InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Den eigenen Körper besser verstehen

ID: 1056008

Den eigenen Körper besser verstehen


(IINews) - (Mynewsdesk) Was Laborwerte über Gesundheit und Krankheit verraten Laborwerte geben Aufschluss oder zumindest erste Hinweise über die verschiedensten körperlichen Störungen. Der Kompakt-Ratgeber "Laborwerte verstehen" (http://www.mankau-verlag.de/verlagsprogramm/gesundheit/lohmann-maria-laborwerte-verstehen/) von Maria Lohmann informiert über medizinische Hintergründe, Messwerte und deren Deutung. Laborwerte verstehen und Risiken minimieren Auch in der hochtechnisierten Medizin hat sich nichts daran geändert, dass der erfahrene Arzt mithilfe von Krankengeschichte (Anamnese), körperlicher Untersuchung und durch Auswertung der Laborbefunde 90 Prozent aller Krankheiten diagnostizieren kann. Die Laborwerte sind für die medizinische Einschätzung wichtig, um Störungen zu erkennen, da viele Erkrankungen zu einer mehr oder weniger gut erkennbaren Veränderung der Blutzusammensetzung führen. Was aber gilt als "normal" und woran erkennt man eine Erkrankung? In ihrem neuen Ratgeber "Laborwerte verstehen" gibt die erfahrene Heilpraktikerin und Medizinjournalistin Maria Lohmann wertvolle Hintergrundinformationen, um den Dialog mit dem Arzt zu verbessern und mögliche Risiken einzuschätzen. Abwehrmechanismen und Stoffwechselprozesse Ohne dass wir es merken, befindet sich unser Körper in einer ständigen Auseinandersetzung mit der Umwelt. Pausenlos haben wir Kontakt mit Bakterien, Viren und anderen Erregern, die wir beispielsweise mit der Atemluft oder der Nahrung aufnehmen. Das Immunsystem ist daher ständig damit beschäftigt, diese Fremdstoffe unter Kontrolle zu halten und den Körper vor einer belastenden Einflussnahme zu schützen. Die Abwehrkämpfe des Körpers äußern sich dabei in der Bildung von so genannten Antikörpern, an denen sich im Labor wichtige Aussagen über den Gesundheitszustand ablesen lassen. Für den Stoffwechsel sind außerdem Nährstoffe wie Fette, Kohlenhydrate und Eiweiße notwendig. Diese Nährstoffe sind für den Aufbau der Zellen und für die Energiegewinnung verantwortlich. Störungen des Stoffwechsels können gravierende Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Diabetes mellitus und Gicht gehören beispielsweise zu den besonders verbreiteten Stoffwechselkrankheiten. Diverse Labortests, wie z. B. der des Cholesterins, des Blutzuckers, des Langzeitblutzuckerwerts Hämoglobin A1c oder des Harnsäurewertes, sind für die Diagnose dieser Störungen von herausragender Bedeutung. Der Krankheit auf der Spur Da das Blut bei nahezu jeder Krankheit seine Zusammensetzung verändert, lässt sich aus seinen Werten viel über den Zustand der meisten Organe schließen. Hinzu kommen weitere Untersuchungsmethoden, um eine eindeutige Diagnose vorzunehmen. Besteht z. B. der Verdacht auf einen Herzinfarkt, stützt sich der Arzt auf zwei Diagnosepfeiler: das EKG und die Laboruntersuchung von Herzenzymen. Auch Urinuntersuchungen haben eine lange Tradition. Schon in frühesten Zeiten wurde der Urin (Harn) in der so genannten Harnschau als Diagnosemittel eingesetzt. Farbe, Geruch und selbst der Geschmack spielten damals eine wichtige Rolle. Heute gehören Urinuntersuchungen neben der Blutanalyse zu den Routinetests im Labor. Labortests von Blut und Stuhl sind bei einem Verdacht auf Magen-Darm-Erkrankungen oft nur Teil einer Gesamtuntersuchung. Damit sich der Arzt ein vollständiges Urteil bilden kann, müssen noch andere Verfahren herangezogen werden, wie z. B. Atemtests. Eine besondere Bedeutung für die Diagnostik besitzt die Endoskopie, die Spiegelung von Magen und Darm. Dabei können zudem gleichzeitig Magensaft und Gewebeproben für Laboranalysen entnommen werden. Maria Lohmann stellt die wichtigsten Laborwerte und Analysen vor und erklärt leicht nachvollziehbar, welche körperlichen Störungen oder Organerkrankungen es gibt. Am Ende des Buches finden sich die Informationen auf einen Blick zusammengefasst, sodass gezielt nach bestimmten Begriffen gesucht werden kann.Buch-Tipp: Maria Lohmann: Laborwerte verstehen. Kompakt-Ratgeber- Blut-, Urin- und Stuhlanalysen- Normalwerte im Überblick- Fachbegriffe und wichtige AbkürzungenMankau Verlag, 1. Aufl. März 2014, Klappenbroschur, 10,5 x 16 cm, 159 S., 8,95 ? (D) / 9,20 ? (A), ISBN 978-3-86374-158-7.Link-Empfehlungen: (http://www.mankau-verlag.de/verlagsprogramm/gesundheit/lohmann-maria-laborwerte-verstehen/) Mehr zum Kompakt-Ratgeber "Laborwerte verstehen" (http://www.mankau-verlag.de/verlagsprogramm/gesundheit/lohmann-maria-laborwerte-verstehen/) Zur Leseprobe im PDF-Format (http://www.mankau-verlag.de/fileadmin/mankau-verlag/Leseproben/Laborwerte_Leseprobe.pdf) Mehr zu Maria Lohmann (http://www.mankau-verlag.de/autoren/autoren-f-p/lohmann-maria/) Zum Internetforum mit Maria Lohmann (http://www.mankau-verlag.de/forum/forum.php)




Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/mankau-verlag-gmbh/pressreleases/den-eigenen-koerper-besser-verstehen-992785) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Mankau Verlag GmbH (http://www.mynewsdesk.com/de/mankau-verlag-gmbh) .

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/i0hk7b

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/gesundheit/den-eigenen-koerper-besser-verstehen-43935

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unter dem Motto "Bücher, die den Horizont erweitern" veröffentlicht der im Jahr 2004 gegründete Mankau Verlag rund 20 Neuerscheinungen pro Jahr. Schwerpunkte des Verlagsprogramms sind Ratgeber aus den Bereichen Gesundheit, Heilung und Lebenshilfe.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

-
Juliane Hordenbach
Reschstraße 2
82418 Murnau
kontakt(at)mankau-verlag.de
++49 (0) 88 41 / 62 77 69-0
http://shortpr.com/i0hk7b



drucken  als PDF  an Freund senden  Chefmanship Centre Master Class: Flavour Pairing MIGRASOLV® hilft bei Kopfschmerzen bedingt durch Enzymmangel
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.05.2014 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1056008
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Juliane Hordenbach
Stadt:

Murnau


Telefon: ++49 (0) 88 41 / 62 77 69-0

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 1566 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Den eigenen Körper besser verstehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

- (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Leitz den Aktenschrank individualisieren ...

Für Unternehmen ist es heute sehr wichtig, wenn im ganzen Unternehmen auch sehr viel Individualität herrscht. Dies erreichen können Unternehmen heute auch durch das Ordner selbst gestalten. Dies ist ein Service von LEITZ create!. Schaffen ...

Alle Meldungen von -



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.