InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ausgezeichnete Entwicklung - MED-EL erhält den österreichischen Staatspreis Innovation 2014 (FOTO)

ID: 1039397


(ots) -
Für die Entwicklung des Bonebridge Knochenleitungsimplantats wurde
MED-EL am 26. März mit dem Staatspreis Innovation 2014 geehrt. Bei
der Auszeichnung spielen neben wirtschaftlichen Komponenten für den
Standort Österreich auch die Relevanz für Gesellschaft und Umwelt
eine Rolle. Aus insgesamt 510 Einreichungen für
Landesinnovationswettbewerbe wurden 23 Projekte für den Staatspreis
vorgeschlagen. Eine Expertenjury nominierte sechs Unternehmen für die
Auszeichnung und wählte die Bonebridge als innovativstes Produkt aus.
"Innovative Unternehmen stärken die Wettbewerbsfähigkeit des
Wirtschaftsstandortes Österreich, schaffen nachhaltig Arbeitsplätze
und sichern den Wohlstand. Das Wirtschaftsministerium vergibt seit
mehr als 30 Jahren den Staatspreis Innovation, um die hervorragenden
Innovations- und Spitzenleistungen heimischer Unternehmen auch
öffentlich zu würdigen", so Dr. Reinhold Mitterlehner, Bundesminister
für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft.

Wie alle MED-EL Hörimplantatsysteme besteht die Bonebridge aus
zwei Komponenten: dem Implantat und dem Audioprozessor, der kaum
sichtbar unter den Haaren getragen werden kann. Die vom
Audioprozessor empfangenen Signale wandelt das Implantat in
mechanische Schwingungen um. Der Schädelknochen leitet diese
Vibrationen an das Innenohr weiter, wo sie vom Gehirn verarbeitet
werden. Menschen, bei denen der Schall nicht auf dem natürlichen Weg
über das Außen- und das Mittelohr geleitet werden kann, ermöglicht
die Bonebridge wieder hören zu können. Das innovative
Hörimplantatsystem wird inzwischen an insgesamt rund 200 Kliniken
weltweit eingesetzt.

MED-EL CEO Dr. Ingeborg Hochmair betont: "Es ist für uns eine Ehre
mit dem Staatspreis Innovation ausgezeichnet zu werden. Der
Staatspreis für unser Knochenleitungsimplantat würdigt




stellvertretend die Innovationsorientierung unseres gesamten
Unternehmens und aller Mitarbeiter. Hörverlust zu überwinden und
Menschen in allen Teilen der Erde die Welt des Hörens zu eröffnen,
ist unser selbstgestecktes Ziel bei MED-EL, das uns und unseren
Forscher- und Entwicklergeist täglich antreibt. Wir möchten uns an
dieser Stelle noch einmal ausdrücklich bei der Österreichischen
Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und dem Austria
Wirtschaftsservice (AWS) für die Förderung und Unterstützung
bedanken."



Pressekontakt:
Dr. Cornelia Zeltner, MED-EL Medical Electronics, Fürstenweg 77a, A -
6020 Innsbruck, Tel: +43 (0)577 885- 985, E:
Cornelia.Zeltner(at)medel.com www.medel.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Sanicare-Hilfe für alkohol- und drogenkranke Menschen in Polen    Versandapotheke hilft bei Ausstattung einer neuen Krankenstation OP-Wunden optimal versorgen mit Hu-Friedy
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.03.2014 - 12:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1039397
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Innsbruck, Österreich


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 101 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ausgezeichnete Entwicklung - MED-EL erhält den österreichischen Staatspreis Innovation 2014 (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MED-EL bild-staatspreisinnovation-bmfuerwissenschaftforschungundwirtschaftapa-fotoservi (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MED-EL bild-staatspreisinnovation-bmfuerwissenschaftforschungundwirtschaftapa-fotoservi



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 24


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.