InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Endovenöse Lasertherapie: Krampfadern ohne OP behandeln

ID: 1049324

Praxisklinik Venoproct an der Schlosspark Klinik Ludwigsburg behandelt Venen mit Laser


(IINews) - Ludwigsburg, den 22. April 2014: In der Praxisklinik Venoproct an der Schlosspark Klinik Ludwigsburg behandelt Herr Dr. med. Harmut Lorenz Venenleiden sanft und ohne OP mit der endovenösen Lasertherapie: Krampfadern werden ambulant und schonend mit dem Laser entfernt.

Geschwollene Knöchel, schwere Beine, dicke blaue Adern deuten auf das Venenleiden "Krampfadern" hin. Krampfadern oder Varizen sind krankhaft erweiterte, oberflächliche Venen. Sie stellen nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern auch ein Krankheitsrisiko dar. Durch Blutstau den Venen entsteht Druck in den Beinen. Flüssigkeit drückt in das Gewebe, Füße und Beine schwellen an. Das Risiko für Geschwüre, Blutgerinnsel oder Lungenembolie steigt. Begünstigt werden Krampfadern neben einer genetischen Veranlagung durch häufiges langes Stehen oder Sitzen oder zu viel Wärme und Übergewicht.

Venenbehandlung ohne OP
Dr. med. Hartmut Lorenz, leitender Arzt der Praxisklinik Venoproct an der Schlosspark Klinik Ludwigsburg: "Als Standard in der Venenbehandlung gilt das "Stripping", das operative Entfernen der kranken Vene. Eine sanfte, minimal-invasive Alternative ist die endovenöse Lasertherapie, bei der die krankhaften Venen mithilfe von Laserstrahlen "verschweißt" werden."

Die endovenöse Lasertherapie
Bei der endovenösen Lasertherapie wird ein feiner Katheter über eine winzige Punktionsstelle in die betroffene Krampfader eingeführt. Der Katheter dient dabei als Leitschiene für den Venenlaser. Um die richtige Lage der Lasersonde erfassen zu können, erfolgt eine ständige Ultraschallkontrolle. Gezielt erwärmt die Laserenergie die betroffenen Veneninnenwände: Die Vene wird durch die Wärmeentwicklung "verschweißt": Der für die Schwellung verantwortliche krankhafte Rückfluss von venösem Blut wird somit verhindert. Die verschlossene Vene wird in den folgenden Monaten vom Körper selbstständig abgebaut.

Dr. med. Lorenz: "Dank des dünnen Kalibers der Sonde und der erreichten optischen Genauigkeit lassen sich auch Abzweigungen im Anfangsteil der Stammvene in der Leiste zuverlässig verschließen. Durch die ständige Ultraschallkontrolle wird auch sichergestellt, dass das tiefliegende Venensystem bei dem Eingriff nicht beeinträchtigt wird."





Vorteile der endovenösen Lasertherapie
Die endovenöse Lasertherapie kann ambulant unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden. Das Verfahren gilt als sanft, schmerzfrei und erzielt gute kosmetische Ergebnisse. Da es sich um einen operationsersetzenden Eingriff handelt, bleiben keine Narben zurück. In den meisten Fällen kann der gewohnte Alltag unmittelbar nach einer endovenösen Lasertherapie wieder aufgenommen werden. Dr. med. Lorenz; "Um die Bildung von Blutergüssen zu vermeiden und die Heilung der behandelten Vene zu fördern, empfehle ich etwa zwei Wochen lang Kompressionsstrümpfe zu tragen. Ich rate ebenfalls zu einer medikamentösen Thromboseprophylaxe."

http://venoproct.de/index.php/de/laser

Bildrechte: © Venoproct

Bildrechte: © Venoproct

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Praxisklinik Venoproct an der Schlosspark Klinik Ludwigsburg ist eine Privatklinik mit den Schwerpunkten der Laser- Gefäßchirurgie und -Proktologie. Die an der Schlosspark Klinik Ludwigsburg liegende Praxisklinik Veonproct wird von Herrn Dr. med. Hartmut Lorenz, Facharzt für Gefäß-und Visceralchirurgie und Proktologe, geleitet und ist auf die Behandlungen von Venenleiden wie Krampfadern sowie Enddarmerkrankungen wie Hämorrhoiden oder Steißbeinfisteln spezialisiert. Das Ziel der Praxisklinik Venoproct an der Schlosspark Klinik Ludwigsburg ist, basierend auf modernen Methoden, Patienten mit möglichst geringer Beeinträchtigung ihrer Gesundheit und möglichst schmerzfrei zu helfen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

LMS-Consulting
Claudia Stannek
Olof-Palme-Str. 13
60439 Frankfurt am Main
claudia.stannek(at)lms-consulting.de
069 247 526 913
http://www.lms-consulting.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Aperion Biologics, Inc. erhält CE-Kennzeichnung für das Z-Lig ACL-Ersatzprodukt Fettabsaugung in den Musenhofkliniken - die Königsdisziplin
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.04.2014 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1049324
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Hartmut Lorenz
Stadt:

Ludwigsburg


Telefon: 07141 / 920 677

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 169 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Endovenöse Lasertherapie: Krampfadern ohne OP behandeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Praxisklinik Venoproct an der Schlosspark Klinik Ludwigsburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Praxisklinik Venoproct an der Schlosspark Klinik Ludwigsburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.