InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Experten sind sich einig: "Handelsfachwirt" als Lösung für den Fachkräftemangel im Handel!

ID: 1026279

Der Bedarf an Fachkräften ist groß. Die Unternehmen benötigen Fach- und Führungskräfte für die neuen Anforderungen an den Handel. Die Lösung ist die Ausbildung zum gepr. Handelsfachwirt (in) (IHK)!


(IINews) - Die deutsche Wirtschaft braucht qualifizierte Mitarbeiter. "Fachkräftemangel" heißt das Schreckgespenst, welches sich in den Führungsetagen deutscher Unternehmen nun wieder breit macht. Gerade im deutschen Handel zeigt sie sich sehr deutlich. In nahezu allen Tageszeitungen und im Internet werden händeringend Fachkräfte gesucht.

Dabei liegt die Lösung auf der Hand:

gepr. Handelsfachwirtin (IHK) bzw. gepr. Handelsfachwirt (IHK)

Die Aufstiegsfortbildung "Handelsfachwirt/in (IHK)" hat sich in den letzten 30 Jahren zu einem in der Wirtschaft anerkannten Abschluss für alle Mitarbeiter des Groß- und Einzelhandels entwickelt. Sie dient als "Sprungbrett" in begehrte Managementfunktionen im Marketing, Personalbereich, Controlling oder in der Gebietsverkaufsleitung.

Die Inhalte bauen auf praktische Berufserfahrungen auf und versetzen die Fachkräfte in die Lage, Leitungs- und Führungsaufgaben in allen Bereichen des Handels zu übernehmen.

Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um die Prüfung zur gepr. Handelsfachwirtin (IHK) bzw. zum gepr. Handelsfachwirt (IHK) abzulegen:

Eine abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf im Handel und eine weitere Berufspraxis von mindestens 1 Jahr im Handelsbetrieb

oder

eine abgeschlossene Ausbildung als Verkäufer/in oder in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und zwei Jahre Berufspraxis in einem Handelsbetrieb

oder

falls keine abgeschlossene Berufsausbildung wie oben beschrieben vorliegt, ist eine Berufspraxis von fünf Jahren in einem Handelsbetrieb nachzuweisen.

Eine besonders gute Möglichkeit diese Qualifikation zu erreichen, bieten die privaten Akademien carriere & more. Sie haben es durch die Entwicklung des eva-Lernsystems® geschafft, die Ausbildungszeiten um ca. 50 % im Vergleich zum Wettbewerb zu reduzieren.





Die "Freude am Lernen" steht im Mittelpunkt der Philosophie, der sich alle Mitarbeiter verschrieben haben. Das Ziel ist es, Teilnehmer in möglichst kurzer Zeit und einer angenehmen Lernatmosphäre zum angestrebten Prüfungserfolg zu führen. Näheres dazu und Termine zur kostenlosen Informationsveranstaltung erhält man unter www.schneller-schlau.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sie können diese Pressemitteilung ? auch in geänderter oder gekürzter Form ? mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.



Leseranfragen:

Dorfwiesenweg 3, 36124 Eichenzell



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgsfaktor Arbeitsorganisation: So schaffen Führungskräfte eine neue Kultur der Effizienz in ihrem Team Bremer Modell zur Akademisierung von Gesundheitsfachberufen
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 28.02.2014 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1026279
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ömer Özbekler
Stadt:

Hanau


Telefon: 08004665466

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Experten sind sich einig: "Handelsfachwirt" als Lösung für den Fachkräftemangel im Handel!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

carriere & more, private Akademie Region Frankfurt am Main (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von carriere & more, private Akademie Region Frankfurt am Main



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.