InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Überleitungsmanagement künstlich beatmeter Patienten in die Heimbeatmung Veranstaltung mit Experten

ID: 1042166

Bochum, 03.04.2014. Am 16. Mai 2014 von 10.00 – 14.00 Uhr findet in der
Akademie des Alfried Krupp Krankenhauses in Essen Steele unter dem
Schlagwort “Bindeglied Sozialdienst“ eine Veranstaltung zum Thema
“Überleitungsmanagement für künstlich beatmete Patienten in die häusliche
24-h-Versorgung“ statt. Ausrichter sind die Familien- und Krankenpflege
Intensivpflege24, die Medizinproduktfirma Heinen + Löwenstein, das Alfried
Krupp Krankenhaus und die Barmer GEK.

(IINews) - Die Zahl ambulanter 24-h-Versorgungen künstlich beatmeter Patienten
stieg in den letzten 10 Jahren in der Bundesrepublik Deutschland
konstant an. Deshalb ist eine gut strukturierte Versorgungslandschaft
bestehend aus Krankenhäusern, Krankenkassen, spezialisierten
Pflegediensten und Medizinproduktefirmen entstanden, die sich auf diese
Versorgungsform von Patienten im häuslichen Umfeld eingestellt haben.
Die Überleitung aus dem Krankenhaus oder der Reha Einrichtung nach
Hause stellt die Weichen für eine optimale medizinisch-pflegerische
Versorgung von tracheotomierten Patienten, die sich entschieden haben
mit der künstlichen Beatmung zuhause leben zu wollen. Die Sozialdienste
der Krankenhäuser und Reha Einrichtungen sind das Bindeglied zwischen
Patient, Ärzten, Krankenkassen, Pflegediensten und
Medizinproduktefirmen bei der Einrichtung einer 24-h-Versorgung von
künstlich beatmeten Patienten.
Optimales Überleitungsmanagement steht an erster Stelle
Die Veranstaltung richtet sich speziell an die Sozialdienste der
Krankenhäuser in NRW und den angrenzenden Bundesländern und gibt
Informationen über ein optimales Überleitungsmanagement.
Themen wie:
• Krankheitsbilder
• Finanzierung einer 24-h-Versorgung
• benötigte Hilfsmittel
• Vorbereitung des häuslichen Umfelds
• Art der ärztlichen Verordnung
• Ablauf einer 24-h-Versorgung im häuslichen Umfeld
werden von Referenten der ärztlichen Seite, einer Krankenkasse, einer
Medizinproduktefirma, eines Sozialdienstes und eines Pflegedienstes aus
unterschiedlicher Perspektive vorgestellt.
Es wird dargestellt, dass die medizinisch-pflegerische Betreuung von
tracheotomierten Patienten in den eigenen vier Wänden, unter
Berücksichtigung von verschiedenen Faktoren, realisierbar ist. Den
Teilnehmern werden unterschiedliche Hilfsmittel bereitgestellt, um bei




Bedarf die Überleitung optimal organisieren zu können.
Anmeldungen für die Veranstaltung bitte bis zum 28. April 2014

Wir bitten um schriftliche Zusage per E-Mail an:
s.ott(at)fundk-intensivpflege24.de
telefonisch unter 0163 - 307 96 75
oder per Fax unter 0234 - 29 43 81
Kostenbeitrag: 20 Euro, inklusive Imbiss

Veranstaltungsort im Herzen des Ruhrgebietes
Alfried Krupp Krankenhaus
Essen-Steele
Akademie am Steeler Berg
Hellweg 94, 45276 Essen

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Abteilung Familien- und Krankenpflege Intensivpflege 24 bietet als Teil
der Familien- und Krankenpflege Bochum gGmbH seit gut 13 Jahren
fachpflegerische Kompetenz bei der Versorgung von künstlich beatmeten
oder trachotomierten Patienten an. Bis zu 24 Stunden täglich begleitet
unsere Fachpersonal unsere Kunden in der häuslichen Umgebung.
Erwachsene und Kinder. In den 13 Jahren haben wir uns zu einem
vielschichtigen Partner entwickelt der alle Bereiche der außerklinischen
Beatmungs- und Intensivpflege kennt. Betroffene werden von uns von
Anfang an in allen Fragen zur Betreuung zu Hause kompetent beraten und
begleitet.

In der Beziehung zu den Patienten wird Wert auf einen offenen Dialog
gelegt um optimal auf individuelle Bedürfnisse eingehen zu können und
maximales Wohlbefinden zu ermöglichen. Ziel ist es, dass die Patienten
weiterhin zu Hause wohnen können, bei einem Maximum an
Selbstständigkeit, Mobilität und Eigeninitiative.



Leseranfragen:

Familien- und Krankenpflege Bochum gGmbH
Gesundheits- und Sozialzentrum
Paddenbett 13
D-44803 Bochum
Tel:0163 - 307 96 75
Fax: 0234 - 29 43 81
eMail: s.ott(at)fundk-intensivpflege24.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hormonelle Verhütung Hypnose zum Abnehmen - Dr. Elmar Basse - Hypnose Hamburg
Bereitgestellt von Benutzer: sSchreiber
Datum: 03.04.2014 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1042166
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Ott
Stadt:

Bochum


Telefon: 0163 - 307 96 75

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 116 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Überleitungsmanagement künstlich beatmeter Patienten in die Heimbeatmung Veranstaltung mit Experten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stefan Ott (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stefan Ott



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 225


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.