InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zehn Tage das Arbeiten in einer deutschen Verwaltung kennen lernen

ID: 1061409

Mitarbeiterin und Mitarbeiter des Landkreises Posen zu Gast in der Region


(PresseBox) - Partnerschaft hautnah: Seit Montag, 19. Mai, sind eine Mitarbeiterin und zwei Mitarbeiter des Landkreises Posen zu Gast in der Region Hannover. Zehn Tage lang erleben sie die Arbeit einer großen deutschen Verwaltung hautnah und sehen ihren Kolleginnen und Kollegen im Arbeitsalltag über die Schulter. Seit 2005 ist der Mitarbeiteraustausch zwischen dem Landkreis Posen und der Region Hannover eine Säule der Partnerschaft zwischen den beiden Gebietskörperschaften. Der Partnerschaftsvertrag stammt noch aus den Zeiten des Landkreises Hannover und wurde am 12. Dezember 2000 unterzeichnet.
"Es ist schön, dass wir eine Form der Partnerschaft gefunden haben, bei der es nicht nur darum geht, dass sich offizielle Delegationen gegenseitig besuchen. Dieser Austausch dient dazu, auch im Arbeitsalltag voneinander zu lernen. Dazu gehört natürlich, dass man sich aufeinander einlässt", sagt Regionspräsident Hauke Jagau. Er betont, dass die Verwaltungen darauf achten, dass die Kolleginnen und Kollegen in möglichst ähnlichen Bereichen zum Einsatz kommen.
So hospitieren Maciej Andraszczyk und Patrik Borzystowski im Fachbereich Verkehr der Region Hannover. Im Verlauf ihres Aufenthalts besuchen sie die Straßenmeistereien, begutachten zusammen mit Kollegen der Region Kreisstraßen und Ortsdurchfahrten, besichtigen die Verkehrsmanagementzentrale und lernen die TransTecBau kennen. Maciej Andraszczyk ist beim Landkreis Posen Direktor der Abteilung für Straßen und Raumordnung; Patrik Borzystowski ist im Bereich Straßenverwaltung tätig.
Magdalena Morze ist im Landkreis Posen beim Arbeitsamt beschäftigt. Während ihrer Zeit in der Region Hannover hospitiert die 32-Jährige im Jobcenter Region Hannover und der Agentur für Arbeit Hannover. Ihr besonderes Interesse gilt der Integration von Langzeitarbeitslosen und der Zusammenarbeit mit Arbeitgebern. Unter anderem stehen eine Jugendwerkstatt und das Projekt 50TOP! für Menschen über 50 auf dem Programm. Außerdem erhält sie einen Einblick in die Arbeit des gemeinsamen Arbeitgeberservices.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kleinste Teile mit höchster Präzision Zehn Tage das Arbeiten in einer deutschen Verwaltung kennen lernen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.05.2014 - 07:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1061409
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hannover


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 65 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zehn Tage das Arbeiten in einer deutschen Verwaltung kennen lernen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Region unterstützt Flüchtlingssozialarbeit vor Ort ...

Die Region unterstützt auch im Jahr 2025 wieder die 20 Städte und Gemeinden im Umland dabei, Menschen mit Fluchthintergrund zu betreuen und zu beraten. Insgesamt über 5,3 Millionen Euro stellt die Verwaltung dafür den Kommunen zur Verfügung. Dam ...

Alle Meldungen von Region Hannover



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.