Keuchhusten mit 60 / Warumältere Menschen sich vor bestimmten Kinderkrankheiten schützen sollten
(ots) - Ältere Menschen schauen meist ungläubig, wenn
ein Arzt ihren hartnäckigen Infekt als Keuchhusten entlarvt. Eine
Kinderkrankheit im Rentenalter? Durchaus möglich, denn ein als Kind
durchgemachter Keuchhusten schützt nicht vor erneuter Ansteckung.
Deshalb rät Professorin Eva Hummels-Pradier, Mitglied der Ständigen
Impfkommission (STIKO) im Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" auch
Älteren zur Impfung. Ein wichtiger Grund: Infizierte Senioren können
noch nicht immunisierte Kleinkinder anstecken, für die die Erkrankung
lebensgefährlich sein kann.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 4/2014 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.04.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1049019
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 134 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Keuchhusten mit 60 / Warumältere Menschen sich vor bestimmten Kinderkrankheiten schützen sollten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Senioren Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).