Bei Diabetes den Blutdruck im Auge behalten / Bluthochdruck ist eine der häufigsten Begleiterkrankungen von Diabetes
(ots) - Wer Diabetes hat, sollte nicht nur seinen
Blutzucker kontrollieren. Auch regelmäßig Blutdruckkontrollen sind
wichtig. Denn vier von fünf Menschen mit Typ-2-Diabetes und jeder
zweite Typ-1-Diabetiker entwickeln im Laufe der Jahre einen erhöhten
Blutdruck, so das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Bluthochdruck
ist, neben Diabetes und erhöhten Blutfettwerten, eine der
Hauptursachen für Herzinfarkte und etliche andere Gefäßkrankheiten.
Er lässt sich medikamentös gut behandeln. Auch regelmäßige Bewegung
und das Vermeiden von Übergewicht helfen, nicht nur die Blutzucker-,
sondern auch die Blutdruckwerte zu verbessern.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 3/2014 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.03.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1026667
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 95 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bei Diabetes den Blutdruck im Auge behalten / Bluthochdruck ist eine der häufigsten Begleiterkrankungen von Diabetes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Diabetes Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).