Händewaschen: Papiertücher statt Handtücher zum Abtrocknen benutzen / TÜV Rheinland: Händewaschen schützt vor Infektionskrankheiten / Welttag der Handhygiene am 5. Mai
(ots) - Bis zu 80 Prozent aller Infektionskrankheiten werden
nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation von Hand zu Hand
übertragen. Dort stellen sie zwar noch kein direktes
Gesundheitsproblem dar, aber: "Viele Menschen berühren ständig
unbewusst Mund, Nase und Augen. So gelangen die Erreger auf schnellem
Weg in das Innere des Körpers", erklärt Dr. Wiete Schramm,
Gesundheitsexpertin bei TÜV Rheinland. Aus diesem Grund ist eine
effiziente Handhygiene die wichtigste Vorbeugung gegen
Infektionskrankheiten.
Richtig Hände waschen
"Gereinigt werden sollten die Hände mindestens vor dem Essen, nach
dem Toilettenbesuch, nach dem Niesen, Schnäuzen oder Husten, nach dem
Kontakt mit Abfällen, Haustieren, Kranken und nach dem Heimkehren",
empfiehlt Dr. Wiete Schramm. Um die Anzahl von Keimen auf den Händen
zu minimieren, ist das richtige Waschen ausschlaggebend: Ringe (falls
vorhanden) abnehmen, Hände befeuchten, gründlich Handrücken,
Handgelenke und zwischen den Fingern einseifen und unter fließendem
Wasser abspülen. Fingerkuppen und Daumen nicht vergessen. Zum
Trocknen empfehlen sich Papierhandtücher, die nach dem Gebrauch
weggeworfen werden. "Für die Reinigung der Hände sollten mindestens
40 Sekunden eingeplant werden", so Dr. Wiete Schramm. Auch im Büro
ist regelmäßiges Händewaschen von Vorteil. Dort sind besonders
Telefonhörer, Türklinken, Computertastaturen und
Schreibtischoberflächen regelrechte Bakterien-Sammelstellen. Das
Desinfizieren der Hände ist im Normalfall nicht nötig. Allerdings
gibt es Berufe, die eine intensivere Handhygiene erfordern. Das gilt
in erster Linie für den Gesundheits-, Pflege- und Gastronomiebereich
und die Kinderbetreuung.
Welttag der Handhygiene am 5. Mai
Um allgemein auf das wichtige Thema Handhygiene aufmerksam zu
machen und speziell zu einer Verbesserung in den Gesundheitsberufen
beizutragen, wurde von der WHO der Welttag der Handhygiene ins Leben
gerufen. Er wird jährlich am 5. Mai begangen. Das Datum wurde bewusst
gewählt und dient als Eselsbrücke: zweimal fünf Finger (5.5.)
symbolisieren die beiden Hände.
Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Jörg Meyer zu Altenschildesche, Presse, Tel.: 0221/806-2255
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse(at)de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse und
www.twitter.com/tuvcom_presse
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.05.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1053613
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 112 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Händewaschen: Papiertücher statt Handtücher zum Abtrocknen benutzen / TÜV Rheinland: Händewaschen schützt vor Infektionskrankheiten / Welttag der Handhygiene am 5. Mai"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).