InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mundhygiene: Es kommt auf die eigene Vorliebe an / TÜV Rheinland: Beim Zähneputzen ist die Ausdauer entscheidend / Zwei elektrische Varianten / Munddusche erreicht schwer zugängliche Stellen

ID: 1026052

(ots) - Eine sorgfältige Mundhygiene ist Voraussetzung für
gesunde Zähne. Um das zu erreichen, gibt es heute viele Hilfsmittel.
Die Palette reicht von der Hand- über die elektrische Zahnbürste, die
Zwischenraumbürste und die Zahnseide bis hin zur Munddusche. So groß
das Angebot ist, so individuell ist die eigene Vorliebe. Zähneputzen
ist wichtig - schon ab dem ersten Zahn, und ob das nun von Hand oder
mithilfe einer elektrischen Bürste geschieht, ist zweitrangig. "In
erster Linie kommt es auf die Ausdauer an", sagt Kathrin Sitzmann,
Laborleiterin von TÜV Rheinland. Sie empfiehlt mindestens zwei Mal
täglich jeweils drei Minuten Zähneputzen.

Zwischenräume mit Zahnseide reinigen

Wer von einer Hand- auf eine Elektrobürste umsteigen möchte, hat
die Wahl zwischen zwei Modellen: Die einen haben rotierende Köpfe,
die anderen vibrierende. Rotierende Bürstenköpfe drehen sich vor und
zurück, vibrierende reagieren mithilfe von Schall. Die Akkulaufzeiten
variieren. "Eine gute Laufzeit ist ab 80 Minuten für vibrierende und
ab 50 Minuten für rotierende Modelle gegeben", berichtet Kathrin
Sitzmann. Beide Modelle haben eine Nutzungsdauer von rund zehn Jahren
und verbrauchen wenig Strom. Sind Zahnbürsten mit einem "LGA tested
Quality"-Zeichen von TÜV Rheinland versehen, hat das Produkt eine
Qualitätsprüfung bestanden. "Die Handzahnbürste erreicht die
Zwischenräume nicht so gut", erklärt die TÜV Rheinland-Expertin.
Deshalb empfiehlt sie die Verwendung von Zahnseide. Ob eine weiche,
mittlere oder harte Handbürste die richtige Wahl ist, hängt von der
Zahnoberfläche und der Zahnfleischempfindlichkeit ab. Die Hersteller
von elektrischen Bürsten bieten zusätzlich zum unterschiedlichen
Härtegrad spezielle Bürsten an, die zum Beispiel mehr Glanz
verleihen.

Munddusche umspült die Zähne





Noch individueller als die Zahnbürste ist die Munddusche. Sie ist
sinnvoll, um schwer zugängliche Stellen zu erreichen oder die Zähne
zu umspülen. "Zahnspangenträger profitieren davon", sagt die TÜV
Rheinland-Expertin. Aber das Wasser spritzt stark und das Geräusch
kann sehr laut sein. Auch bei diesen Geräten steht das "LGA tested
Quality"-Prüfzeichen von TÜV Rheinland für die zusätzlich bestandene
Qualitätsprüfung.



Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Ralf Diekmann, Presse, Tel.: 0221/806-1972
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse(at)de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse und
www.twitter.com/tuvcom_presse

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Du gehörst dir selbst ? neuer Ratgeber zeigt den Weg zur eigenen Kraft Gesunde Traumfigur: Nachhaltig schlank
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.02.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1026052
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 134 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mundhygiene: Es kommt auf die eigene Vorliebe an / TÜV Rheinland: Beim Zähneputzen ist die Ausdauer entscheidend / Zwei elektrische Varianten / Munddusche erreicht schwer zugängliche Stellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

- Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung- Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden- Herausforderung Klimawandel- Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicher ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 31


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.