InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"ZDFzeit" stellt alternative Heilmethoden auf den Prüfstand und will wissen: "Wie gut ist sanfte Medizin?" (FOTO)

ID: 1029302


(ots) -
Pflanzliche Präparate sind ein Verkaufsschlager: 1,5 Milliarden
Euro setzen deutsche Apotheken jährlich mit solchen - meist
rezeptfreien - Arzneien um. Doch halten Kräuter und Globuli
tatsächlich, was Naturheilkundler und Homöopathen versprechen? In der
"ZDFzeit"-Dokumentation "Wie gut ist sanfte Medizin?" stellen die
Autoren Carmen Peter und Michael Gries am Dienstag, 11. März 2014,
20.15 Uhr, alternative Heilmethoden auf den Prüfstand und kommen zu
überraschenden Ergebnissen.

Ginkgo gegen Vergesslichkeit, Beinwell gegen Rückenschmerzen,
Johanniskraut gegen Depressionen: Die Natur hat scheinbar für - oder
gegen - alles ein Kraut. Zumindest wollen das die Anhänger der so
genannten "sanften Medizin" glauben. Millionen Deutsche setzen auf
Homöopathie statt Chemie, doch die wenigsten wissen, was drin ist in
den kleinen weißen Kügelchen. Immer mehr Krankenkassen übernehmen die
Kosten für Osteopathie oder Yogakurse, aber worauf muss man als
Patient achten? Im Dschungel der Fachbegriffe fühlen sich viele
Patienten ziemlich verloren. "ZDFzeit" hilft bei der Orientierung und
schickt eine Profi-Simulantin los, um bei Heilpraktikern selbst zu
erleben, was hinter den oft exotisch klingenden Verfahren steckt.
Betrachten sie ihre Patienten wirklich ganzheitlicher und
ausführlicher als Hausärzte? Was muss man als Heilpraktiker überhaupt
können?

Der Arzt und Comedian Dr. Eckart von Hirschhausen geht mit
"Wunderheilern" und ihren Versprechen teilweise hart ins Gericht. Im
ZDF-Interview verrät er, warum er trotzdem auch das Unerklärliche für
wichtig hält und die dogmatische Trennung von Alternativ- und
Schulmedizin ablehnt. Eine komplette Abgrenzung ist auch gar nicht
möglich: Schließlich enthalten die meisten herkömmlichen Medikamente
aus der "Pharma-Fabrik" auch natürliche Grundsubstanzen. Auf der




anderen Seite erweisen sich viele beliebte traditionelle Heilmittel
in wissenschaftlichen Tests als völlig wirkungslos. Und Vorsicht ist
geboten bei Heilmitteln aus dem Internet oder dem Asiamarkt: Viele
chinesische Arzneikräuter sind mit Pestiziden belastet. "ZDFzeit"
zeigt, worauf es ankommt, wenn man sich mit traditioneller
chinesischer Medizin (TCM) wirklich etwas Gutes tun will.

http://zeit.zdf.de/ZDFzeit/ZDFzeit-5991614.html

http://twitter.com/ZDF

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über http://pressefoto.zdf.de/presse/zdfzeit



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfahrungsaustausch über das Thema Anti Aging in Social Media Anleger profitieren vom Crowdfunding 1337MATE
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.03.2014 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1029302
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 111 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""ZDFzeit" stellt alternative Heilmethoden auf den Prüfstand und will wissen: "Wie gut ist sanfte Medizin?" (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF 55082-0-0003.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF 55082-0-0003.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.