InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue PharmaScan App von REA

ID: 1048420


(IINews) - Mühltal, 17. April 2014 - REA Elektronik stellt ein effizientes und kostenloses Tool zum Entschlüsseln von Codes auf Arzneiverpackungen zur Verfügung: Mit der PharmaScan App werden Strich-, Matrix- und QR-Codes bequem per Smartphone decodiert.

Mit der Einführung individueller Seriennummern für verschreibungspflichtige Medikamente wird die EU Direktive 2011/62/EU umgesetzt. Die neue App erkennt PPN Codes, die von den Organisationen IFA und EFPIA für die Serialisierung vergeben worden sind. Ebenfalls erfasst werden QR- und Data Matrix Codes, die eine GTIN oder eine NTIN nach GS1 Norm enthalten. Pharmafälschungen können durch die Identifizierung nicht validierter Codes entlarvt werden.

Die App überprüft die Zeichen gemäß den Vorgaben von EFPIA und Securpharm, übersetzt den Inhalt in Klartext und lokalisiert darüber hinaus etwaige Fehler in der Datenstruktur. Daher ist nicht nur die Kontrolle firmenfremder Codes möglich, sondern auch der schnelle Check selbstproduzierter Symbole auf korrekte Verschlüsselung. Alle Scan-Ergebnisse werden in einer Historie chronologisch gespeichert. Die Codearten werden namentlich benannt, Rohdaten ohne Steuerzeichen werden unter "Codeinhalt" dargestellt.

Die App von REA ist ein nützliches Werkzeug für den pharmazeutischen Verpackungs- und Vertriebsprozess: Sie eignet sich beispielsweise zur Erstellung der Layouts für Primär- und Sekundärverpackungen, zur Einrichtung eines Produktions-Auftrags in der Arbeitsvorbereitung, für Stichproben in der Qualitätssicherung oder zur Kontrolle von Proofs in Druckereien. Die App gestattet auch den einfachen Datenabgleich in Apotheken und Behörden und ermöglicht Verbrauchern das Entziffern von Codes. Sie identifiziert Artikel- und Seriennummer, Chargenbezeichnung, Verfallsdatum und - sofern vorhanden - auch das Produktionsdatum. Die PharmaScan App ist als Android Version im Playstore und als iOS Version im App Store erhältlich.

Der Hersteller weist ausdrücklich darauf hin, dass mit der App Codeinhalte gelesen werden können. Die erforderliche qualitative Prüfung der Zeichen kann mit optischen Prüfgeräten von REA VERIFIER normengerecht durchgeführt werden. Für die Bedruckung von Produkten und Verpackungen mit maschinenlesbaren Codes bietet REA JET hochauflösende Kennzeichnungssysteme.





REA JET auf der interpack: Halle 11 Stand E30

Bildrechte: REA

Bildrechte: REA

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das Unternehmen

REA JET entwickelt und produziert hochwertige Kennzeichnungs- und Codiersysteme für die berührungslose, industrielle Beschriftung. Zum Portfolio gehören Tintenstrahldrucker, Laser- und Signiersysteme, Etikettierlösungen sowie Tinten und Verbrauchsmittel. Die praxisorientierten Produkte sind für alle Branchen geeignet und bewähren sich weltweit in unterschiedlichsten Industriezweigen.

REA JET und der Hersteller von Code Prüfgeräten REA VERIFIER sind Geschäftsbereiche der REA Elektronik GmbH mit Sitz in Mühltal, nahe Frankfurt am Main. Das Partnerunternehmen REA Card entwickelt und vertreibt bargeldlose Zahlungssysteme. REA Elektronik wurde 1982 gegründet, ist inhabergeführt und beschäftigt über 300 Mitarbeiter (2013). Alle REA JET Produkte sind zu 100 Prozent made in Germany.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

KONNEKT PR
Sonja Britta Reber
Helaweg 3
69126 Heidelberg
reber.konnekt(at)email.de
+49 (0)6221-894 086 0
http://www.konnektpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Botox für die Blase / Das muskellähmende Bakteriengift bremst den überaktiven Urinspeicher Klinikum Nürnberg startet Modellprojekt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.04.2014 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1048420
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Reto M. Heil
Stadt:

Mühltal


Telefon: +49 (0)6154-638 1122

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 119 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue PharmaScan App von REA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

REA Elektronik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von REA Elektronik GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.