Fachworkshop Pflege 2014 – Qualität und Entbürokratisierung in der Pflegedokumentation im Fokus
Um die aktuellen Entwicklungen in der Pflege zum Thema neue QPR/aktualisierte PTV, externe Qualitätssicherung und Entbürokratisierung in der Pflegedokumentation konstruktiv und praxisnah zu diskutieren, lädt Standard Systeme am 02. Juli 2014 in Hamburg Fachkräfte stationärer und ambulanter Pflegeeinrichtungen zum „Fachworkshop Pflege“ ein.
(IINews) - Hamburg, Mai 2014 – Seit Beginn diesen Jahres gelten die neue QPR und die aktualisierte PTV in der stationären Pflege. Was hat sich tatsächlich geändert, worauf müssen sich die Einrichtungen einstellen, welche ersten Erfahrungen gibt es und wie sieht es zukünftig für die ambulante Pflege aus?
Um diese und viele weitere Fragen zu den aktuellen Entwicklungen in der Pflege konstruktiv und praxisnah zu diskutieren, lädt Standard Systeme am 02. Juli 2014 in Hamburg Fachkräfte stationärer und ambulanter Pflegeeinrichtungen zum „Fachworkshop Pflege“ ein.
Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der gemeinsamen Betrachtung zukünftiger Szenarien der externen Qualitätssicherung und verlässlicher Ergebnisindikatoren vor dem Hintergrund der möglichen Veränderungen in der Pflegebeurteilung. Wie kann hier zukünftig eine Verbesserung für beide Seiten erzielt werden, und wofür wird dann eigentlich was benötigt?
Im März, pünktlich zur Altenpflegemesse, wurden die ersten Ergebnisse des BMG-Projektes zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation unter der Projektsteuerung von Frau Beikirch (Ombudsfrau zur Entbürokratisierung in der Pflege im BMG) in Hannover vorgestellt. Die Ergebnisse lassen Hoffnungen zu, die in der Pflege und deren Professionalisierungsentwicklung nicht für möglich gesehen wurden. Erstmals wurde ein solches Projekt auf verschiedene Bundesländer ausgedehnt, was eine Umsetzung auch dadurch bundesweit erkennen lässt. Was wurde letztendlich "entbürokratisiert", was bedeutet es für Träger, die Einrichtungen und natürlich auch für die umsetzenden Pflegekräfte, welche Vorarbeit muss geleistet sein, um analog der Projektergebnisse eine erfolgreiche Umsetzung sicherzustellen?
Ziel des dritten Veranstaltungsteils ist es, gemeinsam mit den Teilnehmer(inne)n das aktuelle BMG-Projekt zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation im Hinblick auf die Voraussetzungen und Möglichkeiten, aber auch die Risiken im Detail zu beurteilen und daraus jeweils eine individuelle Entscheidungshilfe zu generieren.
Die Fachexperten und Referenten Jürgen Brüggemann, Fachgebietsleiter Qualitätsmanagement Pflege, Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V., Manuela Füller, Leiterin des Zentralen Qualitätsmanagements, CasaReha-Unternehmensgruppe (teilnehmender Träger am BMG-Projektes zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation) sowie Andreas Rüppel, Teamleitung Consulting bei Standard Systeme, werden mit ihren themenbezogenen Vorträgen für ein spannendes, informatives Event und einen regen Informationsaustausch aller Veranstaltungsteilnehmer(innen) sorgen.
Weitere Informationen zum „Fach-Workshop Pflege“ sowie die Möglichkeit der Online-Anmeldung unter https://www.standardsysteme.de/aktuell/category/veranstaltungen.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Standard Systeme GmbH mit Sitz in Hamburg, Deutschland, ist ein wachstumsstarker Dienstleister auf dem Gebiet standardisierter und maßgeschneiderter Dokumentations- und Informationssysteme im Gesundheits- und Sozialwesen. Insbesondere im Segment von elektronischen Lösungen verzeichnet Standard Systeme hohe Zuwachsraten. Ergänzt um ein vielseitiges Angebot an Organisationslösungen für die Pflege und Betreuung von Menschen bildet die Dienstleistungs- und Produktpalette von Standard Systeme die fachlichen, administrativen und organisatorischen Bedürfnisse von Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen vollständig ab.
Standard Systeme unterstützt derzeit mit seinen Produkten und Dienstleistungen erfolgreich 18.000 Kunden in 8 Ländern. Die aktuelle Produktpalette bietet professionelle Lösungen in folgenden Bereichen: papiergestützte Pflege- und Betreuungsdokumentation sowie Softwarelösungen in den Bereichen Pflegedokumentation, Heimverwaltung und Abrechnung sowie der Dienstplangestaltung. Organisationslösungen wie Visiten-, Behandlungs- und Verbandswagen sowie unsere Wäsche- und Abfallsammler und ein umfassendes Schulungs- und Beratungsangebot komplettieren die Produktpalette von Standard Systeme.
Standard Systeme GmbH
Großmoorring 7
21079 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 / 76 73 19-0
Fax: +49 (0)40 / 76 73 19-60
E-Mail: info(at)standardsysteme.de
www.standardsysteme.de
Standard Systeme GmbH
Großmoorring 7
21079 Hamburg
Ansprechpartner Presse:
Andrea Anhorn, Teamleitung Marketing
Tel.: +49 (0)40 / 76 73 19-31
E-Mail: ang(at)standardsysteme.de
Datum: 15.05.2014 - 09:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1059498
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Anhorn
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040/767319-31
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 156 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fachworkshop Pflege 2014 – Qualität und Entbürokratisierung in der Pflegedokumentation im Fokus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Standard Systeme GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).