InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Krebsnachsorge bei Kindern

ID: 1060867

Kontrolluntersuchungen sehr wichtig


(IINews) - sup.- Rund 30.000 Überlebende einer Krebserkrankung im Kindesalter leben derzeit in Deutschland. Da die Erkrankung wie auch deren Behandlung langfristig Spuren hinterlassen können, sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen sehr wichtig. Sie sollen dafür sorgen, dass ein eventuell erneutes Auftreten des Tumors (Rezidiv) oder potenzielle Spätfolgen wie z. B. strahlenbedingte Sekundärtumore frühzeitig entdeckt und dann effektiv behandelt werden können. "Eine gute Krebsnachsorge ist somit eine effektive Vorsorge", erläutert Prof. Thorsten Langer (Lübeck), Leiter der Studiengruppe LESS (Late Effects Surveillance Systems). Auf Initiative dieser Gruppe ist die Website www.nachsorge-ist-vorsorge.de für Menschen konzipiert worden, die in ihrer Kindheit oder Jugend an Krebs erkrankt waren. Hier können sie sich bzw. ihre Eltern eingehend über den Stellenwert von Kontrolluntersuchungen und Nachsorgeplänen informieren.

Wenn Kinder heute an Krebs erkranken, haben sie wesentlich bessere Heilungschancen als früher. Außerdem sind die Behandlungsformen schonender geworden. So entspricht es jetzt den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO), dass bei krebserkrankten Heranwachsenden statt der herkömmlichen Bestrahlung mit Röntgen die Bestrahlung mit Protonen bevorzugt wird. Bei der innovativen Protonentherapie wird die meiste Energie erst unmittelbar im Tumor abgegeben und dadurch das umliegende gesunde Gewebe weitestgehend geschont. "Die Protonenbestrahlung ermöglicht eine deutliche Reduzierung der Akut- und Spätnebenwirkungen sowie des Risikos, einen Sekundärtumor zu entwickeln", bestätigt Prof. Barbara Bachtiary, Leiterin des Ärzteteams am Rinecker Proton Therapy Center (www.rptc.de) in München. Regelmäßige Nachsorge ist aber natürlich auch bei Patienten wichtig, die mit Protonen behandelt wurden.




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden   Morgen bin ich Nichtraucher
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.05.2014 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1060867
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 133 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Krebsnachsorge bei Kindern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Supress



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.