InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Reiseapotheke bei chronischen Krankheiten sorgfältig planen

ID: 1027884

(ots) - Chronisch erkrankte Menschen und Fernreisende
sollten ihre Reiseapotheke sorgfältig zusammen mit dem Apotheker
planen. "Wer dauerhaft Medikamente braucht, kann sich in der Apotheke
informieren, ob besondere Vorschriften zu beachten sind", sagt Thomas
Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer. Es gelten zum
Beispiel besondere Zollvorschriften für stark wirksame Schmerzmittel.
Kühlbedürftige Medikamente wie Insulin brauchen im Urlaub spezielle
Transportverpackungen.

Bei Fernreisen sollte man alle notwendigen Medikamente aus
Deutschland mit in den Urlaub nehmen, statt auf eine
Notfallversorgung vor Ort zu vertrauen. Besonders in Ländern mit
schlechter Gesundheitsversorgung müssen Reisende damit rechnen, dass
es vor Ort keine Apotheke gibt bzw. diese nicht schnell erreichbar
ist. In einigen Ländern sind viele in Deutschland verwendete
Medikamente nicht zuverlässig verfügbar oder gefälscht. Hinzu kommt
die Sprachbarriere und dass Wirkstoffe im Ausland häufig unter
anderen Namen vermarktet werden als in Deutschland.

Was genau in eine Reiseapotheke gehört, hängt unter anderem vom
Reisestil und von der medizinischen Versorgung im Urlaubsland ab.
"Auf einer Safaritour nach Kenia sollte man andere und auch mehr
Medikamente mitnehmen als bei einem Städtetripp nach Kopenhagen",
sagt Benkert: "Die Notwendigkeit der Beratung in der Apotheke zeigt
sich daran, dass der Apotheker keine vorgefertigte allgemeine Liste
abarbeitet, sondern im Gespräch mit dem Patienten die individuell
benötigten Medikamente auswählt."

Die umfassende Reiseapotheke enthält alle Medikamente, die in eine
Hausapotheke gehören, ergänzt um Arzneimittel gegen häufige
Reisebeschwerden wie zum Beispiel Reisedurchfall oder -übelkeit. "Zur
unentbehrlichen Grundausstattung gehören auch auf Tagesausflügen




Schmerzmittel, Medikamente gegen Durchfall, ein Desinfektionsmittel
und Verbandstoffe", sagt Benkert. Die Reiseapotheke gehört immer ins
Handgepäck, da Koffer verloren gehen können. Um auf mögliche
Reiseverzögerungen vorbereitet zu sein, sollten Urlauber mehr
Medikamente einpacken als vermutlich benötigt.

Diese Pressemitteilung und weitere Informationen stehen unter
www.abda.de



Pressekontakt:
Dr. Ursula Sellerberg, MSc
Stellvertretende Pressesprecherin
Tel. 030 40004-134
E-Mail: u.sellerberg(at)abda.aponet.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein starkes Immunsystem mit BIOGLOB 12h Colostrum Guter Schlaf ist wichtig für die Potenz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.03.2014 - 10:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1027884
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 87 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Reiseapotheke bei chronischen Krankheiten sorgfältig planen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2025 ...

In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die neue Bundesregierung viel vorgenommen - auch im Gesundheitswesen und zu den Apotheken vor Ort. Darüber diskutieren mehr als 300 Delegierte der jeweils 17 Apothekerkammern und -verbände auf dem Deutschen Apoth ...

Apothekenzahl sinkt weiter ...

Die Zahl der Apotheken sinkt weiter sehr deutlich. Zur Jahresmitte 2025 gab es nur noch 16.803 Apotheken in Deutschland - das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024 (17.041). Den 271 Schließungen in den ersten sechs Monaten des Jahres 20 ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 29


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.