Style-by-Weil: Speisekarten mit integriertem Videomodul
Mit den neuen Video-Karten die Gäste zum Staunen bringen

(IINews) - Die Welt ist im ständigen Wandel - natürlich auch in der Gastronomie. Eine simpel gestaltete Karte allein reicht nicht mehr, um sich von der Masse abzuheben. Es ist Zeit, multimedial zu werden: zum Beispiel mit einem Bildschirm in der Speisekarte.
In der neuen Video-Karte von Sven Weil existieren zwei Systeme parallel: Neben der Speisekarte auf der einen Seite können sich die Gäste auf der anderen Seite der aufgeklappten Karte ein Video ansehen. Mit diesem Video ist die Speisekarte Plattform für Infotainment und Information zugleich - hochwertig, innovativ und multimedial. Im Video-Modul kann das Hotel oder Restaurant einen exklusiven Trailer zeigen. Zum Beispiel über den hauseigenen Weinkeller, die Freizeiteinrichtungen, spezielle Winzer, einen Getränkehersteller oder über saisonale Menüs.
Das Hotel oder Restaurant hebt sich hervor und bietet Hintergrundwissen - der Gast wird animiert, das exklusiv vorgestellte Produkt zu bestellen. Hinweise auf Veranstaltungen, Imagevideos oder andere interessante Neuigkeiten sind ebenfalls eine gute Möglichkeit, die Speisekarte zum Hingucker zu machen und so im Gedächtnis des Gastes zu bleiben.
Mit einem Video bringt die Speisekarte die Gäste zum Staunen.
Die Filme werden auf einem 700MB großen Chip gespeichert und können je nach Qualität bis zu 25 Minuten, in HD bis zu 15 Minuten lang sein. Das Videomodul wird, ebenso wie die Speisekarte, individuell gestaltet und dem Design des Hauses angepasst. Die Displays sind dabei in verschiedenen Größen erhältlich. Die Auflösung ist hervorragend. Die Stromversorgung erfolgt über eine Lithiumbatterie, die über einen Mini-USB-Anschluss bequem aufladbar ist.
Style-by-Weil - Holz & Passion
Schon beim Spielen mit der Holzeisenbahn war klar, was Sven Weil später machen wird. Denn statt für die Lokomotive interessierte er sich für den Werkstoff, aus dem sie gemacht wurde. "Holz", so erklärt der mittlerweile groß gewordene Sven Weil, heute Tischler-Meister, "ist etwas ganz Besonderes. Es ist warm, riecht außergewöhnlich und fühlt sich gut an. Damit zu arbeiten, eröffnet ungeahnte Möglichkeiten - es ist immer wieder etwas anderes. Kein Werkstück ist gleich, jedes Teil ein Unikat."
Als er bei einem Essen eine große, sehr schwere Speisekarte aus Holz in die Hand bekam, war für den Tischler die Idee geboren: Das ginge doch besser. Das war die Geburtsstunde der Holzspeisekarte Made in Germany - eben Style-by-Weil.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Schon beim Spielen mit der Holzeisenbahn war klar, was Sven Weil später machen wird. Denn statt für die Lokomotive interessierte er sich für den Werkstoff, aus dem sie gemacht wurde. Holz, so erklärt der mittlerweile groß gewordene Sven Weil, heute Tischler-Meister, ist etwas ganz Besonderes. Es ist warm, riecht außergewöhnlich und fühlt sich gut an. Damit zu arbeiten, eröffnet ungeahnte Möglichkeiten - es ist immer wieder etwas anderes. Kein Werkstück ist gleich, jedes Teil ein Unikat. Als er dann bei einem Essen eine große, sehr schwere Speisekarte aus Holz in die Hand bekam, war für den Tischler die Idee geboren: Das ginge doch besser. Das war die Geburtsstunde der Holz-Speisekarte Made in Germany - eben Style-by-Weil.
High Food Public Relations
Jan-Patrick Timmer
Neue Gröningerstrasse 10
20457 Hamburg
agentur(at)highfood.de
040-30373990
http://www.highfood.de
Datum: 12.05.2014 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1057772
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven Weil
Stadt:
Rockenberg
Telefon: 06033/9239123
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 134 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Style-by-Weil: Speisekarten mit integriertem Videomodul"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Style by Weil (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).