Zeckenstich-Borreliose. OnLyme-Aktion.org fordert bessere medizinische Versorgung
Zeckenstich-Borreliose. OnLyme-Aktion.org fordert bessere medizinische Versorgung
(IINews) - Leverkusen. Im Rahmen der zum zweiten Mal stattfindenden weltweiten Protestaktionen (worldwide Lyme protest) von Borreliose-Patienten ruft das Aktionsbündnis gegen zeckenübertragene Infektionen Deutschland e. V., ?OnLyme-Aktion.org?, am 17. Mai 2014 in fünf Städten Deutschlands zu Protestkundgebungen auf.
Borreliose ist die häufigste durch Zecken übertragene Infektionskrankheit, gleichzeitig fehlt es bei dieser Multi-Organ-Erkrankung an allem, was medizinisch notwendig ist. Es fehlen spezialisierte Ärzte, es gibt keine zuverlässige, standardisierte Diagnostik, keinen Impfstoff, keine sicher heilende Therapie und zu wenig Forschung.
Gemeinsam mit vielen Betroffenen weltweit fordert OnLyme-Aktion.org unter dem Motto ?(Be)-Handelt endlich!? verstärkte Forschungsanstrengungen, standardisierte, zuverlässigere Tests und Langzeittherapie-Studien.
Die Protestaktionen im Einzelnen:
Borrelioseprotest Hamburg, Spitalerstraße - von 9:30 bis 19:00 Uhr
Infostand, Mahnwache mit Protestplakaten. Kontakt: borrelioseprotest-hamburg(at)web.de
Borrelioseprotest Sulingen (SHG Sulinger Land), 27232 Sulingen (Landkreis Diepholz),
Lange Straße, 8 bis 13 Uhr. Infostand und Protest. Kontakt: anita(at)allerleikraut.de
Borrelioseprotest NRW - Köln, Bahnhofsvorplatz (Hbf), ab 14 Uhr
Infostand, Mahnwache (Kernzeit 15 bis 16 Uhr). Kontakt: borrelioseprotest.nrw(at)gmail.com
Borrelioseprotest Hessen, 63450 Hanau, Schlossplatz 1, 10 bis 18 Uhr
Mahnwache mit Protestplakaten, Banner und Infostand ? Kernzeit der Mahnwache: 11:30 bis 12:30 Uhr. Von 12:00 bis 12:10 Uhr ist bei trockenem Wetter ein Lie-In geplant.
Kontakt: borrelioseprotest.Hanau(at)gmail.com
Borrelioseprotest Berlin-Charlottenburg, Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße, von 10 bis 15 Uhr. Infostand mit Flyer und Protestplakaten. Kontakt: borrelioseprotest-berlin(at)web.de
Hintergrund: OnLyme-Aktion.org, das Aktionsbündnis gegen zeckenübertragene Infektionen Deutschland e. V., hat sich zum Ziel gesetzt, mit Aktionen und Kampagnen auf die gesundheitspolitischen Missstände insbesondere bei der Lyme-Borreliose aufmerksam zu machen und Betroffenen eine Stimme zu geben.
Das Aktionsbündnis unterhält ein kostenfreies, unabhängiges Online-Patientenforum, in dem Betroffene Informationen und Erfahrungsaustausch finden: http://forum.onlyme-aktion.org/
Jedes Jahr infizieren sich, je nach Datenlage, zwischen 214.000 und über 800.000 Menschen neu mit dem häufig durch Zeckenstiche übertragenen Krankheitserreger Borrelia burgdorferi. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts ist bereits jedes 14. Kind in Deutschland mit Borrelien infiziert. Die Multi-Organ-Erkrankung wird auch als ?großer Imitator? bezeichnet, weil ihr diffuses, wechselndes Krankheitsbild Fehldiagnosen wie Multiple Sklerose, Rheuma, Arthritis, Fibromyalgie-Syndrom, somatoforme Störung und viele mehr verursacht.
Lyme-Borreliose ist eine ernstzunehmende, bakterielle, multisystemische Infektion, die arthritische, muskulo-skeletale, kardiologische, neurologische, ophtalmologische und psychiatrische Krankheitsmanifestationen auslösen kann. Die Wanderröte zeigt sich oft nicht, die Tests sind nicht-standardisiert und unzuverlässig. Daher sind eine frühe klinische Diagnose und eine angemessene Therapie notwendig, um eine chronische Lyme-Borreliose zu vermeiden. Mehr als 30 Jahre nach Entdeckung des Erregers gibt es immer noch keinen schützenden Impfstoff und keine sicher heilende Therapie für die Lyme-Borreliose.
Themen in diesem Fachartikel:
aktionen
angaben
arthritis
bahnhofsvorplatz
banner
betroffene
betroffenen
borrelia
borrelien
borreliose
borrelioseprotest
daher
datenlage
deutschland
deutschlands
diagnose
diagnostik
einzelnen
entdeckung
erfahrungsaustausch
erregers
fehldiagnosen
flyer
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
OnLyme-Aktion.org
Birgit Jürschik-Busbach
Sürderstraße 4 a
51375 Leverkusen
bjuerschik-busbach(at)onlyme-aktion.org
015774446896
http://onlyme-aktion.org
Datum: 01.04.2014 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1040668
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: B. Jürschik-Busbach
Stadt:
Leverkusen
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 127 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zeckenstich-Borreliose. OnLyme-Aktion.org fordert bessere medizinische Versorgung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
OnLyme-Aktion.org (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).