InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gesundheit aus dem Netz / Worauf Internetnutzer bei der Suche nach Medizin-Informationen achten sollen

ID: 1051981

(ots) - Rund zwei Drittel der deutschen Internetnutzer
suchen im Netz nach Antworten zu Gesundheitsfragen. Die seien oft gar
nicht schlecht, sagt der Arzt Kai Sostmann, Internet-Experte der
Berliner Charité, in der "Apotheken Umschau". Besonders chronisch
Kranke würden davon profitieren. Er warnt aber davor, das Internet
zur Selbstdiagnose zu nutzen, besonders bei akuten Erkrankungen, wenn
schnelle Hilfe nötig ist. Kritisch sollen Patienten Internetforen
gegenüber sein, in der jeder seine Meinung ohne entsprechende
Qualifikation kundtun kann. "Schauen Sie nicht nur auf den Inhalt,
sondern auch auf die Quelle. Dann sollten Sie sich überlegen, welches
Interesse der Informationsanbieter haben könnte", rät Professor
Rainer Bromme, der sich am Institut für Psychologie an der
Universität in Münster mit Fragen zur Nutzung des Internets als
Quelle für Gesundheitsinformationen beschäftigt. Wer
Therapieleistungen anbietet, ist oft kein unvoreingenommener
Informant. Im Impressum oder auf der Seite "Wir über uns" gibt es
Hinweise auf die Quelle. Nicht verlassen sollte man sich auf
angeblich hohe Zugriffzahlen. Diese sind leicht zu manipulieren.

Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.

Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 4/2014 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.



Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Hospira stellt Ergebnisse von PASCO I (Post-Authorization Safety Cohort Observational Study) zu Biosimilar Retacrit(TM)/Silapo® bei Patienten mit renaler Anämie vor Inkognito mit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.04.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1051981
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Baierbrunn


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 87 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gesundheit aus dem Netz / Worauf Internetnutzer bei der Suche nach Medizin-Informationen achten sollen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wort und Bild - Apotheken Umschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.