InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

So einfach lässt sich das Hören trainieren - Mit dem Hear at Home Trainingsprogramm schulen Hörimplantat-Träger jetzt kostenlos von zu Hause aus ihr Gehör (FOTO)

ID: 1038220


(ots) -
Nach der Versorgung mit einem Hörimplantat muss das Hören und
Sprechen wieder neu erlernt werden. Seit 2013 bietet die MED-EL Care
& Competence Center GmbH den Nutzern von Hörimplantatsystemen deshalb
ein bequemes Rehabilitationsprogramm für zu Hause an. Hear at Home
ist ein Telefontraining, das komfortabel vom Sofa aus durchgeführt
werden kann und den Implantat-Träger Schritt für Schritt zum
optimalen Hörerlebnis führt. Ab sofort ist das Training aus dem
deutschen Festnetz unter 0800 6333544 sogar kostenlos erreichbar.

Das Service-Programm von Hear at Home führt Jugendliche und
Erwachsene stufenweise an neue akustische Herausforderungen heran.
Das Ziel des Telefontrainings ist das Erkennen von zusammenhängender
Sprache und die Anwendung der neu erlernten Fähigkeiten in
verschiedenen Lebenssituationen. Die Komplexität der Übungen lässt
sich individuell an das eigene Hörvermögen und die
Lerngeschwindigkeit anpassen. So ist Hear at Home sowohl für
Einsteiger als auch Fortgeschrittene geeignet.

Zehn Einzelsitzungen leiten die Implantat-Nutzer von einfachen
Wörtern mit unterschiedlicher Länge und Silbenzahl über
zusammenhängende Sätze bis hin zu Kurzgeschichten.
Frage-Antwort-Situationen fordern die Anwender dabei nicht nur beim
Trainieren des generellen Hörvermögens, sondern helfen auch das
Sprachverständnis weiter auszubauen. Da Sprachwahrnehmung von vielen
Betroffenen als herausfordernd eingestuft wird, empfiehlt es sich,
diese innerhalb der Rehabilitation besonders zu schulen und so die
eigene Sicherheit in gewohnter Umgebung nach und nach zu optimieren.

Neben dem Einsatz in der Rehabilitation ist Hear at Home auch für
Rehabilitations-Fachkräfte interessant. Diese können das Programm als
Hörtest nutzen und so die Einstellungen der Audioprozessoren und die




Funktionstüchtigkeit des Zubehörs einschätzen.

"Die Nachsorge ist für Hörimplantat-Nutzer ein wichtiger
Bestandteil auf dem Weg zu einem optimalen Hörerfolg. Damit das
Training auch zu Hause weitergeführt werden kann und die Betroffenen
in entspannter Atmosphäre üben können, ist Hear at Home genau der
richtige Service. Damit wir auch wirklich alle Nutzer erreichen
können, ist dieser ab sofort kostenlos", so Dr. Hansjörg Schößer,
Geschäftsführer der MED-EL Deutschland GmbH und MED-EL Care &
Competence Center GmbH.

Mehr Informationen zu den MED-EL Hörimplantatsystemen finden Sie
unter www.medel.com.



Pressekontakt:
Dr. Cornelia Zeltner, MED-EL Medical Electronics, Fürstenweg 77a, A -
6020 Innsbruck,
Tel: +43 (0)577 885- 985, E: Cornelia.Zeltner(at)medel.com www.medel.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Krankenhausstudie stellt Verunreinigung von Spritzenkolben als Hauptweg für Kontakt mit toxischen Arzneimitteln fest
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.03.2014 - 14:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1038220
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Starnberg, Deutschland


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"So einfach lässt sich das Hören trainieren - Mit dem Hear at Home Trainingsprogramm schulen Hörimplantat-Träger jetzt kostenlos von zu Hause aus ihr Gehör (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MED-EL bild-med-el-hearathome.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MED-EL bild-med-el-hearathome.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 136


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.