubung statt.





Für jede Lücke die passende Lösung
Besonders für den Ersatz einzelner Zähne eignen sich Implantate gut. Jedoch besteht auch die Möglichkeit, Implantate zu nutzen, wenn mehrere oder sogar alle Zähne fehlen. „Neben einer Versorgung mit Einzelimplantaten können wir auch eine Kombination mit Implantaten und einer festsitzenden Brücke realisieren. In diesem Fall setzen wir im Oberkiefer mindestens acht, im Unterkiefer mindestens sechs Implantate. Anschließend erfolgen Anpassung und Einsatz der extra angefertigten Brücke, die fixiert wird, sodass Patienten wieder ohne Einschränkungen fest zubeißen können“, sagt Dr. Dantzer.

Weitere Informationen unter www.klinik-am-weserbogen.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Klinik am Weserbogen in Nienburg wurde 2011 eröffnet und ist spezialisiert auf die Bereiche Ästhetische Chirurgie und Implantologie. Sie verfügt über eine hochmoderne Ausstattung nach neuestem technischem Standard. Zwei Patientenzimmer ermöglichen neben der ambulanten Versorgung auch die stationäre Betreuung überregionaler Patienten. Als Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie führt Dr. Ingo Dantzer ästhetische Korrekturen im gesamten Gesichts- und Halsbereich durch. Auf dem Gebiet der Kieferchirurgie zählt das komplette Spektrum der Implantatbehandlung und prothetischen Versorgung zu seinen operativen Schwerpunkten. Nach dem Studium der Human- und Zahnmedizin absolvierte Dr. Dantzer seine Facharztausbildung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Bereits seit 1997 ist er in eigener Praxis in Nienburg tätig. Seit Beginn seiner Ausbildung blickt er nunmehr auf eine schon mehr als 30-jährige Zeit der hochspezialisierten Qualifikation und Vertiefung seines Expertenwissens zurück. Dr. Dantzer ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG), der Deutschen Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich (DGI) und der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK).



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Von der Magie des Holunders  Hollerhöfe mit neuem Holunder Secco Astellas gibt bahnbrechendes Programm im Umfang von 1,5 Mio. Euro zur Bekämpfung von geburtstraumatischen Fisteln in Kenia bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: Maren Hasenclever
Datum: 23.05.2014 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1063628
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Ingo Dantzer
Stadt:

Nienburg


Telefon: 05021-922 68 0

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 119 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zahnersatz mit fester Wurzel - Implantate: Für wen eignen sie sich?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Klinik am Weserbogen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Klinik am Weserbogen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.