InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Krankenhausstudie stellt Verunreinigung von Spritzenkolben als Hauptweg für Kontakt mit toxischen Arzneimitteln fest

ID: 1038294

(ots) -
Laut Studie des Karmanos Cancer Centers EQUASHIELD(R)bei
Vermeidung von

Spritzenkolbenverunreinigung durch toxische Arzneimittel besser
als BD/Phaseal

Equashield (http://www.equashield.com), führender Anbieter von
geschlossenen Arzneimitteltransfersystemen für toxische Arzneimittel,
gab heute die Veröffentlichung der Ergebnisse einer Vergleichsstudie
der geschlossenen Arzneimitteltransfersysteme von Equashields
(EQUASHIELD(R)) mit Spritzen von Becton Dickinson (BD) , die mit dem
geschlossenen PhaSeal-System arbeiten, bekannt.

Die Studie kam zu dem Ergebnis, dass die Spritzenkolben von BD
unter Routinebedingungen für die Medikamentenvorbereitung häufig mit
grösseren Mengen toxischen Arzneimitteln verschmutzt werden, während
die Konzentration der Verschmutzungen bei EQUASHIELD(R) nicht
nachweisbar war. Damit ist EQUASHIELD(R) das einzige verfügbare
Transfergerät, das Gesundheitsfachkräfte vor einem Kontakt schützt.

"Schon bei der Markteinführung von EQUASHIELD(R) waren wir
beeindruckt von dem innovativen Design des Systems und seiner
Fähigkeit, gefährliche Kontakte im Vergleich zu anderen geschlossenen
Arzneimitteltransfersystemlösungen zu vermeiden", so Stephen T.
Smith, MS, FASHP, Executive Director des Bereichs Pharmacy Services
am Barbara Ann Karmanos Cancer Center. "Durch die Ergebnisse der
Studie wurde dies empirisch bestätigt."

Die Studie mit dem Titel "Syringe plunger contamination by
hazardous drugs: A comparative study [http://opp.sagepub.com/content
/early/2014/03/05/1078155214526428.full.pdf+html ]"
(Spritzenkolbenverunreinigung durch toxische Arzneimittel: eine
Vergleichsstudie) wurde im Karmanos Cancer Center in Detroit
durchgeführt. Stephen T. Smith und Mark C. Szlaczky, RPh, PharmD,
führten vergleichende Tests zum Verschmutzungsgrad von 60-ml-Spritzen




von BD mit dem geschlossenen Arzneimitteltransfersystem PhaSeal und
60-ml-Spritzenkolben von EQUASHIELD(R) durch. Mit jeder Spritze wurde
wiederholt Cyclophosphamid (ein typisches toxisches Arzneimittel in
der Chemotherapie) unter Routinebedingungen für die Vorbereitung und
den Transfer von Medikamenten aufgezogen und ausgestossen.

Das unabhängige Speziallabor ChemoGlo(TM) hat die 48 Behälter mit
Wischproben in seinen Labors mit einer Nachweisempfindlichkeit von 10
ng getestet und stellte fest, dass die Spritzen von BD erheblich
verschmutzt waren, während die Spritzenkolben von EQUASHIELD(R) nur
nicht nachweisbare, geringe Verschmutzungen aufwiesen.

Bei den BD-Spritzen kommt ein offener Standard-Spritzenzylinder
mit einer regulären vierrippigen Kolbenstruktur zum Einsatz, wie sie
in den meisten Einwegspritzensystemen verwendet wird. Zur Vermeidung
der Kolbenverschmutzung ist das EQUASHIELD(R)-System mit einem dünnen
Metallstab und einem verkapselten Spritzenzylinder mit luftdichter
Versiegelung ausgestattet.

"Wie bereits in früheren Studien wurden auch in diesem Fall hohe
Verschmutzungsgrade bei den Standard-Spritzenkolben von BD
festgestellt, eine Tatsache, die darauf hinweist, dass
Cyclophosphamid auch bei geschlossenen Arzneimitteltransfersystemen
bei der Nutzung dieser Spritzen in die BD-Kolben eindringt. Dies
stellt eine grosse Gefahr des Kontakts mit toxischen Medikamenten
dar, die den gesamten Arbeitsbereich verunreinigen können", so Marino
Kriheli, Mitbegründer von Equashield. "Die Lösung von Equashield
hingegen verhindert eine solche Verunreinigung wie in klinischen
Tests erwiesen und sorgt so für ein sichereres Arbeitsumfeld für
Apothekenangestellte und Krankenschwestern sowie für Patienten und
ihre Familien."

Die vollständige Studie ist online verfügbar [http://opp.sagepub.
com/content/early/2014/03/05/1078155214526428.full.pdf+html ] und
wird in der nächsten Ausgabe von The Journal of Oncology Pharmacy
Practitioners, eine offizielle Publikation der International Society
of Oncology Pharmacy Practitioners (ISOPP), veröffentlicht.

Equashield ist vom 26. bis 28. März 2014 auf The 19th Congress of
the EAHP [http://www.eahp.eu/congresses/programme ] in Barcelona
(Stand 37) und vom 26. bis 29. März 2014 auf HOPA's 10th Annual
Conference
[http://www.hoparx.org/conference/2014-Conference/welcome-page.html ]
(Stand 313) in New Orleans vertreten.

Informationen zu Equashield

Equashield bietet die laut klinischen Studien sichersten
geschlossenen Arzneimitteltransfersysteme weltweit an, die Fachkräfte
im Gesundheitswesen vor dem Kontakt mit toxischen Arzneimitteln und
Dämpfen schützen. Das Aushängeschild des Unternehmens, EQUASHIELD(R)
II, ist das am schnellsten bereitzustellende und
benutzerfreundlichste geschlossene Arzneimitteltransfersystem. Zudem
ist es das einzige wirklich geschlossene System auf dem Markt, deckt
mehr Kontaktwege ab als alternative Systeme und schützt vor dem
Kontakt mit toxischen Arzneimittelrückständen auf verunreinigten
Spritzenkolben. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des
Unternehmens unter http://www.equashield.com. Folgen Sie Equashield
auf Twitter: (at)equashield. [http://www.twitter.com/(at)equashield ]


Medienkontakt:
Finn Partners for Equashield
Ellie Hanson
ellie(at)finnpartners.com




Pressekontakt:
.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  So einfach lässt sich das Hören trainieren - Mit dem Hear at Home Trainingsprogramm schulen Hörimplantat-Träger jetzt kostenlos von zu Hause aus ihr Gehör (FOTO) Sirtex und Guerbet arbeiten bei Studien zu primärem und sekundärem Leberkrebs zusammen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.03.2014 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1038294
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Port Washington, New York


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 100 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Krankenhausstudie stellt Verunreinigung von Spritzenkolben als Hauptweg für Kontakt mit toxischen Arzneimitteln fest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Equashield (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Equashield



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 132


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.