InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Yi Jin Jing / Transformation der Muskeln und Sehnen nach der Zi Wu Men Tradition (FOTO)

ID: 1038461


(ots) -
Buchveröffentlichung mit Vortrag im Zentrum für Chinesische
Heil-und Kampfkünste Deutschland, Dortustrasse 71a, 14467 Potsdamam
Freitag, den 28.3. 2014 um 19.00 Uhr
mit der Autorin, Meisterin Jennifer Lee

Seminar am 29. und 30. März 10.00 - 17.00 Uhr
mit der Autorin, Meisterin Jennifer Lee.

Das Yi Jin Jing ist eine interne Form des QiGong (NeiGong, Nei:
Innen/Inneres), eine alte Praxis für eine Reihe von Körperübungen,
die mit Atmung und mentaler Fokussierung verbunden sind.

In der Chinesischen Sprache bedeutet "Yi" verändern," Jin" steht
für die Sehnen, und "Jing" bedeutet soviel wie Methode. Es handelt
sich also wörtlich um die "Methode zur Veränderung der Sehnen".

Das Zi Wu Men Yi Jin Jing wurde von Abt Yuan Tong zusammen mit den
7 wichtigsten Gründern der Zi Wu Men Schule vor fast 900 Jahren in
der Provinz Shandong zunächst für die körperliche Stärkung von
Kampfkünstlern entwickelt. Sechs Generationen später wurde es vom Zi
Wu Men Erben, Dao Yan Chan Shi (7.Generation) für den täglichen
Gebrauch in der chinesischen Bevölkerung verbreitet.

Das Leben in China war zu dieser Zeit hart und entbehrungsreich,
Soldaten, Seefahrer, Bauern und Menschen, die unter harten
klimatischen Einflüssen oder extremer körperlicher Arbeit litten
(Gelenkschmerzen, Mangelernährung, entzündliche Leiden), wurden in
Dao Yan Chan Shi's Umgebung unterwiesen, die Übungen des Yi Jin Jing
auszuführen. Es wurde so zu einem wichtigen Zweig der chinesischen
Gesundheitsbewegung, die bis heute Wert und Anerkennung in der
Gesellschaft genießt.

Das Zi Wu Men Yi Jin Jing beinhaltet die Essenz von Sonne und Mond
(Yin und Yang) und aktiviert durch das aufsteigende und absteigende
Gefäß (Du Mai und Ren Mai) den körpereigenen Energiekreislauf, der
dadurch die inneren Organe versorgt und unterstützt. In den




Überlieferungen wird beschrieben, dass bei kontinuierlicher Praxis,
die Hände warm wurden, dass der kleine Energiekreislauf nach mehreren
Stunden aktiviert werden konnte, somit der Heilungs - und
Stärkungsprozess beginnen konnte und dass sich nach regelmäßiger
Praxis der das allgemeine Energie-Level des Übenden zu verbessern
begann.

Die Praxis des Yi Jin Jing kann den ganzen Körper stärken, ihm
physische und mentale Vitalität geben, die Blutzirkulation und die
Immunkraft verbessern, die 12 Meridiane nähren, die Flexibilität von
Muskeln und Sehnen verbessern, die Inneren Organe und das
Knochenmark unterstützen, sowie das Gehirn in seiner Funktion positiv
beeinflussen. Die Bewegungen sind intensiv, gleichzeitig fliessend
und weich, der Geist ist friedlich. Das Yi (Absicht/Fokus) und das Li
(Kraft/Stärke) sind vereint.

Die Autorin Jennifer Lee - Li Yu Hua, von chinesischer Herkunft,
aufgewachsen in Singapur, kommt aus einem taoistischen Elternhaus mit
tiefer Tradition. Schon in ihrer Kindheit war sie mit den
verschiedenen Varianten der Chinesischen Heil-und Kampfkünste
vertraut, sie lernte bei herausragenden Großmeistern der äußeren und
inneren Kampf - und Heilkünste in den Bereichen KungFu, TaiChi, Liu
He Ba Fa, QiGong etc.

Jennifer Lee selbst war vielfache Goldmedallien-Gewinneren und
ausgezeichnete Kampfkünstlerin der Jahre 2009 und 2010. Schon immer
zählten die "raren Künste" zu ihrer Passion, solche die in Gefahr
geraten vergessen zu werden. Seit 10 Jahren führt sie das Zentrum für
Chinesische Heil-und Kampfkünste in Potsdam-Deutschland.

Seit sie vor einiger Zeit auf einer Reise zu den Geburtsorten der
Chinesischen Kampfkünste in Shandong die tiefe und geheime Tradition
der Zi Wu Men-Schule entdeckte, arbeitet sie daran, die alten,
verborgenen Lehrinhalte die für die verschiedensten Bereiche
(Kampfkunst, Heilkunst, Energiearbeit, Massage) von der Zi Wu Men
Tradition systematisiert wurden, für die Welt außerhalb Chinas
zugänglich zu machen. Es ist ihr gelungen das Oberhaupt der Zi Wu Men
Tradition, Großmeister Song Yi Xiang (21. Generation) davon zu
überzeugen, den Schatz der lang geheim gehaltenen Praktiken des
Systems der Zi Wu Men, die in China bereits Kulturerbe-Status hat,
Schritt für Schritt zu veröffentlichen.

Den Anfang macht das Buch Yi Jin Jing - Transformation der Muskeln
und Sehnen nach der Zi Wu Men Tradition - zum ersten mal außerhalb
Chinas präsentiert - in englischer und deutscher Fassung.

Die Historisch gewachsenen Praktiken der Kampfkünste der Zi Wu
Men, ihre inneren Praktiken und Rezepte zur Erhaltung der
körperlichen und geistigen Gesundheit, die Zugänglichkeit und
Offenheit des Großmeisters Song Yi Xiang, sowie die guten
gesundheitlichen Ergebnisse mit ihren Schülern in Deutschland
überzeugten Jennifer Lee und öffneten dem Projekt die Tore.

Das Yi Jin Jing der Zi Wu Men Tradition wird das erste Buch einer
ganzen Reihe von Büchern sein, die sich mit den Praktiken der
Traditions Schule aus der Provinz Shandong beschäftigen.

Daten zum Buch: Deutsche Version: 271 Seiten, Softcover, 28 Euro
Englische Version: 268 Seiten, Softcover, 28 Euro
Das Buch kann ab sofort über e-mail bestellt werden:
thomas(at)tao-zentrum.net oder post(at)ziwumen-international.com
Ab dem 31.März ist es online unter www.ziwumen-international.com im
Web-Shop zu bestellen.



Pressekontakt:
Thomas Meewes, Tel: +491732068111 e-mail: thomas(at)tao-zentrum.net oder
post(at)ziwumen-international.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gentle Touch of Aloha ? Wellnessmassagen und spirituelle Selbsthilfe für mehr Kraft und innere Sicherheit Leben mit Diabetes - dank Xucker muss man auf Süsses nicht verzichten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.03.2014 - 05:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1038461
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Potsdam, Deutschland


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 136 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Yi Jin Jing / Transformation der Muskeln und Sehnen nach der Zi Wu Men Tradition (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentrum für Chinesische Heil-und Kampfkünste Deutschland, Jennifer Lee und Thomas Meewes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Zentrum für Chinesische Heil-und Kampfkünste Deutschland, Jennifer Lee und Thomas Meewes



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 137


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.