InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

25 Jahre DGFF (Lipid-Liga) e.V.

ID: 1032940

Ein Vierteljahrhundert Aufklärungüber Fettstoffwechselstörungen und ihre Folgeerkrankungen

(IINews) - (Mynewsdesk) Frankfurt, 14. März 2014 ? Die Thematik ist heute noch so aktuell und wichtig wie am 19. Oktober 1988 als sich sieben Mediziner entschlossen, die Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga) e.V. zu gründen, die im Jahr darauf ihre Tätigkeit aufnahm. In einem Vortrag ?25 Jahre Lipid-Liga? zum Auftakt einer lipidologischen Fortbildung am 14. März 2014 im Rahmen des 3rd Dresden International Symposium on Therapeutic Apheresis fasst Prof. Dr. Hans-Ulrich Klör die bewegte Geschichte des Vereins zusammen. Klör ist Gründungsmitglied der DGFF (Lipid-Liga) und aktuell ihr stellvertretender Vorsitzender.

In den ersten Jahren ging es der DGFF (Lipid-Liga) vorrangig darum, die Ärzteschaft und die Bevölkerung auf die gesundheitlichen Risiken von Störungen im Fettstoffwechsel aufmerksam zu machen. Breit angelegte Werbekampagnen verharmlosten seinerzeit den Butter-, Fleisch- und Wurstkonsum und damit die gesundheitlichen Wirkungen, die eine hohe Zufuhr von gesättigten Fetten und Cholesterin mit sich bringen können.

Die DGFF (Lipid-Liga) hielt dagegen und rief im Jahr 2003 den seither jährlich ? in 2014 am 20. Juni ? bundesweit stattfindenden ?Tag des Cholesterins? ins Leben. Mit Informationsmaterialien und Vortragsveranstaltungen wendet sie sich bis heute an die Bevölkerung, an Ärzte, Apotheker, Diätassistenten, Ernährungswissenschaftler, Journalisten, Lehrer und andere und entwickelt praxisnahe Empfehlungen zu diagnostischen und therapeutischen Fragen. Sie unterstützt ferner Patientenselbsthilfeorganisationen und setzt sich ein für die unabdingbare interdisziplinäre Zusammenarbeit von Ärzten verschiedener Fachrichtungen und Apothekern mit ihren Partnern im Gesundheitswesen sowie Verbänden und Organisationen.

Aktuell eine der Kernaktivitäten des rund 800 Mitglieder starken unabhängigen Vereins ist das vor rund vier Jahren eingeführte Fortbildungsprogramm Lipidologie für Ärzte mit der Zertifizierung ?Lipidologe DGFF®". Fettstoffwechselstörungen zählen neben Diabetes mellitus zu den häufigsten metabolischen Veränderungen und sind, besonders in ihrer Kombination, wichtige Faktoren bei der Entstehung der Atherosklerose. Daher ist ein zielgerichtetes, d. h. auf die individuelle Situation eines Patienten maßgeschneidertes Vorgehen die Voraussetzung für eine optimale Vorbeugung oder Therapie. Das Fortbildungsprogramm Lipidologie, das die DGFF (Lipid-Liga) gemeinsam mit Experten aus den unterschiedlichsten Fachgebieten entwickelte, trägt maßgeblich dazu bei, eine qualifizierte Betreuung der von einer Fettstoffwechselstörung betroffenen Menschen in Deutschland sicherzustellen.





Ergänzend dazu stehen die Experten der DGFF (Lipid-Liga) der Ärzteschaft durch einen bundesweiten Ärztlichen Beratungsdienst mit Rat und Tat zur Seite. Über diesen häufig in Anspruch genommenen Weg erhalten Ärzte Empfehlungen für von ihnen eingereichte anonymisierte Fallbeschreibungen.

Wichtige Aufgaben heute und in den nächsten Jahren sieht die DGFF (Lipid-Liga) einerseits in der Präventionsförderung und andererseits in der Unterstützung der Entwicklung neuer Therapieformen für eine auf die individuelle Situation eines Patienten optimal zugeschnittene Behandlung.


Weitere Informationen über die Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga) e.V. sowie Broschüren und Bücher finden Sie im Internet unter: www.lipid-liga.de.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/3rm4c4

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/gesundheit/25-jahre-dgff-lipid-liga-e-v-15804

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

-



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF
Iris Löhlein
Mörfelder Landstraße 72
60598 Frankfurt am Main
iris.loehlein(at)lipid-liga.de
06996365218
www.lipid-liga.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Dieser Fußball hilft Familien in Not Die Düsseldorfer Messegesellschaft MCO stellt in einem neuen Film die VeggieWorld, die größte deutsche Messe für Vegetarier, Veganer und Rohkost-Freunde vor
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.03.2014 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1032940
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Iris Löhlein
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 06996365218

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"25 Jahre DGFF (Lipid-Liga) e.V."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

12. Tag des Cholesterins der DGFF (Lipid-Liga) e. V. ...

(Mynewsdesk) Frankfurt, 02. Juni 2014 ? Am 20. Juni 2014 ist wieder ?Tag des Cholesterins?. Zum 12. Mal in Folge ruft die Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga) e. V. den bun ...

Tag des Cholsterins 2013 ...

München, 20. Juni 2013 - Zu einem gesunden Lebensstil mit mediterraner Ernährung und regelmäßigem Ausdauersport raten Experten der DGFF Lipid-Liga (www.lipid-liga.de) anlässlich des elften bundesweiten "Tag des Cholesterins" (21. Juni) ...

Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.