InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Krank nach Zeckenstich? Jahrestagung der Deutschen Borreliose-Gesellschaft vom 4.-5. April in Erfurt

ID: 1040717

(ots) - Zecken spielen eine zunehmende Rolle als
Überträger von Krankheitserregern. Neben dem Virus der FSME, einer
Hirnhautentzündung, und dem weitaus häufigeren Bakterium Borrelia
burgdorferi wurden in jüngster Zeit weitere Erreger im gemeinen
Holzbock (Ixodes ricinus)  identifiziert, die zu Erkrankungen bei
Mensch und Tier führen können wie die 2010 in Zürich entdeckte
Neoehrlichiose. Pathogene, die von Zecken und anderen Gliedertieren
auf Mensch und Tier übertragen werden, können innerhalb kurzer Zeit
ihre krankmachenden Eigenschaften ändern, was für Diagnostik und
Therapie herausfordernd sein kann.

Um die epidemiologischen und pathogenetischen Kenntnisse
zeckenübertragener Erkrankungen zu fördern, wurde vor 10 Jahren die
Deutsche Borreliose-Gesellschaft gegründet, die ihr Jubiläum vom
4.-5. April in Erfurt mit einer internationalen Tagung begeht. Auf
dieser Tagung werden parallel wissenschaftliche Vorträge und
Workshops für die Praxis zur Diagnostik und Therapie der
Lyme-Borreliose und Koinfektionen angeboten. Außerdem wird der
Dissertationspreis der Gesellschaft für eine Untersuchung axonaler
Schäden  durch ein Borrelien-Protein (OspC) an Dr. Torsten Heinz,
Göttingen, verliehen.

In den wissenschaftlichen Vorträgen werden:

- Immunreaktionen auf zeckenübertragene Erkrankungen besprochen
(Prof. Schneider, Ulm, Prof. Reiber, Sao Paulo),

- chronische Krankheitsverläufe bei einer Lyme-Borreliose und ihre
Ursachen diskutiert (Prof. Sapi, Prof. Aucott, USA, Prof. Grossmann,
München);

- das Spektrum zeckenübertragener Erkrankungen bei Tier und Mensch
vorgestellt (Prof. Perronne, Paris, Prof. Mencke, Leverkusen, Prof.
Pfeffer, Leipzig) und

- in einem Minisymposium der Einfluss von Borrelien und anderen
Spirochäten auf Alzheimer-Erkrankungen beleuchtet (Prof. Ehrlich,




Prof. Nara, Dr. Sindelaar, Dr. Kramer, USA, Prof. Crean, UK, Priv.
Doz. Miklossy, Schweiz).

Die Tagung richtet sich an Ärzte, Wissenschaftler und Studenten,
aber auch Betroffene und Gäste. Die Teilnahme an der Tagung ist
gebührenpflichtig. Für teilnehmende Ärzte vergibt die
Landesärztekammer Thüringen insgesamt 16 Fortbildungspunkte.

Tagungsleitung:       
Prof. Dr. Karl Bechter, Universität Ulm, Günzburg

Veranstaltungsort:  
Blu Radisson Hotel, Erfurt

Weitere Hinweise:www.jt.deubo.de



Pressekontakt:
Prof. Dr. rer. nat. Hartmut Prautzsch:
prautzsch(at)borreliose-gesellschaft.de

Barbara Burger (Geschäftsstelle Jena):
Tel: 03641 442112
burger(at)borreliose-gesellschaft.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Darmreinigung selbst durchführen [Bucherscheinung] Ins Nagelstudio in Chemnitz? Alle Fragen und Antworten.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.04.2014 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1040717
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Eriskirch


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 79 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Krank nach Zeckenstich? Jahrestagung der Deutschen Borreliose-Gesellschaft vom 4.-5. April in Erfurt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Borreliose Gesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Borreliose Gesellschaft



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 25


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.