InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Pflegepersonal besser fördern, fordern und auszeichnen

ID: 1056995

Warum ist die Förderung von Pflegepersonal so viel wichtiger wie vor 10 Jahren?

(IINews) - Zunächst ist festzustellen, dass die gesetzlichen Normen um die Pflege stetig wachsen und Kontrollen immer häufiger stattfinden, sei es über die Kontrollinstanzen des MDK’s oder der Heimaufsicht. Aber auch die Ansprüche der zu pflegenden Menschen und deren Angehörigen wachsen stetig mit. Sei es in den Strukturen einer Pflegeeinrichtung, oder auch in der Durchführung von pflegerischen Abläufen, Präventionen und vielen anderen Dingen. Jeder der heute in der Pflege arbeitet sei es ambulant, stationär oder auch teilstationär, wird mit diesen Abläufen, dem stetigen Zeitdruck und dem sozialen Gebahren konfrontiert. Oft ist Überforderung, Überstunden, gesundheitliche Belastung (psychisch oder physisch) an der Tagesordnung. Die Konsequenz daraus ist, dass immer öfter Pflegepersonal zunächst kurzfristig, später mittelfristig krank wird und längere Zeit ausfällt. Das bedeutet wiederum für die Unternehmen, finanzielle und wirtschaftliche starke Belastungen, oder Rekrutierung von neuem frischem Pflegepersonal oder Switchen der Arbeitskräfte in andere Pflegeeinrichtungen. Dies gilt sowohl für öffentlich rechtlich Träger und/oder private Einrichtungen. Die Fluktuation steigt stetig und kontinuierlich, sodass oft die Führungskräfte (Heimleiter, Pflegedienstleiter oder auch Wohnbereichsleiter) keine Lösungen mehr parat haben. Wenn es heute noch Lösungen hierfür gibt, sind diese meist nur von kurzer Dauer und meist Interimslösungen.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Aus der praxisnahen Erfahrung aus den letzten 10 Jahren kennt die BPQ die Situationen in Pflegeeinrichtungen und kann mit Maßnahmen und Lösungsansätzen in der Bereichen Pflegequalität, Qualität, Arbeitsschutz, Personal- und Sozialmanagement sowie Datenschutz mit Schulungen (Inhouse-Schulungen oder Veranstaltungen) Prozessbegleitungen, Beratungen und Supervisionen unterstützen. Der Familienbetrieb existiert bereits 10 Jahre. Durch ständige Weiterbildungen wurde das Know How der BPQ zu Gunsten seiner Kunden und Mandanten stets weiterentwickelt.

Ansprechpartnerin:
Hülya Heinen
Inh. BPQ (Beratung – Pflege – Qualität),
Beraterin im Gesundheitswesen
Großmachnower Straße 79
15834 Rangsdorf b. Berlin
Telefon: 033708 / 928901
Telefax: 033708 / 928902
Mobil: 0171 / 991 36 76



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Raucherentwöhnung in Köln Overath am 17. und 24. Mai - Nur noch wenige Plätze frei Die Resolution der Weltgesundheitsversammlung zu Psoriasis ist ein Meilenstein für Aktivisten. Forschungsbasierte Pharmaindustrie äußert sich und fordert einen größeren Fokus auf Bewusstseinsbildung, Forschung und Zugänglichkeit
Bereitgestellt von Benutzer: Werner Heinen
Datum: 09.05.2014 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1056995
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Werner Heinen
Stadt:

Rangsdorf


Telefon: 033708/928901

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Pflegepersonal besser fördern, fordern und auszeichnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Beratung-Pflege-Qualität (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Beratung-Pflege-Qualität



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.