InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Femto-Lasik-Wavefront oder Lasik-Wavefront?

ID: 1054920

Warum die Kombination aus Augenlaser-Behandlung und Wavefront-Analyse zu den sichersten Augenlaser-Methoden gehört.


(IINews) - Hamburg/Istanbul, 06. Mai 2014 - Seit einiger Zeit hört oder liest man öfter von einer Augenlaser-Behandlung mittels Lasik-Wavefront oder Femto-Lasik-Wavefront. Doch was macht diese Behandlungsmethoden aus und worin unterscheiden sich diese? Die Augenlaser-Agentur Sehhilfe-Weg erklärt die Funktionsweisen dieser modernen Augenlaser-Behandlungen.

Bei einer Augenlaserbehandlung ist es Notwendig, dass zuerst die oberste Schicht der Hornhaut (Kornea) vom Auge gelöst wird, damit der Excimer-Laser seine Arbeit verrichten kann. "Für die Patienten ist es am einfachsten zu verstehen, wenn diese sich folgendes Vorstellen: Wie öffnen wir eine Konserven-Dose? Wir machen mit einem Dosenöffner einen kreisförmigen Schnitt, lassen den Deckel an einer Stelle noch fest und klappen danach den Deckel zur Seite. Diesen Deckel nennen wir beim Augenlasern Flap", erklärt Harald Hayri Gümüseli, Geschäftsführer von Sehhilfe-Weg.

Beim Augenlasern mit Lasik kommt hierfür in der Regel ein elektronisch gesteuertes Präzisionsschneidegerät, auch Mikrokeratom genannt, zum Einsatz.


Flap mit Laserstrahlen dank Femto-Lasik


Mit der Einführung der Femto-LASIK Methode (http://www.sehhilfe-weg.de/augen-laser-methoden/femto-lasik-technik/) wurde es erstmals möglich, bei einer Augenlaser-Behandlung völlig auf mechanische Hilfsmittel wie dem Mikrokeratom zu verzichten. Bei der Femto-Lasik Methode wird der Schnitt (Flap) ohne Mikrokeratom, nur mit Einsatz des Femtosekundenlasers, gebildet.

Eine pauschale Aussage wie "Femto-Lasik ist die beste Augenlaser-Methode" ist jedoch nicht richtig. "Jedes Auge ist einmalig. Es spielen verschieden Faktoren wie Dioptrien-Werte, Hornhautoberfläche usw. eine Rolle, um die bestmögliche Methode für den Patienten individuell zu empfehlen", so Dr. Sinan Göker, Chefarzt des Istanbul Surgery Hospitals.


Personalisiertes Augenlasern dank Wavefront-Analysator




Mit einem Gerät, das Wellenfrontanalysator (Aberometer) genannt wird, werden alle Schichten des Auges exakt gemessen und für jedes Auge wird eine spezielle "Landkarte" der vorhandenen Abweichungen und Unregelmäßigkeiten erstellt. Da die Wavefront-Landkarten - wie Fingerabdrücke - bei jeder Person unterschiedlich sind, ermöglicht die Wavefront-Technologie (http://www.sehhilfe-weg.de/augen-laser-methoden/wavefront-lasik/) eine noch präzisere und auf jedes Auge individuell angepasste Augenlaser-Behandlung.

In jedem Fall sollte man einer Laser-Behandlung mit zusätzlicher Wavefront-Analyse immer den Vorzug geben, und zwar unabhängig davon, ob eine Lasik oder Femto-Lasik die richtige Methode für den Patienten ist.

"Leider wird diese Analysetechnik zumindest im deutschsprachigen Raum viel zu selten Angeboten, jedoch ist der in unserer Klinik verwendete Allegretto Wave ® Eye-Q Augenlaserapparat ein High-Tech Produkt aus Deutschland, welcher die höchste und beste Erfolgsrate von der FDA attestiert bekommen hat. Mit 400 Hz ist es eines schnellsten am Markt verfügbaren Lasersysteme", erklärt Harald Hayri Gümüseli weiter.

Die Augenlaser-Agentur Sehhilfe-Weg ist Partner der renommierten Privatklinik "Istanbul Surgery Hospital". Dort werden alle Augenlaser-Behandlungen seit Jahren ausschließlich mit Wavefront-Unterstützung durchgeführt.

Sehhilfe-Weg bietet Augenlaser-Behandlungen inkl. Wavefront zu attraktiven Komplettpreisen inkl. Flug und Übernachtung an.

Weitere Informationen und Angebote unter der Telefonnummer +49(0)4165 - 22 47 841 oder unter http://www.sehhilfe-weg.de/angebote/

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Augenlaseragentur SEHHILFE-WEG mit Sitz in Regesbostel bei Hamburg und Istanbul ist Partner der Privatklinik "Istanbul Surgery Hospital". Für Menschen, die ohne Brille oder Kontaktlinsen leben möchten, organisiert das Dienstleistungsunternehmen, das von Harald Hayri Gümüseli und seiner Frau Bernadette geführt wird, Augenlaserbehandlungen.

Neben den Terminen für die Laserbehandlung plant SEHHILFE-WEG den gesamten Reiseverlauf für die Lasik-Behandlung in Istanbul. Die Agentur SEHHILFE-WEG unterscheidet sich von anderen Agenturen insbesondere dadurch, dass der Inhaber selbst die persönliche Betreuung vor Ort in Istanbul übernimmt. So werden die Patienten nicht über lange Zeitstrecken allein gelassen.

Weitere Informationen unter www.sehhilfe-weg.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

SIVA creative media
Oliver Hauser
Am Obstkeller 37
63743 Aschaffenburg
presse(at)siva-creative.net
+49 (0) 6021 - 130 67 75
http://www.siva-creative.net/



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein Piks weniger beim Blutspenden: Haema Blutspendedienst stellt die Hb-Wert-Testung der Spender um Heuschnupfen ade mit Vitamin C / Bookatable gibt Allergikern wichtige Ernährungstipps für die Pollenflugzeit - auch im Restaurant kommt es auf eine bewusste Ernährung an
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.05.2014 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1054920
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Harald Gümüseli
Stadt:

Regesbostel


Telefon: +49 (0) 4165 / 22 47 841

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 121 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Femto-Lasik-Wavefront oder Lasik-Wavefront?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SEHHILFE-WEG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SEHHILFE-WEG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.