InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Umweltfreundliche E-Autos dank Chemie

ID: 1061951

Das Chemieunternehmen Budenheim produziert hoch reine Eisen-Phosphate für Lithium-Ionen-Batterien

(PresseBox) - Zum 6. Mal findet in Friedrichshafen ab Freitag, 23. Mai, die e-mobility-world statt, eine dreitägige Messe für nachhaltige Mobilität. Automobilhersteller präsentieren dort voller Stolz ihre zukunftsweisenden Modelle im Bereich der Elektromobilität. Zur gleichen Zeit diskutieren in Berlin namhafte Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft auf dem eMobility Summit über neue Impulse der Elektrifizierung von Fahrzeugen. Doch welche Industriezweige diese Innovationen erst ermöglichen, ist in der Öffentlichkeit oft weniger präsent. Ein Beispiel dafür ist das rheinland-pfälzische Chemieunternehmen Budenheim, dessen hoch reine Eisen-Phosphate für die Herstellung leistungsstarker Lithium-Ionen-Batterien in Elektroautos eingesetzt werden.
Ob Elektromobilität alltagstauglich wird, hängt maßgeblich von den Fortschritten in der Batterietechnologie ab. Erst jüngste Entwicklungen im Bereich der Kathodenmaterialien ermöglichen den Bau von Lithium-Ionen-Batterien, die über die erforderliche Energiedichte für leistungsstarke Hybrid- oder Elektrofahrzeuge verfügen. Chemieunternehmen wie das Spezialchemieunternehmen Budenheim aus der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Mainz-Bingen liefern hierfür wichtige Ausgangsmaterialien.
Eisen-Phosphate garantieren höchste Effizienz und Sicherheit
Budenheim stellt hoch reine Eisen-Phosphate her, auf denen moderne wiederaufladbare Hochleistungsbatterien basieren. Effizienz und höchste Sicherheit sind dabei die Kernanforderungen an diese Stromspeichersysteme. Batterien, die mit Eisen-Phosphat von Budenheim hergestellt werden, besitzen eine schnelle Be- und Entladefähigkeit, eine lange Lebensdauer und eine gute Energiedichte. Vor allem aber zeichnen sie sich im Gegensatz zu Lithium-Ionen-Batterien auf Basis anderer Materialien durch eine hohe Eigensicherheit aus: Auch unter extremsten Bedingungen wie Aufprall, Überladung oder Hitze sind sie vor Explosionsgefahr geschützt - ein besonders wichtiger Faktor bei der Verwendung in Fahrzeugen. "Wir legen sehr großen Wert darauf, nicht nur an heute zu denken und möchten Zukunft mitgestalten. Daher forschen wir stets an noch effizienteren Systemen, die durch eine weiterentwickelte Energiedichte des Kathodenmaterials die Reichweite der Elektrofahrzeuge steigern", erläutert Dr. Jürgen Kulpe, Mitglied der Geschäftsführung.




Deutschlands Nummer eins in der Phosphatherstellung
Budenheim verfügt weltweit über die größten Produktionskapazitäten zur sicheren, nachhaltigen und kostengünstigen Versorgung der Kathodenhersteller mit Eisen-Phosphat. Als einer der international führenden Hersteller von Phosphaten und Phosphatspezialitäten mit einer Produktion von rund 230.000 Tonnen Phosphat pro Jahr versorgt das Unternehmen über 6.000 Kunden in mehr als 100 Ländern.
Das global tätige Spezialchemieunternehmen besitzt Produktionsstätten in Budenheim/Deutschland, Shanghai/China, Monterrey/Mexiko, Columbus/USA, La Zaida/Spanien und Valencia/Spanien und bietet nachhaltige Lösungen für ein breites Anwendungsfeld in den Industriezweigen Lebensmittel, Pharma und Personal-Care, Wasseraufbereitung, Reinigungsmittel, Farben und Lacke, Hochtemperaturschmierstoffe, Metalloberflächenbehandlung, Baustoff, Keramik, Glas- und Glaskeramik, Feuerfestmaterialien, Kunststoff,
Verpackungen und Batterien, um nur einige zu nennen. 1908 wurde die Chemische Fabrik Budenheim zur Produktion von Weinstein gegründet. 2013 erzielte Budenheim einen Umsatz im dreistelligen Millionenbereich und beschäftigte ca. 1.000 Mitarbeiter.

Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz sind eine Gemeinschaft des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. und des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Sie vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen ihrer rund 180 Mitgliedsunternehmen. Mitglieder sind Unternehmen der chemischen Industrie oder chemienaher Ausrichtung mit Sitz in Rheinland-Pfalz.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz sind eine Gemeinschaft des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. und des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Sie vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen ihrer rund 180 Mitgliedsunternehmen. Mitglieder sind Unternehmen der chemischen Industrie oder chemienaher Ausrichtung mit Sitz in Rheinland-Pfalz.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Scooby: Cooles E-Bike mit Scooter-Optik, Premium-Technik und Lifestyle-Faktor für jedes Alter ab 14 Fuhrparkmanagerausbildung: Prüfungsordnung veröffentlicht
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.05.2014 - 16:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1061951
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Budenheim


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 91 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Umweltfreundliche E-Autos dank Chemie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Chemieverbände Rheinland-Pfalz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Über 55.000 Euro für den Chemie-Unterricht ...

Chemie-Industrie investiert in Schulen, um den experimentellen Unterricht zu verbessern.Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) stärkt den Chemieunterricht an Schulen in Rheinland-Pfalz mit Fördermitteln in Höhe von insgesamt 55.450 Euro. Die Sum ...

Alle Meldungen von Chemieverbände Rheinland-Pfalz



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.