InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Allg. Zeitung Mainz: Wo es wehtut / Kommentar zuÄrzten

ID: 1047066

(ots) - Fast ist zu vermuten, mit ärztlichen Leistungen
verhalte es sich wie mit Geld im Allgemeinen: in der Summe
republikweit mehr als ausreichend vorhanden, aber ungerecht verteilt.
Dass in Deutschland genügend Geld existiert, nützt dem
Hartz-IV-Empfänger allerdings genauso wenig wie dem Kranken im
hinteren Mecklenburg die Gewissheit, dass es in Großstädten eine
mindestens ausreichende Anzahl von Medizinern gibt. Was tun?
Programme, um Landarztpraxen attraktiver zu machen, existieren
bereits, ebenso Überlegungen in Richtung Polikliniken und
Gesundheitszentren. Zwingen kann man keinen Arzt, auf dem Land sein
Geld beschwerlicher zu verdienen als in der Stadt. Auch ist es nicht
moralisch verwerflich, wenn sich ein junger Mediziner dafür
entscheidet, Schönheitschirurg zu werden, anstatt in schwierigen
Gegenden Hausbesuche als Allgemeinmediziner zu machen. Angebracht ist
es allerdings umgekehrt, diejenigen Ärzte zu loben, die dahin gehen,
wo es - im wahren wie im übertragenen Sinn - wehtut. Ferner sollten
sich diejenigen, die ihr Heil in höherem Einkommen im Ausland suchen,
daran erinnern, dass der deutsche Steuerzahler ihre
Universitätsausbildung bezahlt hat. Niemand muss Mutter Teresa sein,
aber generell muss sich die Gesellschaft einen Grundstock von
Solidarität bewahren, anderenfalls fliegt sie auseinander. Unabhängig
davon gilt:Alles hat seinen Preis. Die gesteigerten medizinischen
Möglichkeiten, die die Lebenserwartung erhöhen können, sind nicht zum
Nulltarif zu haben. Doch zumindest derzeit sind die Sozialkassen gut
bestückt. Auch der durchschnittliche niedergelassene
Allgemeinmediziner muss ja nicht darben. Er kommt auf ein
Jahresbrutto von 160000 Euro, Kosten und Pensionsrückstellungen schon
abgezogen.



Pressekontakt:
Allgemeine Zeitung Mainz
Florian Giezewski
Regionalmanager




Telefon: 06131/485817
desk-zentral(at)vrm.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Schweizerische undösterreichische Forscher gewinnen Subvention der Astellas European Foundation zur Untersuchung der Verbindung zwischen Blasenhyperaktivität und chronischem Blasenschmerz/interstitieller Zystitis Ganzheitliche Methode, um Sodbrennen und andere Verdauungsprobleme ein für alle mal zu heilen.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.04.2014 - 18:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1047066
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 100 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Allg. Zeitung Mainz: Wo es wehtut / Kommentar zuÄrzten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allgemeine Zeitung Mainz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Allgemeine Zeitung Mainz



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.